Europa

Italien: Streiktag bei Fiat-FAC

Am 23. März mobilisierte eine neue "Koordination von selbstorganisierten FIAT-FCA Arbeitern - COA) mit einem Streikaufruf zu einem Aktionstag in allen FCA-Werken in Italien (Termoli, Melfi, Pomigliano).

Aufruf zum 1.Mai

Die deutsche Koordinierungsgruppe (KOG) der Internationalen Automobilarbeiterkonferenz veröffentlicht ihren Aufruf zum 1.Mai 2018, dem Kampftag der internationalen Arbeiterbewegung:

Erfolg der Solidarität mit Andreas Gärtner in seinem Prozess gegen VW

Am Mittwoch, 28. März, fand der Kammertermin zur Klage des Vertrauenskörperleiters bei VW, Andreas Gärtner, gegen VW statt. Gärtner klagte auf Entfernung von drei Abmahnungen gegen ihn aus seiner Personalakte. Andreas Gärtner hatte im Bundestagswahlkampf mit einem Kollegen über ein Flugblatt zur Wahlwerbung für die Internationalistische Liste/MLPD bei der Arbeit diskutiert und dafür die besagten drei Abmahnungen bekommen. VW ließ nach dem Vortrag der Richterin zwei der drei Abmahnungen fallen. Das zeigt die Defensive von VW. Es blieb die Abmahnung wegen - so die Behauptung von VW - Nutzung der Arbeitszeit zu persönlichen Zwecken.

Wer einen von uns angreift, der greift uns alle an! Solidarität mit Christian Kowoll im Kampf gegen seine Kündigungen

An die demokratische Öffentlichkeit, an gewerkschaftliche und betriebliche Gremien und an die Mitglieder der DGB-Gewerkschaften: Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren! Mit diesem Brief möchten wir Euch und Sie informieren und um Solidarität bitten. Mittlerweile dreimal erhielt Christian Kowoll eine Kündigung durch den Vorstand von Opel. So wird versucht, einen kämpferischen Arbeiter und Gewerkschafter zu maßregeln: im Zuge der Schließung des Bochumer  Opel-Werks I lehnt er es bis heute ab, sich seinen Arbeitsplatz abkaufen zu lassen. Bereits zweimal hat das Landesarbeitsgericht Hamm seine Kündigung für unwirksam erklärt. Darüber setzt Opel sich hinweg und weigert sich weiterhin, ihn zu beschäftigen.

Christian gewinnt Prozess!

22.03.2018 Zweite Niederlage von Opel bei dem Versuch, Christian Kowoll zu kündigen! Am Dienstag, 20. März, hat das Landesarbeitsgericht Hamm auch die zweite Änderungskündigung von Christian Kowoll durch die Opel Automobile GmbH für unrechtmäßig erklärt.

Chronologie des Leiharbeiterkampfes Wolfsburg-Hannover-Braunschweig 2017

Februar 2018 - Hallo Freunde des IAC, unsere Mitkämpfer aus den Reihen der „Leiher“ haben folgende Chronologie erstellt. Wir stellen euch unsere bisherige Zeitleiste des Kampfes gegen Leiharbeit am Standort Braunschweig, Wolfsburg und Hannover vor. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns antwortet und es einen Austausch gibt.

Infobrief Nr. 4 Deutsche Koordinierungsgruppe (KOG) Januar 2018

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir stehen mitten in einer kämpferischen Tarifrunde, die Streikbereitschaft wächst für die Durchsetzung der Lohnerhöhung von 6%, für Arbeitszeitverkürzung und für gleiche Löhne und Arbeitszeit im Osten. Die Tarifrunde ist politisiert durch die unverschämte Forderung der Kapitalistenverbände nach mehr Flexibilisierung, Aufhebung der täglichen Arbeitszeitgrenze, Abschaffung der gesetzlichen Ruhezeit von 11 Stunden zwischen zwei Arbeitstagen. Sie hatten auch mit Streikverbot gedroht, da angeblich die Forderung der IG Metall eine Ungleichbehandlung gegenüber Teilzeitbeschäftigten bedeuten würde.

