International Automotive Workers Coordination
Verein der Freunde der Internationalen Automobilarbeiter Konferenz Sindelfingen e.V. Sindelfingen, den 27.10.2022 Liebe Kollegen von Daimler Evobus,
der „Verein: Freunde der Internationalen Automobilarbeiter Konferenz Sindelfingen e.V ", IAC, aktiv Beschäftigte im Mercedes Werk Sindelfingen und Senioren, ist solidarisch mit Eurem Kampf um den Erhalt Eurer Arbeitsplätze. Wir sind auch Funktionsträger in der IG Metall, und werden in unseren Bereichen und Gremien, die Unterstützung für Euch diskutieren und dazu mobilisieren. Die VKL Standort Sindelfingen hat bereits im Juli Solidarität ausgesprochen und Aktionen in den Werken zugesagt.
Solidaritätserklärung zum Streik der Raffinerie-Arbeiter in Frankreich
16. Oktober 2022: Die ICOG erklärt ihre volle Solidarität mit eurem mutigen Kampf der Raffinerie-Arbeiter in Frankreich.
Nürnberg: Solierklärung für Kirill und die Gewerkschaft Courier in Russland
25. Oktober 2022 An die Gewerkschaft Courier in Russland Solidaritätserklärung der Trägergruppe Nürnberg der Internationalen Automobilarbeiterkoordination ((IAC) ! Liebe Kolleginnen und Kollegen der der russischen Gewerkschaft Courier! Lieber Kirill! Mit Betroffenheit haben wir von deiner Inhaftierung erfahren, weil du dich für die Belange deiner Gewerkschaftsmitglieder einsetzt.
Solidaritätserklärung mit dem russischen Streikführer Kirill Ukraintsev
16. Oktober 2022: Kirill hat Streiks der Kurierfahrer angeführt, gegen die Kürzung der Löhne um 20 Prozent durch Delivery Club, während die Inflation offiziell um 20 Prozent gestiegen ist. Die russischen Behörden erklärten den Streik für illegal und als eine Straftat.
ICOG Solidaritätsbotschaft: Protesterklärung gegen Verhaftungen von Gewerkschaftern in den Philippinen
16. Oktober 2022: Gerade 3 Tage nach dem 10-jährigen Begehens des globalen Kampftags für anständige Arbeit wurden der Internationalismus-Verantwortliche der Gewerkschaft KMU Kara Taggaoa und der Vorsitzende der Gewerkschaft PASADO-Piston Larry Valbuena verhaftet.
Opelaner gewinnt Prozess gegen Opel
Christian Kowoll, der in der Opelaner-Gruppe Offensiv mitarbeitet, hat bei seinem Arbeitsgerichtsprozess gegen Opel am 17. Oktober in allen Punkten gewonnen! Die Kündigung und die fristlose Kündigung wurden zurückgewiesen. Opel muss ihn sofort weiter beschäftigen. Alle Kosten sowie Lohnnachzahlung trägt Opel. Gratulation und Dank an Christian, seinen Anwalt Frank Stierlin und alle Unterstützerinnen und Unterstützer!
Automobilindustrie im Umbruch: „Transformation“ als Antwort auf strukturelle Umwälzungen?
Vortrag von Klaus-Jürgen Hampejs und Michael Weidner: Antworten im Interesse der Beschäftigten und der Umwelt zu finden ist das Gebot der Stunde. Die IG Metall-Führung will unter dem Motto „Fairwandel“ die „Transformation“ aktiv gestalten, „damit niemand unter die Räder kommt“. Kann der krisenhafte Kapitalismus sozial und ökologisch umgestaltet werden? Welche Rolle können die Gewerkschaften und ihre Mitglieder spielen? Freitag 14. Oktober 19.30 Uhr ABZ Stuttgart
3. Weltfrauenkonferenz: Abschlussresolution von Tunis: We are women, we are strong!
9.9.2022: Die Internationale Automobilarbeiterkoordination hat sich mit einer Delegation an der 3. Weltfrauenkonferenz in Tunesien beteiligt. Wir dokumentieren nachfolgend die Abschlussresolution: Endlich! Die 3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen fand solidarisch, wissbegierig, streitbar, selbstbewusst und siegessicher vom 3. bis 9. September 2022 in Tunis/Tunesien statt. Mit einer kämpferischen Demonstration unter viel Medienbeachtung, einer feierlichen Eröffnung, 31 workshops, einer inhaltsreichen Generalversammlung, begeisternden Kulturabenden und einem gemeinsamen Abschlussplenum beflügelte sie Geist und Gefühle unter dem Leitmotto »we are women we are strong«
Liebe Kollegen und Freunde der Automobilarbeiterkoordination!
Wir von der Koordinierungsgruppe Deutschland (KOG) unterstützen den Aufruf der Aktionseinheit am 1. Oktober in Berlin „ Wir zahlen nicht für eure Kriege und stehen gegen eure Kriege auf!“
Solidaritätsgrüße und Glückwünsche an die streikenden Arbeiterinnen und Arbeiter bei Mercedes-Benz São Bernardo do Campo, São Paulo, Brasilien
10. September 2022: Die Metaller von Mercedes-Benz haben einer Arbeitsniederlegung gegen Massenentlassungen vom 8. bis 11. September zugestimmt. Am Vorabend des brasilianischen Unabhängigkeitstages kündigte Mercedes-Benz eine Umstrukturierung in seinem Werk für Lkw- und Busfahrgestelle in São Bernardo do Campo, São Paulo, an. Es handelt sich um das größte Werk des Unternehmens außerhalb Deutschlands. 3.600 Arbeiter sollen entlassen und ein erheblicher Teil der Produktion soll ausgelagert werden. Der Umstrukturierungsplan des Unternehmens wird die Entlassung von 2.200 regulären Arbeitern und 1.400 outgesourcten Arbeitern zur Folge haben. Deren Zeitverträge werden nach Dezember 2022 nicht mehr verlängert. Am Donnerstag, dem 8. September, streikten 6.000 Beschäftigte. Herzlichen Glückwunsch, das war genau der richtige Schritt und ein Anfang, um alle Arbeitsplätze zu verteidigen.
Artikelaktionen