International Automotive Workers Coordination
Als Arbeiter und Gewerkschafter verurteilen wir die Kriminalisierung führender Vertreter der MLPD!
Bochum, 17. Feb. 2022 Solidaritätserklärung Als Arbeiter und Gewerkschafter verurteilen wir die Kriminalisierung führender Vertreter der MLPD! Liebe Gabi Fechtner, liebe Monika Gärtner-Engel, lieber Stefan Engel! Im Namen von OFFENSIV (Initiative für eine kämpferische Gewerkschaftsarbeit bei Opel in Bochum) verurteilen wir entschieden, dass Ihr ausgehend von der Bundesregierung durch Polizei und Geheimdienste in ganz Europa zur Fahndung ausgeschrieben und als angebliche Unterstützer terroristischer Organisationen wie Kriminelle behandelt werdet.
Am Internationalen Frauentag, lasst uns die kämpferische Auseinandersetzung weiter führen!
Aufruf der ICOG zum 8. März 2022: Seit 2021 gibt es überall auf der Welt, insbesondere für Frauen in den ärmsten Ländern, bittere Auswirkungen des sich vertiefenden Elends aufgrund der Wirtschafts- und Umweltkrise. Die allgemeinen Verteuerungen, der Mangel an Arbeitsplätzen und Lebensmitteln bedeuten für arme Familien Hunger und Not. Die Auswirkungen des Übergangs in die Klimakatastrophe , wie die Abholzung des Amazonas-Dschungelwalds, oder regionale Umweltkatastrophen, untergraben weltweit die Lebensgrundlagen. Frauen und Kinder leiden darunter besonders. Ihre Würde wird in der über 80 Millionen gewachsenen globalen Flüchtlingsbewegung vielfach mit den Füßen getreten.
Verstärken wir den Kampf gegen die wachsende Kriegsgefahr und für den Weltfrieden!
28.01.2022 Insbesondere an der Grenze zwischen Russland und der Ukraine wächst derzeit die Kriegsgefahr brisant. Russland hat dort 100.000 Soldaten stationiert. Die ukrainische Armee wiederum wird aufgerüstet durch Waffenlieferungen des imperialistischen NATO-Bündnisses – vor allem durch die USA als weltweiter Hauptkriegstreiber. Aber auch deutsche Waffenlieferungen in die Ukraine werden von Teilen der Bundesregierung ins Gespräch gebracht.
Am Montag den 31.1. jährte sich zum 89. Mal der Mössinger Generalstreik gegen die Machtergreifung Hitlers
Am Montag den 31.1. jährte sich zum 89. Mal der Mössinger Generalstreik gegen die Machtergreifung Hitlers und der Nazis. In Mössingen im Zollern Alb Kreis ( Süddeutschland), streikten damals ca. 800 Arbeiterinnen und Arbeiter, unter Führung der KPD und der Gewerkschaften. Die antifaschistische Einheitsfront in dem damals 4000 Einwohner zählenden Dorf stand. 800 Streikende zogen damals durch das Dorf. Es war der einzige Generalstreik im damaligen Deutschen Reich. Der Streik wurde von der Polizei aufgelöst, es gab Verhaftungen, Bestrafungen und viele verloren ihren Arbeitsplatz. Zum Gedenken und Verpflichtung für heute, gegen Rassismus, Faschismus und Antikommunismus aktiv zu sein, war ein IGM Senior und IAC Aktivist an der Gedenktafel in Mössingen. 2023 jährt sich der Generalstreik zum 90. Mal.
... immer noch nicht satt !
Nach zwei Jahren Erpressen und Täuschen hat Opel seinen „Zukunftstarifvertrag“ durch. Trotzdem haben 22% unserer IGMMitglieder den Vertrag abgelehnt, haben sich für die Verteidigung unserer hart erkämpften 35Stundenwoche stark gemacht dafür allen Respekt! Nur etwas mehr als 50% der Belegschaft haben mit der Faust in der Tasche zugestimmt. Auch wenn wir das für einen Fehler halten: Die Schuld hierfür tragen nicht die Kollegen, sondern ein Management, dass die Läger in Bochum, Vesoul und Turin brutal gegeneinander ausspielt! Jetzt arbeiten wir jede Woche nochmal 2,5 Stunden
An die Kolleginnen und Kollegen von General Motors Silao, Mexico: Herzliche Glückwünsche zur erfolgreichen Wahl einer neuen kämpferischen Gewerkschaft!
3. Februar 2022: Sprecher der Internationalen Konzernkoordinierung General Motors – Stellantis in der Internationalen Automobilarbeiterkoordination: Herzliche Glückwünsche zur erfolgreichen Wahl einer neuen kämpferischen Gewerkschaft! Ihr habt Euch mit überwältigender Mehrheit dafür entschieden, die Gewerkschaft SINTTIA zu unterstützen.
Iran: Der Streik der Arbeiter der "Barez Reifenfabrik" in Kerman
Dokumentiert aus AWNI Newsletter No. 154 vom 31.1.2022: Auch die Arbeiter der "Barez Reifenfabrik" in Kerman haben gestreikt und protestiert. Diese Arbeiter haben wiederholt protestiert, um höhere Löhne und pünktliche Lohnzahlungen zu erhalten. Aber wie andere Arbeiter und die benachteiligten Schichten der Gesellschaft wurden auch sie nicht gehört. Sie leben in einer sehr schwierigen Situation. Mit ihrem Lohn können sie im besten Fall nur 15 Tage im Monat leben. Viele von ihnen leben in Mietwohnungen am Stadtrand und geben einen Großteil ihres Lohns für die Miete aus.
Solidaritätsbotschaft gegen die Unterdrückung der Freien Metallarbeitergewerkschaft (SPM) in Belarus
2. Februar 2022: Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit großer Empörung haben wir erfahren, dass Ihr im Jahr 2021 mit anhaltenden Schikanen und Repressionen gegen die Gewerkschaften und die kämpferische Arbeiterbewegung in Belarus konfrontiert wart.
Neuer Aufkleber: Preise explodieren - Lohn-Nachschlag -Sofort!
Die Arbeiterplattform im Internationalistischen Bündnis ruft zum organisierten Kampf für Lohnnachschlag bei Löhnen und Gehältern und für einen Inflationsausgleich bei den Sozialleistungen auf. Gegen die „Kriegserklärungen“ der Konzerne – Arbeiter zur Offensive herausgefordert! Gemeinsam sind wir stark! Macht mit!
Solidaritätserklärung mit den 14 entlassenen und den 6 noch nicht entlassenen Shop Stewards bei VW in Südafrika
1. Februar 2022: Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir beglückwünschen euch zu eurer unerschütterlichen Haltung im Kampf für die Verteidigung der Rechte der Arbeiter inmitten der Covid-19-Pandemie. Lasst nicht zu, dass die Unternehmer euch eure hart erkämpften demokratischen Rechte und Freiheiten nehmen, wenn ihr ein sicheres, sauberes und gesundes Arbeitsumfeld fordert.
Artikelaktionen