International Automotive Workers Coordination

Einladung zum bundesweiten Delegiertentreffen der Internationalen Automobilarbeiterkoordination

Für einen lebendigen und aktuellen Erfahrungsaustausch, Gäste sind herzlich eingeladen, sie haben Rederecht. Vorschlag Tagesordnung, Geschäftsordnung und Anreisebeschreibung siehe nachfolgend. Das Treffen findet statt am Samstag, 24. Juni 13 bis 18.30 Uhr in Braunschweig, Varrentrappenstr. 25, Kleingartenverein Eichtal. Kommt zum Fest der Automobilarbeiter mit Kultur, Band, Tanz 24. Juni 19 Uhr.

Ford Valencia in Spanien: Ruf nach Solidarität gegen Repression

10.5.2023: Kollegen schreiben an die Internationale Automobilarbeiterkoordination mit der Bitte um Solidarität gegen die Repression, die sie erleiden. "Wie ihr wisst, befinden wir uns bei Ford Valencia in einer kollektiven Entlassung (ERE) für mehr als 1.100 Kollegen. Wir (Gewerkschaft STM) haben diese ERE aus mehreren Gründen nicht unterschrieben, vor allem aber, weil es keine Garantie gab, dass es nicht zu einem einzigen traumatischen Abgang kommen würde. Die Zeit gibt uns Recht, und das Unternehmen wendet mit der Komplizenschaft seiner unterwürfigen Gewerkschaft eine absolut mafiöse Taktik an, damit die Leute gezwungen werden, die Anreizkündigungen (viel billiger als die "Frühpensionierungen") anzunehmen.

Niederlande: Streikende bei VDL Nedcar zeigen Zähne

8. Mai 2023: Vielen Dank für nachfolgendes Interview mit Streikenden bei VDL Nedcar in den Niederlanden, welches wir von einem Korrespondenten des Rode Morgen aus den Niederlanden erhielten. Die Kolleginnen und Kollegen streiken aktuell für einen verbesserten Sozialplan. In Deutschland gibt es viele Erfahrungen wie mittels Streiks um Sozialpläne oder Transfergesellschaften letztlich der Kampf um den Erhalt der Arbeitsplätze oder gegen eine Werksschließung unterlaufen wurde. In unserer Solidaritätserklärung der ICOG an die Belegschaft und Gewerkschaft bei VDL Nedcar sprechen wir uns deshalb für den Kampf um jeden Arbeitsplatz und für die 30-Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich aus. Die Internationale Automobilarbeiterkoordination wird weiter an der Seite der Belegschaft von VDL Nedcar im Kampf um ihre Arbeitsplätze stehen.

IAC Trägergruppe Nürnberg lädt ein zum Treffen am 9. Juni

4.5.2023 Liebe Automobilarbeiter und Freunde,   wir berichten euch von einem sehr erfolgreichen 1. Mai, wo die Arbeiterklasse weltweit auf den Plan getreten ist und ihre Forderungen - vom Kampf gegen die Inflation, Kriege und für ein besseres Leben ohne Ausbeutung und Unterdrückung - auf die Straße getragen hat.   In Nürnberg waren wir mit unserem Transparent "Profiteure und Umweltverbrecher verurteilen - Knast statt Boni!", welches selbst nach Jahren des VW-Abgaskrise immer noch topaktuell ist wieder dabei. Wir haben unseren 1. Mai-Aufruf verteilt, neue Kontakte geknüpft und 81,50€ Spenden für die Teilnahme von 5 Bergleuten aus Rumänien an der 3. internationalen Bergarbeiterkonferenz gesammelt. Bilder und weitere Eindrücke rund um den 1. Mai gibt es auf unserem nächsten Treffen der Nürnberger Trägergruppe der Automobilarbeiterkonferenz am 9. Juni.

Freunde der internationalen Automobilarbeiter-Konferenz Heilbronn/Neckarsulm laden zum nächsten Treffen am 4. Juni ein: Arbeiterkultur - Erfahrungsaustausch - Solidarität - gemeinsam kämpfen und feiern

28.4.2023: Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Unterstützer und Interessierte! Als Freunde der internationalen Automobilarbeiter, ihrer Zusammenarbeit und Koordinierung möchten wir Euch und eure Familien herzlich einladen. Der Aufschwung gewerkschaftlicher Kämpfe in Deutschland, die Zusammenarbeit mit der Jugend und Umweltbewegung, Erfahrungen mit politischen Streiks gegen die Erhöhung des Rentenalters in Frankreich, Massenstreiks britischer Gewerkschaften für höhere Löhne, gegen die Einschränkung des Streikrechts, für Neueinstellungen, Proteste für eine Erhöhung der Löhne und gegen Waffenlieferungen zur Verschärfung des Kriegs in der Ukraine.... müssen beraten und gefestigt werden.

Internationale Arbeitereinheit gegen Weltkriegsgefahr, Umweltzerstörung und Abwälzung der Kriegs- und Krisenlasten auf unsere Rücken!

Aufruf der Internationalen Koordinierungsgruppe zum 28. April und 1. Mai 2023: 18. April 2023: Liebe Kolleginnen und Kollegen, Machen wir den 1. Mai zu unserem gemeinsamen internationalen Kampftag! Nach dem Beginn des imperialistischen Kriegs in der Ukraine vor über einem Jahr ist die Gefahr eines atomaren Dritten Weltkriegs beschleunigt gewachsen. Putin droht offen mit Atomwaffeneinsatz. Die Ukraine wird durch die USA/EU/NATO massiv hochgerüstet. Teile der internationalen Autokonzerne und ihrer Zulieferer wurden bereits zu Profiteuren des Kriegs. In Russland wird jeder Widerstand gegen den Krieg unterdrückt. Gewerkschaftsführer in Belarus, die sich gegen den Krieg erklärten, wurden zu Gefängnisstrafen verurteilt. Wir fordern die sofortige Freilassung und erklären ihnen unsere volle Solidarität.

Artikelaktionen