International Automotive Workers Coordination

Mercedes Kollegen Sindelfingen - Solidarische Grüße an die UAW / USA

Wir Mercedes Kollegen aus dem Werk Sindelfingen, senden Euch solidarische Grüße und unterstützen Euren Streik. Wir sind aktive Mitglieder der IG Metall Deutschland und international in der Internationalen Automobilarbeiterkonferenz. Unser Programm ist: Kein Kampf darf für sich alleine stehen, wir sind Automobiler und Kollegen. Euer Streik ist genau richtig in der Situation, wo weltweit die Inflation zunimmt und die Kriegs- und Krisenlasten auf die werktätigen Massen abgewälzt werden. Ihr habt dazu wichtige Forderungen aufgestellt, wie die Reduzierung der Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich, dem Streikrecht gegen Werksschließung und für Lohnerhöhungen gegen die Inflation und gegen Niedriglohngruppen. Euer Streik hat historische Bedeutung mit allen drei Konzernbelegschaften der „big three“ in den USA zusammen zu streiken. Wir setzen uns dafür ein, Euren Kampf bekannt zu machen, dass wir einen gemeinsamen Streiktag organisieren, für den Erhalt aller Arbeitsplätze, für einen Lohnnachschlag, für eine Arbeitszeitreduzierung bei vollem Lohnausgleich und für ein allseitig gesetzliches Streikrecht. Wir wünschen Euch weiterhin viel Kraft und Erfolg für Euren Streik! Für die internationale Arbeitereinheit Kämpferische und solidarische Grüße Eure Kollegen von Mercedes Sindelfingen (Deutschland)

Offensiv Opel Bochum - Solidarität mit dem Streik der UAW

10. Oktober 2023: Liebe Kolleginnen und Kollegen der UAW, wir schicken Euch herzliche und solidarische Grüße aus dem Ersatzteilelager von Opel/Vauxhall (Stellantis) in Bochum (Deutschland), und wir wünschen Eurem mutigen Streik einen vollen Erfolg! Nicht nur Eure Forderungen nach einer Lohnerhöhung von 36 Prozent auf vier Jahre und nach einer Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich sind angesichts von Inflation und Arbeitsplatzvernichtung in der Umstellung auf Elektromobilität vollkommen berechtigt. Auch Eure Entscheidung, diese Forderungen mit einem entschlossenen Streik durchzusetzen, verdient die bedingungslose Unterstützung und Solidarität aller Arbeiter!

IAC Komitee „Arbeitersolidarität Köln“: Solidaritätserklärung an die Kollegen der UAW/USA

8. Oktober 2023: Liebe Kollegen, wir senden euch kämpferische Grüße zu eurem Streik. Wir sind Kollegen von Ford in Köln, aktive Gewerkschafter*innen in der IG Metall und arbeiten in der Internationalen Automobilarbeiterkoordination (www.automotiveworkers.org) mit. Diese setzt sich ein für die Internationale Zusammenarbeit und Koordinierung der Kämpfe der Automobilarbeiter. Kein Kampf darf alleine stehen. Dies ist ein Punkt unseres Kampfprogramms, welches wir auf der 2. Internationalen Automobilarbeiterkonferenz 2020 in Südafrika beschlossen haben. Wir wünschen uns darüber dringend Kontakt und eine Zusammenarbeit, vor allem mit unseren Fordkollegen in den USA.

Solidaritätserklärung an die streikenden UAW-Kollegen von IGM-Vertrauensleuten bei VW Braunschweig

Liebe Kolleginnen und Kollegen der UAW, die im Streik gegen die „Big Three“ stehen, Wir beglückwünschen euch zu eurer mutigen Entscheidung, euren Streik geschlossen, gegen alle drei großen Autobauer aufzunehmen und jetzt auszuweiten. Nur so kann er erfolgreich geführt werden! Eure Forderungen sind vollauf berechtigt! Wir wünschen euch deshalb viel Kraft, Zuversicht und Solidarität!

Internationaler Informationsbrief GM-Stellantis Nr. 23 – Oktober 2023 Von der Konzernkoordinierung Stellantis/GM in der IAC

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Es ist ein großes Versäumnis von uns als Konzernkoordinierung, dass wir längere Zeit keinen internationalen Infobrief herausgegeben haben! In der Ukraine tobt seit über eineinhalb Jahren ein Krieg, der von beiden Seiten ungerecht ist und der eine Eskalation in Richtung eines Dritten Weltkriegs mit sich bringt. Auch in Ostasien, im Kaukasus oder in Westafrika verschärft sich die Kriegsgefahr. Eine globale Umweltkatastrophe gefährdet ebenfalls die Existenz der Menschheit. Wir Arbeiter zusammen mit den friedliebenden Menschen auf der ganzen Welt müssen den Verantwortlichen in Konzernspitzen und Regierungen das Handwerk legen!

Erklärung der deutschen Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination: Organisiert die Solidarität mit dem Streik der Autoarbeiter/innen in USA!

30. September 2023: Die Kolleginnen und Kollegen der UAW (United Auto Workers) bestreikt in den USA jetzt schon seit zwei Wochen die „Big Three“ mit den völlig berechtigten Forderungen nach 36% Lohnerhöhung für 4 Jahre und für die 32-Stunden Woche bei vollem Lohnausgleich, sowie gegen schlechtere Lohngruppen. Schon diese Forderungen zeigen, dass sie sich der Propaganda, „dann werden die Autos in China oder anderswo gebaut“ nicht unterordnen und sie zu keinem Verzicht bereit sind. Diese Auseinandersetzung betrifft alle Automobilarbeiter, egal ob in den USA, Asien oder hier.

Artikelaktionen