International Automotive Workers Coordination

Aufruf zum Umweltkampftag und zur Entwicklung europaweiter Arbeiterkämpfe

4.11.2022: Die deutsche Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination (KOG) ruft auf, beteiligt euch an den Aktivitäten am 12. November, werdet initiativ. In unserem Kampfprogramm (von der 2. Internationalen Automobilarbeiterkonferenz in Südafrika beschlossen) haben wir den Kampftag zur Rettung der Umwelt als gemeinsamer internationaler Kampftag beschlossen. Die ICOG hat einen internationalen Aufruf beschlossen (vgl homepage). Gerade scheffeln die Autokonzerne Höchstprofite auf dem Rücken von den Beschäftigten und der Umwelt. Die Automobiler haben täglich zu kämpfen mit einer galoppierenden Inflation, Drohungen mit Werkschließungen, Arbeitsplatzvernichtung, Ausweitung von Leiharbeit und Befristung, ständigem Wechsel von Schichtabsagen und Zusatzschichten. Der von den Autokonzernen verursachte ausufernde Individualverkehr ist eine erhebliche Quellen von umweltschädlichen Stoffen. Im Kampfprogramm hat die Automobilarbeiterkonferenz beschlossen: Wir wollen uns nicht entscheiden zwischen Arbeitsplätzen und Umweltschutz – wir fordern beides!

12. November 2022: Internationaler Umweltkampftag - Arbeiter- und Umweltbewegung gemeinsam gegen die Umweltzerstörung durch kapitalistische Profitgier und die Folgen imperialistischer Kriege

3. November 2022: Die Internationale Koordinierungsgruppe sieht mit großer Besorgnis wie die Zerstörung der Umwelt und der natürlichen Lebensgrundlagen der Menschheit beschleunigt voran schreitet. Vernichtung grundlegender Ressourcen der Erde, wie die Abholzung der Amazonas-Urwälder, Klimaerwärmung mit Folgen von Dürren und Überschwemmungskatastrophen, steigende Pegel der Weltmeere, rapider Verlust der Biodiversität und Ausbruch von Pandemien kosteten bereits tausende Menschenleben. Millionen von Menschen verlieren ihre Lebensgrundlage und werden zu Umweltflüchtlingen.

Arbeiterkämpfe in Europa beleben sich – Der Vorschlag für einen gemeinsamen europaweiten Streiktag wird interessiert aufgegriffen

Es rollt eine Streikwelle durch Europa. Der nächste große Streik ist am 9. November in Griechenland. Nach dem erfolgreichen nationalen Streiktag am 18. Oktober in Frankreich ist der nächste für den 10. November in Vorbereitung. Am 2. Dezember findet ein Generalstreik der Basisgewerkschaften in Italien statt. Zur anschließenden Demonstration und Kundgebung in Rom am 3. Dezember sind international Gewerkschafter und Aktivisten der Internationalen Automobilarbeiterkoordination eingeladen. Eine Kollegin aus Deutschland, welche solidarisch am nationalen Streiktag in Frankreich teilgenommen hat, berichtet über sehr interessante Gespräche. Nachfolgend ihr Bericht (gekürzt):

Voller Erfolg für Christian Kowoll! - Wir gratulieren!

Aus Offensiv Bochum Nr.112 vom 2.11.2022: Arbeitsgericht Bochum bestätigt"erheblichen Arbeitsdruck" und"rechtswidrige Leistungskontrolle" im Lager ! Auch seine vierte Kündigung seit 2015 hat Christian Kowoll jetzt mit solidarischer Unterstützung durch die Kollegen erfolgreich zurückgeschlagen: Er ist ungekündigt und wird seit letzter Woche wieder beschäftigt. Das zeigt einmal mehr: Mit Offensivgeist, Rückgrat und Zusammenhalt sind wir stärker als das Mobbing, das hier von Personalabteilung und einzelnen Möchtegern-Meistern betrieben wird.

In Brasilien besiegen die Arbeiter Bolsonaro an der Wahlurne

3. November: Korrespondenz aus Brasilien: Jetzt ist es an der Zeit, die Putschisten zu besiegen, die Klassenunabhängigkeit zu bewahren und den Kampf für unsere Forderungen und gegen jeden Angriff auf unsere Rechte vorzubereiten! Diesen Sonntag (30. Oktober) ist es uns gelungen, Bolsonaro (Liberale Partei/PL) und den Ultrarechten in Brasilien eine wichtige Niederlage zuzufügen. In einer der am stärksten umkämpften und polarisierten Wahlen unserer Geschichte erhielt Luiz Inácio Lula da Silva (Arbeiterpartei/PT) 50,90 % der gültigen Stimmen, was mehr als 60 Millionen Stimmen (60 345 999) entspricht, gegenüber 49,10 % oder knapp über 58 Millionen Stimmen für Bolsonaro (58 206 354).

Breiter Protest und Solidarität gegen die Gewerkschaftsausschlüsse bei der CGT PSA Poissy in Paris

Korrespondenz: 21. Oktober 2022: Am 20. Oktober vor dem Beginn des Prozess in Paris Bobigny führte die CGT PSA Poissy in der Nähe des Gerichts ein kämpferische Protestkundgebung durch. Ca. 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Delegationen aus ganz Frankreich waren gekommen und zeigten lautstark ihre Solidarität. In mehr als 30 Redebeiträge machten sie deutlich, dass sie Gewerkschaften als Kampforganisationen brauchen und die Gewerkschaftsausschlüsse strikt ablehnen.

Solidaritäts-Erklärung der IAC-Stellantis-Konzernsprecher zum Prozess gegen den Ausschluss CGT PSA Poissy

19. Oktober 2022: Liebe Kolleginnen und Kollegen von Stellantis Poissy, wir protestierten dagegen, dass versucht wird, den Ausschluss der früheren Gliederung der Gewerkschaftsgruppe der CGT bei PSA Poissy aus der CGT gerichtlich bestätigen zu lassen. Differenzen über unterschiedliche politische Positionen müssen in den Gewerkschaften solidarisch ausgetragen werden, statt sie mit Hilfe bürgerlicher Gerichte zu unterdrücken. Auf kritische Fragen dazu antwortete die CGT-Führung nicht.

Artikelaktionen