International Automotive Workers Coordination

Solidarische Grüße an die United Auto Workers, UAW, zu eurem „historischen Streik“ gegen die „Big Three“

18. September 2023: Lieber Shawn Fain, liebe Kolleginnen und Kollegen der UAW, mit großem Respekt berichten internationalen Medien über den Beginn eures „historischen Streiks“. Eure Forderung nach 40 Prozent mehr Lohn, nach der Wiedereinführung von gestrichenen sozialen Leistungen und für die 32 Stundenwoche an 4 Tagen in der Woche sind gerecht und schon längst überfällig. Es ist die unverschämte Arroganz der internationalen Monopole, welche riesige Profite einstreichen und dann noch behaupten, dass Lohnerhöhungen sie in den Bankrott treiben würden. Euer simultaner Streik gegen die Big Three, GM, Ford und Stellantis, ist ein erfolgversprechender und mutiger Kampf, der bereits weltweit Beachtung und große Solidarität gefunden hat. Es ist von großer Bedeutung, dass ihr als große Automobilgewerkschaft diese Herausforderung offensiv angenommen habt. Ihr habt damit der wieder erwachten amerikanischen Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung neues Leben eingehaucht. Euer Kampfgeist strahlt weltweit über die Grenzen.

Die VW-Kolleginnen und -Kollegen sind herausgefordert

Im VW-Werk in Zwickau soll es am 14. 9. eine außerordentliche Betriebsversammlung geben, und am folgenden Tag Bereichsversammlungen auf allen drei Schichten. Angesichts des Einbruchs der Bestellzahlen 2023/2024 ist zu erwarten, dass der Konzern die Lasten auf die Belegschaft abwälzen will.

Vorschlag für die weitere Arbeit der Automobilarbeiterbewegung

Das bundesweite Delegiertentreffen am 24. Juni in Braunschweig hat 9 Punkte vorgeschlagen, die wir uns in den nächsten Monaten gemeinsam vornehmen. Dazu gibt es teilweise bereits Initiativen an den Orten und eine erste Vereinheitlichung unter den Delegierten. Wir stellen euch diese Punkte kurz vor und freuen uns auf die Diskussion in den Trägergruppen und auf eure Beiträge dazu.

Opel Rüsselsheim: Erfolg im Kampf um die Übernahme der Leiharbeiter – Die Abmahnung gegen den IGM-Vertrauensmann Erik Kordes muss vom Tisch!

Korrespondenz: 11.7.2023: Hallo liebe Freunde, Ich möchte euch darüber informieren, dass es letzte Woche einen ersten Erfolg im Kampf um die Übernahme der Leiharbeiter bei Opel in Rüsselsheim gab. Bei uns ist zur Zeit eine Leiharbeitsquote in der Produktion von 80 %. Durch intensive Auseinandersetzungen und großer Kritik an der aktuellen Situation unter den Kollegen in der Produktion, ist eine kämpferische Pausenaktion mit ca. 200 Kolleginnen und Kollegen entstanden.

Resolution gegen die Flüchtlingspolitik der EU

Wir müssen feststellen, dass mit über 100 Millionen Menschen, so viele wie noch nie auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, der globalen Umweltkatastrophe und Verfolgung sind. Der Großteil flieht entgegen der Propaganda hierzulande, nach der Europa überrannt würde, in Nachbarländer und nur ein kleiner Teil nach Europa. In Europa wird mit den EU-Beschlüssen vom 9. Juni das Asylrecht faktisch abgeschafft und die Abschottung vorangetrieben.

Erfolgreiches bundesweite Delegiertentreffen der Automobilarbeiterkoordination in Braunschweig

Braunschweig, 27.6.23 Nach gründlicher Vorbereitung fand das jährliche Delegiertentreffen der kämpferischen Automobilarbeiterbewegung am 24.6. bei herrlichem Wetter in Braunschweig statt. Mit mehr als 45 Teilnehmern aus 18 Standorten der Autoindustrie von VW, Ford, Daimler, BMW und Opel führten wir eine intensive Beratung über die bisherige und künftige Arbeit durch. Die Autokonzerne weiten die Leiharbeit aus, z.B in einem Montagebereich sind 7 von 8 Kollegen Leiharbeiter und es gelang die Spaltung zu überwinden, gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen.

IAC Ford-Infobrief 1/23

Überblick Ford-Kollegen aus Spanien, Frankreich, Venezuela und Deutschland hatten sich im Frühjahr 2022 mit einer Resolution gegen den Krieg in der Ukraine, gegen Kriegs- und Aufrüstungspolitik ihrer eigenen Regierungen und für aktiven Widerstand positioniert (s. Infobrief 1/22).

Einladung zum bundesweiten Delegiertentreffen der Internationalen Automobilarbeiterkoordination

Für einen lebendigen und aktuellen Erfahrungsaustausch, Gäste sind herzlich eingeladen, sie haben Rederecht. Vorschlag Tagesordnung, Geschäftsordnung und Anreisebeschreibung siehe nachfolgend. Das Treffen findet statt am Samstag, 24. Juni 13 bis 18.30 Uhr in Braunschweig, Varrentrappenstr. 25, Kleingartenverein Eichtal. Kommt zum Fest der Automobilarbeiter mit Kultur, Band, Tanz 24. Juni 19 Uhr.

Ford Valencia in Spanien: Ruf nach Solidarität gegen Repression

10.5.2023: Kollegen schreiben an die Internationale Automobilarbeiterkoordination mit der Bitte um Solidarität gegen die Repression, die sie erleiden. "Wie ihr wisst, befinden wir uns bei Ford Valencia in einer kollektiven Entlassung (ERE) für mehr als 1.100 Kollegen. Wir (Gewerkschaft STM) haben diese ERE aus mehreren Gründen nicht unterschrieben, vor allem aber, weil es keine Garantie gab, dass es nicht zu einem einzigen traumatischen Abgang kommen würde. Die Zeit gibt uns Recht, und das Unternehmen wendet mit der Komplizenschaft seiner unterwürfigen Gewerkschaft eine absolut mafiöse Taktik an, damit die Leute gezwungen werden, die Anreizkündigungen (viel billiger als die "Frühpensionierungen") anzunehmen.

Artikelaktionen