Europa
Dank und Neujahrsgrüße vom Belarusischen Kongress der demokratischen Gewerkschaften
Liebe Brüder und Schwestern, der Belarusische Kongress der Demokratischen Gewerkschaften (BKDP) drückt im Namen aller seiner Mitglieder seine tiefe Dankbarkeit gegenüber allen nationalen Gewerkschaften und internationalen Arbeiterorganisationen, einzelnen Bürgern, zivilgesellschaftlichen Vereinigungen und Nichtregierungsorganisationen aus, gegenüber all jenen, die den Gewerkschaften und ihren Mitgliedern sowie allen freiheitsliebenden Menschen in Belarus, die für Freiheit und Demokratie kämpfen, ihre solidarische Unterstützung ausgedrückt und gewährt haben und dies weiterhin tun.
Daimler: Solidaritäts- und Protesterklärung aus Sindelfingen an die Berliner Kolleg*innen
125 Unterschriften wurden bei Daimler in Sindelfingen und unter Nachbarn gesammelt und den Protestierenden in Marienfelde geschickt. Diese demonstrierten und streikten heute, am 9.12.2020 unter der Losung: ZUKUNFT ODER WIDERSTAND "Wir kämpfen um unsere Arbeitsplätze und das Daimler Werk Marienfelde". Das ganze Werk mit seinen 2500 Kolleginnen und Kollegen stand heute still!
Protestaktion vor dem Daimler Werk Sindelfingen - gegen geplante Massenentlassungen, Werkschließungen und Kürzungen
3. Dezember 2020: IAC Sindelfingen - Pressemitteilung: Auf großes Interesse und breite Zustimmung stieß eine Protestaktion des " Sindelfinger Verein : Freunde der Internationalen Automobilarbeiter Konferenz e.V. vor den Werkstoren bei Daimler Sindelfingen am Donnerstag 3.Dezember 2020. Es war der bundesweite Aktionstag am 3.12.2020, bei dem die IGM und der Gesamtbetriebsrat am frühen Morgen in Stuttgart dem Aufsichtsrat 50 000 Postkarten überreichten. Darüber hinaus fanden vor Werken bundesweit Protestkundgebungen gegen die geplanten Massenentlassungen, Werkschließungen , Streichung von Azubi Plätzen und Kürzungen durch den Vorstand, statt. So auch In Stuttgart und Düsseldorf.
Solidaritätserklärung an alle Daimler-Belegschaften
2. Dezember 2020 von Pressesprecher Internationale Automobilarbeiterkoordination Sindelfingen: Liebe Kolleginnen und Kollegen an allen Standorten und Kundgebungen Liebe Kolleginnen und Kollegen, am heutigen Tag finden an verschiedenen Standorten bei Daimler Kundgebungen statt. Sie richten sich gegen den Vorstand von Daimler der: Massenentlassungen / Personalabbau, Werksschließungen, Verlagerungen, Lehrstellenabbau und Lohn / Gehaltskürzungen durch zwangsweise Arbeitszeitverkürzung , beabsichtigt durchzuführen. Bis hin zur Erpressung des Betriebsrates im Werk Untertürkeim. Kein Werk soll ausgenommen werden, keine Sparte, ob LKW oder PKW.
Eisenacher Opelaner fordern 250 Neueinstellungen beim IG Metall Aktionstag
200 Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich am Dienstag an der Protestkundgebung mit anschließendem Autokorso. Unter dem Motto: "Hände weg von unserem Tarifvertrag!" versammelten sich die Kolleginnen und Kollegen direkt vor dem Haupttor und folgten damit dem Aufruf der IG Metall nach ihrer Schicht zu protestieren.
Umweltkampftag am 14.11.2020 in Böblingen: Kämpferische Kundgebung trotz absurder Schikanen der Stadtverwaltung
Am Platz vor dem Bahnhof Böblingen führte die Umweltgewerkschaft Sindelfigen/Böblingen gemeinsam mit dem Frauenverband Courage, der Internationalen Automobilarbeiterkoordination und der MLPD eine Kundgebung durch.
