International Automotive Workers Coordination
Solidaritätserklärung für die Eisenacher Kollegen
Wir protestieren gegen die drohende Schließung des Werkes Eisenach und wie mit unseren Kolleginnen und Kollegen umgegangen wird. Damit dürfen Opel/Stellantis nicht durchkommen! Wir fordern den Vorstand auf, das Leerlaufen des Werkes zu stoppen und die wahren Pläne offen zu legen. Auch bei uns soll der Kahlschlag weitergehen – was euch passiert, kann auch bei uns jederzeit passieren. In dieser Situation müssen wir zusammenhalten – ebbe langt's! Wir schlagen unseren Vertrauensleuten in Rüsselsheim vor, außerordentliche, offene Vertrauensleute-Versammlungen direkt am Anfang der Woche durchzuführen. Dort muss die Situation beraten und Schlüsse für gemeinsame Kampfaktionen gezogen werden. Solidarische Grüße Eure Rüsselsheimer Pausenversammlung K170 (Fertig- und Endmontage), einstimmig von 9 Kolleginnen und Kollegen verabschiedet
Solidarität mit den kämpfenden Arbeitern von GM São Caetano do Sul (Brasilien)
Die Metallarbeiter von GM in São Caetano do Sul, São Paulo, befinden sich seit letztem Freitag (1. Oktober) auf unbestimmte Zeit im Streik. Der Streik wurde wegen des Versuchs von GM ausgerufen, die Lohnanpassung von 10,42% (bezogen auf die Inflation in diesem Zeitraum) zu verschieben und die Rechte der Arbeiter zu beschneiden.
CGT PSA Sochaux: Solidarität mit den Beschäftigten des Opel-Werks in Eisenach, Deutschland!
Am Mittwoch, den 29. September, erfuhren die Mitarbeiter des Standorts Eisenach in Deutschland die schreckliche Nachricht! Unter dem Vorwand eines Halbleitermangels kündigte die Unternehmensleitung die "vorübergehende" Schließung des Standorts bis Anfang 2022 und die Rückverlagerung der Produktion des Opel Grandland an den Standort Sochaux an.
Internationale Solidarität und konzernweiter Kampf gegen die Schließung des Opel-Werks in Eisenach/Deutschland
4.10.21 - Kurz nach den Bundestagswahlen hat Opel eingeleitet, ab sofort für das Werk in Eisenach in Ostdeutschland die Produktion bis Jahresende zu stoppen. Begründet wird das mit dem Mangel an Halbleiter-Chips. Die Maßnahme steht aber im unmittelbaren Zusammenhang zu Krisenerscheinungen mit Absatzrückgängen und strategischen Umstrukturierungsplänen ausgehend vom Mutterkonzern Stellantis. Die Bänder werden in Eisenach komplett leer gefahren, 1300 Beschäftigte in Kurzarbeit geschickt. Im Widerspruch zu den Erklärungen von Opel an die Öffentlichkeit gibt es Hinweise darauf, dass damit eine finale Werksschließung in Eisenach ab 2022 vorbereitet wird. Mit dem Produktionsstopp des Grandland X werden Lager leer geräumt und Material in andere Werke geschickt. Der Facelift des Grandland soll jetzt im Werk in Sochaux/Frankreich produziert werden. Dort sind bereits Sonderschichten geplant. Wozu dann die Kurzarbeit in Eisenach?
Informationsbrief zum ICOG-Treffen - Länderberichte und Resolutionen
5. September 2021: Die Internationale Koordinierungsgruppe (ICOG) traf sich am 15. August zum zweiten Mal online. Es lagen Länderberichte aus Brasilien, Deutschland, Indien, Südafrika vor, sowie eine Erklärung zur aktuelle Lage aus Tunesien. Entschuldigt war unser Vertreter aus den Philippinen. Die Länderberichte, Resolutionen, Solidaritätserklärungen und den Aufruf der ICOG zum Internationalen Tag gegen Faschismus und Krieg dokumentieren wir auf unserer Homepage.
Lebendige Podiumsdiskussion in Sindelfingen – kleiner aber feiner Bundestags-Wahlkampf im Herzen der Stadt
Die Freunde der Internationalen Automobilarbeiterkonferenz Sindelfingen organisierten eine Podiumsdiskussion im Herzen von Sindelfingen. `s Cafè war wieder gemütlicher Austragungsort einer kleinen, aber feinen Veranstaltung zur Bundestagswahl 2021, die mit einem selbst komponierten Daimlerarbeiterlied begann.
Internationaler Informationsbrief General Motors / Stellantis Nr. 21 – September 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Unser letzter Infobrief im März bekam sehr gute internationale Resonanz, mit Rückmeldungen aus Deutschland, Italien, Australien, Marokko, Frankreich, Polen und Mexico. Zwei italienische Webseiten haben ihn veröffentlicht, in Brasilien und Mexico wurde er weiter verbreitet. In Australien wurde er zusammen mit einem Vorwort abgedruckt, in dem entlassene Automobilarbeiter berichten, wie sie ihren Erfahrungsschatz im Arbeitskampf in ihre neuen Jobs mitgenommen haben.
Protest gegen AfD Wahlkampfauftritt in Herrenberg
am Samstag, 4.9. wollte Alice Weidel ihre völkische, nationalistische AfD Hetze auf dem Herrenberger Marktplatz verbreiten. Doch entschlossener Protest und Widerstand prägten das Bild.
Solidaritätserklärung gegen die Massenentlassungen bei GKN in Campi Bisenzio (Florenz) in Italien
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir solidarisieren uns mit eurem berechtigten Kampf gegen die Schließung des Werks von GKN Driveline in Campi Bisenzio (Florenz). Es geht um den Verlust von 500 Arbeitsplätzen, einschließlich der Leiharbeiter, und dessen massive Auswirkung auf die Familien und die Infrastruktur in Florenz. Das kann nicht akzeptiert werden.
Offensiv Bochum lädt ein zum traditionellen Sommerfest
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen, am kommenden Samstag, 4. September, findet ab 16 Uhr am Vereinsheim des Kleingartenvereins Flora (Am Heerbusch 50, Bochum-Werne) wieder das traditionelle Sommerfest von OFFENSIV (Initiative für eine kämpferische gewerkschaftliche Betriebsratsarbeit bei Opel in Bochum) statt. Freut Euch auf ein tolles Fest mit Musik, Unterhaltung, Kaffee, Bier vom Fass, Grill und Salaten. Jede Kollegin und jeder Kollege sowie alle Freunde und Interessierten sind herzlich eingeladen. Das Sommerfest findet natürlich unter den geltenden Bedingungen der Corona-Schutzverordnung NRW statt. Wir freuen uns sehr auf Euch! Mit solidarischen Grüßen für die Betriebsratsliste OFFENSIV Steffen Reichelt, Oliver Wähnert, Raymund Körber
Artikelaktionen