International Automotive Workers Coordination
VW-Sitech-Beschäftigte klagen gegen Versetzung nach Emden - Kammertermin Mittwoch 18. August 2021, 12 Uhr Kundgebung ab 11 Uhr Arbeitsgericht Hannover
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegen und Kolleginnen, am Mittwoch den 18. August, 12 Uhr, wird ein weiteres Nachspiel der Schließung des Sitech-Werks Hannover (März 2020) am Arbeitsgericht Hannover verhandelt. Etwas ein Dutzend Arbeiter hatten gegen die betriebsbedingte Kündigung geklagt und gewonnen. Daraufhin zog Sitech die Kündigungen zurück. Allerdings akzeptierte Sitech/VW diese Niederlage nicht widerspruchslos und versucht seitdem, den betroffenen Kollegen das Leben schwer zu machen. Am gravierendsten ist die Versetzung in das knapp 300km entfernte Emdener Sitech-Werk, statt die hannoverschen Kollegen in Wolfsburg einzusetzen – und das unter erschwerten Pandemiebedingungen und ohne jegliche finanzielle und logistische Unterstützung.
Die Koordinierungsgruppe KOG der IAC Deutschland begrüßt aus vollem Herzen den großen Erfolg von Stefan Engel und der MLPD vor dem Verwaltungsgericht
13.8.2021 Meiningen gegen die Kriminalisierung des Kollegen Engel durch Seehofer und den Verfassungsschutz. Kollege Engel ist Gewerkschaftskollege bei VERDI, und wurde zu Unrecht aus der IGM wegen der Unvereinbarkeitsbeschlüsse gegen Marxisten - Leninisten ausgeschlossen. Wegen seiner Gesinnung und Weltanschauung.
Solidaritätserklärung an die Arbeiter*innen und Gewerkschafter*innen von General Motors Talegaon
Liebe Brüder und Schwestern, im Namen der internationalen Koordination der Beschäftigten von General Motors und Stellantis bringen wir unsere Solidarität für den Kampf der Belegschaft von General Motors Talegaon und der General Motors India Workers Union zum Ausdruck! General Motors muss die Entlassung von 1086 Gewerkschaftern zurücknehmen!
Liebe Azubis, Jugendvertreter/Innen, Gewerkschaftsjugendliche!
Mein Name ist Jörn Kleffel. Ich bin Montagewerker bei VW Hannover, IGM-Vertrauensmann und auch engagiert in der Vorbereitung des Rebellischen Musikfestivals 2021 am 27./28. August im Revierpark Nienhausen. Wir freuen uns riesig, dass wir nach der coronabedingten Verschiebung im letzten Jahr nun dem großen Bedürfnis nach Zusammenkommen, Austausch und Feiern nachkommen können – Natürlich mit einem durchdachten Hygienekonzept. Dazu möchte ich Euch herzlich einladen.
Brief aus Venezuela von Kollegen von SINVENSOCUNIFORD an die Kollegen von Ford Köln / Koordinatoren der internationalen Automobilarbeiterkonferenz 18. Juli 2021
Im Namen unserer Gewerkschaft: SINVENSOCUNIFORD Sindicato de Trabajadores Socialistas Unidos de la empresa Ford Motor de Venezuela möchten wir einige der neuesten Entwicklungen in der nationalen Wirtschaft und besondere Erscheinungen im Automobilsektor zum Ausdruck bringen. Es besteht kein Zweifel daran, dass unser Land den härtesten Prüfungen des Widerstands gegen die ständigen Aggressionen des US-EU-Imperialismus ausgesetzt ist, die sich vor allem gegen die Erdölindustrie, die Lunge der Wirtschaft des Landes, richten; 18.Juli 2021
General Motors Indien entlässt illegal 1.086 Beschäftigte
Dokumentiert aus IndustriAll, eigene Übersetzung: 28. Juli 2021 General Motors hat in seinem Werk Talegaon in der Nähe von Pune, Indien, am 12. Juli alle 1.086 gewerkschaftlich organisierten Beschäftigten entlassen, nachdem sie das vom Unternehmen angebotene Programm zum freiwilligen Ausscheiden aus dem Unternehmen (VSS) nicht angenommen hatten. General Motors ist dabei, sein Werk in Pune an Great Wall Motors, ein chinesisches Unternehmen, zu verkaufen.
Wolfgang Jäckh, ein Freund und Kämpfer für die Automobilarbeiter der Welt !
Wolfgang Jäckh, Sindelfingen, sein Leben und Wirken für die Automobilarbeiterbewegung am Montag den 26.Juli 2021 nahm die Familie, Angehörige, Freunde und Weggfährten Abschied von Wolfgang nach seinem Tod am 1. Juli 2021. Bei einer bewegten und würdigen Trauerfeier, nahm die Familie und viele Weggefährten Abschied und würdigten sein Leben im Kampf um eine Gesellschaft ohne Ausbeutung und Unterdrückung, im Einklang mit Natur und Mensch. Die IAC würdigte in einer Präsentation sein unermüdliches Wirken für die Automobiler dieser Welt. Verpflichtung und Ansporn zugleich ! Verein der Freunde der Internationalen Automobilarbeiterkoordination Sindelfingen e.V.
Offensiv Opel Bochum: Wir verteidigen unseren Tarifvertrag und die 35-Stundenwoche!
Sepp Herberger hätte gesagt: „Vor der Sondierung ist nach der Sondierung“. Tatsache ist: Seit weit mehr als zwei Jahren erzählt uns Opel, dass wir in Bochum viel zu teuer sind, um „im harten internationalen Wettbewerb“ zu beste- hen. Tatsache ist: Vor über einem Jahr wurde eine betriebliche Tarifkommission gewählt, um die „Verhandlungen“ zwischen Opel-Vorstand und IG Metall zu begleiten. Verhandlungen, die nichts anderes sind als kalte Erpressung: Wir alle sollen verzichten, nicht um irgendeine Gegenleistung zu bekommen. Sondern nur, damit wir so weiterarbeiten dürfen wie bisher. Tatsache ist aber auch: Alle Drohungen vom Outsourcing ganzer Bereiche bis hin zur Werkschlie- ßung haben Opel nichts genutzt, um uns auf die Knie zu zwingen! Seitdem ist Neovia mit den PSA-Teilen zu uns aufs Werksgelände gezogen und kam das Distrigo-Deutschland-Geschäft nach Bochum. Und noch immer haben wir den M&E-Tarifvertrag, unser Urlaubs- und Weihnachtsgeld, unsere 35-Stundenwoche!
USA: Solidaritätserklärung mit Stefan Engel
Stefan Engel, ein international anerkannter Arbeiterführer und marxistisch-leninistischer Theoretiker, steht am 3. August 2021 in seinem Heimatland Deutschland vor Gericht. Ihm wird von dem rechten Innenminister Horst Seehofer, zwei Geheimdienstchefs und einem Polizeidirektor vorgeworfen, ein "Gefährder" zu sein. Stefan sind grundlegende demokratische Rechte vorenthalten worden.
Deutsche Koordinierungsgruppe solidarisiert sich mit Stefan Engel
30. Juli: Wir protestieren entschieden gegen die „Gefährder“-Einstufung von Stefan Engel, dem langjähriger Parteivorsitzende der MLPD und heutigem Leiter des theoretischen Organs REVOLUTIONÄRER WEG. Er wurde 2018 zum „Gefährder“ erklärt - als Schirmherr des Rebellischen Musikfestival in Thüringen. Er hat sich nichts zu Schulden kommen lassen und wird behandelt wie ein „Terrorist“.
Artikelaktionen