Daimler-Marienfelde: Protest am Werkstor gegen angekündigten Kahlschlag
Dokumentiert aus rf-news.de - 10.11.2020: Zum Schichtwechsel am gestrigen Nachmittag versammelten sich rund vierzig Daimler-Arbeiter/innen am Haupttor, um gegen die Kriegserklärung des Daimler-Vorstandes zu protestieren. Dabei erklärten sie sich solidarisch mit dem Kampf der anderen Daimler-Belegschaften und mit den Leiharbeitern.
Video-Grußbotschaft des Nissan-Betriebsrats aus Barcelona an die Daimler-Kollegen
Die Kollegen von Nissan in Barcelona schreiben: Der Arbeiterkampf ist international. Nissan-Arbeiter, die derzeit über ihre Arbeit verhandeln, senden uns diese Solidaritätsbotschaft für die Arbeiter von Daimler (Deutschland) nach der Androhung von 4.000 Entlassungen.
Solikreis für den Kampf der Daimler-Kollegen Düsseldorf organisiert Kundgebungen vor dem TOR
Aktion und Kundgebung gegen die Entlassung von über 1300 Leiharbeitern am Dienstag, 3.11. vor der Frühschicht und der Spätschicht findet viel Unterstützung und Symphatie
Offensiv Opel Bochum: Unsere Zukunft ist nicht verhandelbar!
Offen drohen PSA und OpelVorstand in Rüsselsheim mit betriebsbedingten Kündigungen, wenn sich nicht noch Hunderte "Freiwillige" (was für ein Hohn!) für Abfindung oder Umzug melden. Ganze Werksteile sollen komplett zerschlagen werden. So sieht sie aus: die "Zukunftssicherung", die wir alle mit dem TZuG teuer bezahlt haben!
VW Nutzfahrzeuge in Hannover: Halbe Stunde Bandstopp in der Montage wegen fehlendem Corona-Schutz!
Entlarvt: Bei VW gehen beim Umgang mit Corona Profite vor Gesundheitsschutz: Am Freitag, den 23. Oktober, stand bei VW Nutzfahrzeuge in Hannover für etwa eine halbe Stunde eine Montagelinie still. Die dortigen Kollegen protestierten dagegen, dass VW im Falle eines an Corona erkrankten Kollegen an ihrer Linie nicht rechtzeitig informiert hatte und auch nicht die richtigen Maßnahmen zum Schutz der anderen Kollegen eingeleitet hatte.
Umweltgewerkschaftsgruppe Stuttgart: Solidarität mit dem Kampf um jeden Arbeits- und Ausbildungsplatz bei Daimler!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben erfahren, dass ihr den Kampf aufgenommen habt gegen den Plan des Konzernvorstands, Zehntausende von Arbeitsplätzen zu vernichten, das mörderische Arbeitstempo weiter zu erhöhen und Löhne zu senken. Dabei geht es einzig und allein darum, die Rendite massiv zu erhöhen und die Nase vorn zu haben im weltweiten Konkurrenzkampf der Edel-Limousinen. Mit diesem Großangriff ist die Existenz von 60.000 Familien bei Daimler in Gefahr und vieler Zulieferer, Handwerker, Händler! Mit Streikaktionen und zahlreichen Pausenversammlungen haben einzelne Belegschaften bereits eine offensive Antwort gegeben. Von Kolleg*Innen der Umweltgewerkschaft - die im Untertürkheimer Werk arbeiten - wissen wir, dass auch bei euch der Wunsch nach einem konzernweiten Streik wächst. Nur gemeinsam seid wir stark!
