International Automotive Workers Coordination
Herzliche, solidarische und internationalistische Grüße von der Internationalen Automobilarbeiterkoordination an alle Teilnehmer vom Generalstreik in gesamt Indien am 26. November 2020
26. November 2020: Liebe Kolleginnen und Kollegen und Unterstützer des Generalstreik in gesamt Indien, die kraftvolle Mobilisierung und breite Beteiligung an eurem landesweiten Streik ist voll und ganz gerechtfertigt. Die indische Arbeiterklasse und die Volksmassen sind herausgefordert, sich den Angriffen der Modi-Regierung auf Arbeitsgesetze, grundlegende Arbeiter- und Gewerkschaftsrechte zu widersetzen und eine destruktive Bauern feindliche Politik zurück zu weisen.
Solidaritätserklärung zum Tarifkampf bei GM Korea
17. November 2020: Liebe Kolleginnen und Kollegen von GM Korea, wir unterstützen euren gerechten Kampf für einen neuen Tarifvertrag. Eure Streiks demonstrieren die Macht der Arbeiter. Nicht ein Lohnstopp, den das GM-Management plant, sondern eine Erhöhung der Löhne, vor allem des Grundlohns, ist für die Beschäftigten und ihre Familien notwendig. Lasst euch nicht von der Unternehmensleitung erpressen, wenn diese damit droht, geplante Investitionen im Werk Bupyeong abzulehnen. Wir wünschen euch Kraft und Erfolg in eurem Kampf. Wie wir gehört haben, sind die Beschäftigten von Renault-Samsung und Kia zur gleichen Zeit wir ihr in Verhandlungen für höhere Löhne. Hier könnte ein gemeinsamer Kampf eure Kraft und die Einheit der Arbeiter stärken. Automobilarbeiter weltweit, schließt euch zusammen! In Solidarität und bitte haltet uns über euren Kampf auf dem Laufenden.
Umweltkampftag am 14.11.2020 in Böblingen: Kämpferische Kundgebung trotz absurder Schikanen der Stadtverwaltung
Am Platz vor dem Bahnhof Böblingen führte die Umweltgewerkschaft Sindelfigen/Böblingen gemeinsam mit dem Frauenverband Courage, der Internationalen Automobilarbeiterkoordination und der MLPD eine Kundgebung durch.
Regierung von Karnataka in Indien verbietet den Streik im Toyota Kirloskar-Motorenwerk und fordert das Management auf, die Aussperrung aufzuheben
Am 17. November hat die Regierung von Karnataka den seit dem 10. November im Motoren Werk von Toyota in Bidadi andauernden Streik verboten. Gleichzeitig wurde nach Gesprächen mit dem Management und Gewerkschaftsvertretern Toyota angewiesen die Aussperrung der Arbeiter zu beenden und den aufgebrochenen Konflikt mit Gesprächen zu lösen.
An die breite Öffentlichkeit und Medienberichterstatter
Nürnberg, den 10.11.20 Trägergruppe der Internationalen Automobilarbeiterkonferenz in Nürnberg Pressemitteilung: Wir MAN-Arbeiter und Freunde klagen an! Gesundheitsschutz und Kampf um unsere Arbeitsplätze – beides ist uns wichtig. Obwohl MAN 9.500 Arbeitsplätze streichen will, ganze Werke in Steyer / Österreich, Wittlich und Plauen schließen will, erhält der Konzern nach wie vor Kurzarbeitergeld vom Staat. Damit werden Entlassungen auch noch aus unserer Arbeitslosenversicherung subventioniert.
Daimler-Marienfelde: Protest am Werkstor gegen angekündigten Kahlschlag
Dokumentiert aus rf-news.de - 10.11.2020: Zum Schichtwechsel am gestrigen Nachmittag versammelten sich rund vierzig Daimler-Arbeiter/innen am Haupttor, um gegen die Kriegserklärung des Daimler-Vorstandes zu protestieren. Dabei erklärten sie sich solidarisch mit dem Kampf der anderen Daimler-Belegschaften und mit den Leiharbeitern.
Internationaler Umweltkampftag 2020: Arbeiter- und Umweltbewegung gemeinsam gegen die Zerstörung der natürlichen Umwelt !
Die Corona-Pandemie mit der von ihr verstärkten Weltwirtschafts- und Finanzkrise beherrscht das Weltgeschehen. Der Übergang zur weltweiten Umweltkatastrophe ist dadurch aber keineswegs abgeschwächt, im Gegenteil: Der CO²-Gehalt der Atmosphäre steigt weiter an, die Rodung der Regenwälder wurde u.a. durch die faschistoide Bolsonaro-Regierung in Brasilien noch beschleunigt. Durch das Abtauen antarktischer Eisschilde und des Grönlandeises ist ein Anstieg des Meeresspiegels um einen Meter im Jahr 2100 zu erwarten, Im März entstand das bisher größte Ozonloch über der Arktis. Vermüllung der Weltmeere, Artensterben und die Zeitbombe Atomkraftwerke sind weitere Faktoren. Weltweit sind Millionen Menschen von Überschwemmungen, Waldbränden und Dürrekatastrophen betroffen. Die Zerstörung der Lebensgrundlagen wurde wesentlicher Faktor für den Anstieg der weltweiten Flüchtlingsbewegung auf über 80 Millionen Menschen.
Wir überbringen die solidarischen Grüße des kämpferischen Frauenrats von unserem ersten Treffen zur Vorbereitung des 13.Frauenpolitischen Ratschlags.
An die Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben Daimler Thyssen VW MAN Öffentlicher Dienst in Tarifverhandlungen. In dieser Zeit der Pandemie und der Angriffe auf eure Arbeitsplätze sind auch die Familien und gerade die Frauen in den Betrieben und zuhause herausgefordert wie noch nie zuvor. Wir Frauen des kämpferischen Frauenrats stehen an eurer Seite und erklären unsere Solidarität mit euch. Wir wünschen jedem Einzelnen von euch Mut, Ausdauer und Kraft. Wir alle müssen zusammenhalten!
Video-Grußbotschaft des Nissan-Betriebsrats aus Barcelona an die Daimler-Kollegen
Die Kollegen von Nissan in Barcelona schreiben: Der Arbeiterkampf ist international. Nissan-Arbeiter, die derzeit über ihre Arbeit verhandeln, senden uns diese Solidaritätsbotschaft für die Arbeiter von Daimler (Deutschland) nach der Androhung von 4.000 Entlassungen.
Solikreis für den Kampf der Daimler-Kollegen Düsseldorf organisiert Kundgebungen vor dem TOR
Aktion und Kundgebung gegen die Entlassung von über 1300 Leiharbeitern am Dienstag, 3.11. vor der Frühschicht und der Spätschicht findet viel Unterstützung und Symphatie
Artikelaktionen