Umweltgewerkschaft e.V. 01.11.20 Regionalgruppe Bremen/Oldenburg
An den IGM-Vertrauenskörper bei Daimler Bremen z.Kts. IGM Bremen lokale Medien Bremen Solidarität mit eurem Kampf um jeden Arbeits-und Ausbildungsplatz! Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Automobilarbeiter kämpfen international gegen Massenentlassungen
Aus dem "Rode Morgen" Niederlande vom 1.11.2020: Die Automobilarbeiter stehen an der Spitze des Kampfs der internationalen Arbeiterklasse. Das war zum Beispiel entscheidend in Brasilien, wo ein unbefristeter Streik bei Renault im Juli dazu führte, dass 747 Kollegen nicht entlassen wurden. Und bei Nissan in Barcelona, wo ein Streik von fast 100 Tagen die Schließung der Fabrik verhinderte. In Deutschland kämpfen derzeit Kollegen von Daimler gegen angekündigte Massenentlassungen. Daimler (Mercedes) will Fabriken in Deutschland mit 2500 Arbeitern in Berlin und mit 4000 in Stuttgart schließen und sie lassen die Produktion mit niedrigeren Löhnen woanders durchführen.
Korrespondenz aus East London Südafrika zur Situation bei Mercedes-Benz
Liebe Genossinnen und Genossen, unsere Situation (unter der Corona-Pandemie) als solche hat sich nicht verbessert. Es gibt sogar Gespräche über eine Rückkehr zu strengeren Bedingungen wie Stufe 5, insbesondere in unserer Provinz Eastern Cape, in der wir uns befinden. ... Auch wir in Südafrika erleben ernste Angriffe auf unsere Arbeitsplätze in der Automobil- und Zulieferindustrie. Die Anzahl der Arbeitsplätze in der Automobilindustrie in der RSA (Republik Südafrika) sind 66.000 Arbeitsplätze. Es wird geschätzt, dass 19.800 Arbeitsplätze verloren gehen werden.
Videos vom Kampf der Daimler Kollegen um ihre Arbeitsplätze - aktualisiert
In Berlin machten die Vertrauensleute eine Aktion - Ein Verdi Vertrauensleutesprecher sprach bei Daimler Mettingen die Solidarität der streikenden Verdi Kollegen aus - in Stuttgart/Unterürkheim fand eine Kundgebung auf dem Werksgelände statt.
Einladung zum bundesweiten Delegiertentreffen am 18. Oktober 2020
Liebe Kolleginnen, Kollegen und Freunde der Automobilarbeiterbewegung! Zum bundesweiten Delegiertentreffen der Internationalen Automobilarbeiterkoordination laden wir alle Interessierten der Bewegung der Internationalen Automobilarbeiter ein: 18. Oktober 2020 von 10 bis 16 Uhr im ABZ Gelsenkirchen (Schacht III), Koststrasse 8, 45899 Gelsenkirchen
Teilerfolg in der erste Hauptverhandlung der gekündigten SiTech-Kollegen
Zum 30. April hatte SiTech, der VW eigene Sitzelieferant, 470 Kollegen in Hannover entlassen. Heute fanden drei Hauptverhandlungen von 21 Entlassenen nacheinander statt. Es wurde noch keine Entscheidung getroffen. Ausführlich wiesen die Kollegen mit Ihrem Anwalt Frank Stierlin vor Gericht nach, dass VW hier keinen Werksvertrag mit Sitech umsetzte. Es wurden Vergleiche mit dem „Fall Tönnies“ gezogen. Es gab eine selbstbewusste und engagierte Debatte im Gerichtssaal, an der sich jeder Kollege beteiligte, die sich auch nicht von den Störmanövern des VW Anwalts beeindrucken ließen. Dieser musste eine Erhöhung der Abfindung anbieten, aber die Kollegen lehnten das ab. Sie wollen Weiterbeschäftigung! Der Kampf geht weiter: „VW ist vielleicht groß, aber unser Volk ist größer!“ so ein Betroffener.
Solidaritätsschreiben an die streikenden Automobilarbeiter in Belarus
Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit mehreren Tagen steht ihr im Streik zusammen mit den Bergleuten und Arbeitern anderer Branchen. Ihr führt einen mutigen politischen Kampf für demokratische Rechte gegen das Lukaschenko-Regime und eine Verbesserung eurer ganzen Lebensverhältnisse. Wir solidarisieren uns mit eurem Streik für mehr Demokratie, für die Freilassung der politischen Gefangenen, für transparente Wahlen und gegen die massive Unterdrückung der breiten Protest- und Volksbewegung in Belarus.
Pressemitteilung: Abmahnung zurückgezogen: erneuter Erfolg von Christian Kowoll, erneute Blamage der Opel-Personalabteilung
Am Freitag, 14.08.2020, fand ein Gütetermin in der Klage von Christian Kowoll gegen seine erneute Abmahnung durch die Personalabteilung der Opel Group Warehousing GmbH Bochum statt, diesmal wegen angeblicher „Arbeitsfehler“. Aufgrund schwerer formaler Fehler ließ der Arbeitsrichter keinen Zweifel daran, dass die Abmahnung keinen Bestand haben würde. Kleinlaut zog Personalleiterin Liane Koslowski die Abmahnung zurück – mal wieder mit der Ankündigung, diese in verbesserter Form neu auszusprechen. Bereits am 17.06.2020 hatte sie eine Abmahnung wegen angeblicher „Störung des Betriebsfriedens“ ebenfalls wegen Formfehlern zurückziehen müssen. Was für eine Blamage!
Solidaritätserklärung der Konzernkoordinierung GM-PSA-Fiat an Christian Kowoll
Lieber Kollege Christian, wir haben von den weiteren drei Abmahnungen gegen dich durch die Opel-Geschäftsleitung gehört und versichern dir hiermit unsere Solidarität! Es ist ein Skandal, wie weit Opel/Neovia das Mobbing gegen dich treibt und erneut versucht dich einzuschüchtern und mundtot zu machen. Dir das nicht gefallen zu lassen und gegen das Mobbing und die Verleumdungen juristisch vor zu gehen ist genau der richtige Schritt und wir stehen geschlossen hinter dir und deinem Kampf.
Solidaritätsgrüße der IAC-Trägergruppe aus Braunschweig/Wolfsburg an die Kollegen von Smart/Hambach
Liebe Kolleginnen und Kollegen von Smart/Hambach, wir Kolleginnen und Kollegen der Trägergruppe Braunschweig/Wolfsburg der Internationalen Automobilarbeiterkoordinierung sind solidarisch mit Euch im Kampf um eure Arbeitsplätze!
Solidarität mit Christian Kowoll von den Offensiven Metallern Daimler-Untertürkheim
Lieber Christian, liebe Kollegen von Opel und Offensiv! Dank der Internationalen Koordinierung der Automobilarbeiter IAC haben wir von dem systematischen Mobbing gegen dich und deine Kollegen erfahren. Diese Methode, scheinbar persönliche Schwächen oder Fehler herauszugreifen, um mutige, kämpferische Kollegen mundtot zu machen kennen wir bei Daimler nur allzugut. Wir haben in Untertürkheim auch einen Solidaritätskreis mit dem Kollegen Mesut gegründet. Denn wir müssen den Versuchen der Einschüchterung die stärkere Kraft der organisierten Solidarität entgegen setzen. Behalte dein Rückgrat! Wir stehen in einer Front. Jörgen Scheller für die Betriebsratsgruppe "Offensive Metaller" bei Mercedes-Benz Stuttgart-Untertürkheim
Genug ist genug! Das Mobbing gegen Christian Kowoll muss Konsequenzen haben!
Solidaritätskreis: "Einer für alle - alle für einen!": Nach seinem erfolgreichen Kampf gegen drei Kündigungen ist Christian seit fast einem Jahr einem massiven Mobbing ausgesetzt. Rücksichtslos und hinterhältig versucht Opel, ihn regelrecht fertig zu machen und aus dem Werk zu drängen.
Vereinbarung bei Nissan Barcelona nach 95 Streiktagen mit großer Mehrheit angenommen
5. August 2020: Heute wurde zwischen den Belegschaftsvertretern und der Unternehmensleitung von Nissan eine Vorvereinbarung über das Verfahren der Massenentlassung getroffen, das nach der Ankündigung des multinationalen Unternehmens am 28. Mai, die industriellen Aktivitäten von Nissan in Katalonien einzustellen, erreicht wurde. (Übersetzung in deutsch mit www.deepl.com/translator)
DIE BETRIEBSRÄTE VON NISSAN INFORMIEREN 28-7-2020
Heute hat an den Nissan-Standorten in der Freizone den ganzen Tag über das 5. Schlichtungstreffen, einberufen vom Arbeitsministerium, per Videokonferenz stattgefunden. Am Morgen stellte die Werksleitung dar, was sie sich unter dem Plan Social de Acompañamiento (dt. in etwa Begleit-Sozialplan) vorstellt, den sie entworfen hat, um die Auswirkungen der Schließung abzumildern.
Solidaritätsadresse von "Solidarität International e.V." für die Kollegen/innen in Hambach (persönlich überbracht auf der Kundgebung am 24. Juli 2020)
Liebe Kolleginnen und Kollegen von Smart Hambach, die Pläne des Daimler-Vorstandes das Werk Hambach zu verkaufen gefährden die Existenz sowohl eurer Arbeitsplätze, als auch die vieler anderer in der ganzen Region. „Portal der Zukunft“ haben Chirac und Kohl das Werk bei seiner Einweihung 1997 genannt.
Gegen die Massenentlassungen von Renault, volle Unterstützung der Internationalen Automobilarbeiterkoordination für die streikenden Arbeiter in Brasilien!
In Brasilien stimmten die Arbeiterinnen und Arbeiter einem unbefristeten Streik gegen 747 Entlassungen zu, die der Automobilkonzern Renault in Paraná, São José dos Pinhais, angekündigt hat.
Solidaritätserklärung an die streikenden Kollegen bei Nissan Barcelona
An die Kollegen des Werkes Nissan in Barcelona/ Spanien: Das regionale Treffen des Internationalistischen Bündnisses am 25.7.2020 in Stuttgart verabschiedete einstimmig mit ca. 30 Teilnehmern folgende Resolution: "Wir erklären uns solidarisch und unterstützen euren Kampf gegen die Schließung des Werkes und für eure Arbeitsplätze. Wir haben großen Respekt für eure Zähigkeit und Ausdauer. Ihr steht mit vorne dran im Kampf der Automobilarbeiter Belegschaften weltweit. Hoch die Internationale Solidarität!"
Kurzinfo zum Streik bei Nissan Barcelona mit Video
Kurzinfo zu Streik bei Nissan 24.7.2020: Nissan versucht immer noch den Streik beizulegen. Sie sagen, sie sind bereit, die Schließung um 6 Monate zu verschieben (würde bedeuten im Mai 2021 statt Dezember 2020), aber die Arbeiter sind nicht bereit zur Arbeit zurück zu kehren, solange es keinen Plan für die Zukunft in Katalonien gibt. Das einzige was Nissan will, ist den noch ausstehenden Auftrag von Daimler auszuführen. Ein Kollege der Gewerkschaft CCOO sagt: "alle Fronten sind noch offen, und wir wissen nicht, wie die Sache endet mit dem 31. Juli mit dem Gesetz in der Hand kann die Geschäftsführung die Kündigungen durchziehen und uns bleibt nur der gerichtliche Weg....wir müssen versuchen, das Unternehmen zu zwingen, zu einer Vereinbarung zu kommen, um mehr Zeit zu haben, die Arbeitsplätze zu retten…"
Artikelaktionen