VW Autoeuropa Palmela/Portugal: Kampf gegen die Wochenendarbeit und Flexibilisierung geht in die nächste Runde

Internationale Automobilarbeiter-Koordination 13. Dezember 2017 Am 30. August setzten die VW-Arbeiter in Palmela (bei Lissabon) mit ihrem 24-stündigen Streik ein eindeutiges Zeichen gegen die geplante Einführung einer regulären Samstagsarbeit. Das erhielt nicht nur bei VW große Beachtung und Respekt. Zuvor war das Betriebskomitee (Betriebsrat) zurück getreten. 74% der Belegschaft hatten in einer Urabstimmung gegen die verbindliche Samstagsarbeit mit Nein votiert.

VW-Hannover - Versammlung gegen Entlassungen

Hannover 23.12.15 Auf der letzten Betriebsversammlung wurde bekanntgegeben, dass bei VW in Hannover zum 31.Januar 375 Leiharbeiter entlassen werden sollen. Am Dienstag letzter Woche bekamen die betroffenen Kolleginnen und Kollegen einen Brief, in dem sie zu einer Versammlung am folgenden Tag eingeladen wurden Dort teilte man ihnen die Beendigung ihrer Anstellung mit. Viele reagierten wütend und empört.

Vorschlag für Prinzipien des Kasseler Komitees

Wir klagen an: Die Führung des VW- Konzerns hat mit Hilfe des Staates durch kriminelle Machenschaften jahrelang bewusst Abgaswerte manipuliert. Dadurch haben sie Mensch und Natur massenhaft vergiftet, haben Verantwortung für Tausende Todesfälle und massenhafte chronische Erkrankungen weltweit.

Bericht vom Gründungstreffen des VW-Komitees Kassel

Am Mittwoch, den 8.6.16 wurde in Kassel erfolgreich das Kasseler Komitee „Für die Zukunft der Jugend, gegen Profiteure und ver1Umweltverbrecher in der VW Krise“ gegründet! Zum ersten Treffen erschienen Vertreter verschiedener Kasseler Bewegungen und Organisationen: Aktiver Gewerkschafter der IGM, AUF-Kassel, Umweltgewerkschaft, Solidarität International, MLPD Kassel. Besonders haben wir uns über Gäste aus Braunschweig und Hannover gefreut.

Protestaktion bei VW: „Keine Entlastung für Profiteure und Umweltverbrecher! Die Verursacher sollen zahlen.“

Hannover, 21. Juni 2016 Pressemitteilung „Keine Entlastung für Profiteure und Umweltverbrecher! Die Verursacher sollen zahlen.“ Die Trägergruppe Hannover für die 1. internationale Automobilarbeiterkonferenz führt am Mittwoch, den 22. Juni, anlässlich der Hauptversammlung des VW-Konzerns eine Protestaktion durch: „Keine Entlastung für Profiteure und Umweltverbrecher! Die Verursacher sollen zahlen“. Das neu gegründete Komitee „Für die Zukunft der Jugend, gegen Profiteure und Umweltverbrecher in der VW-Krise“ aus Kassel wird ebenfalls vertreten sein.

Nächstes Treffen des Kasseler VW Komitees und Bericht vom letzten Treffen

Liebe Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen, das nächste Treffen des Kasseler Komitees Für die Zukunft der Jugend - gegen Profiteure und Umweltverbrecher in der VW-Krise ist am 9. August 16 um 16 Uhr im Café Buch-Oase Germaniastraße 14 34119 Kassel, Vorderer-Westen Es gibt kleine Leckereien und gute Getränke zu günstigen Preisen vom Haus.

Zukunftsprogramm beschlossen am 9.8. durch das VW- Komitee Kassel

Die Zukunft der Jugend nicht den Profitinteressen der Autokonzerne opfern! Aufstehen gegen das Kartell der Profiteure und Vertuscher! Zukunftsprogramm beschlossen am 9.8. durch das VW- Komitee Kassel Wir akzeptieren nicht, dass auf Kosten von uns, der Umwelt und der Zukunft der Jugend Verbrechen von VW und allen anderen Autokonzernen gedeckt und vertuscht werden. Wir wollen nicht mehr dulden, dass die Folgen auf uns abgewälzt werden, das alles für den Profit einiger weniger geopfert wird. Die Verantwortlichen sind austauschbar, dieser Betrug hat System.

Das nächste Treffen des Kasseler Komitees" Für die Zukunft der Jugend - gegen Profiteure und Umweltverbrecher in der VW-Krise"

Das nächste Treffen ist am 31. August 16 um 18 Uhr im Café Buch-Oase Germaniastraße 14 34119 Kassel Die Vorgänge um die drohende Kurzarbeit zeigen wieder, wie notwendig die Arbeit unseres Komitees ist. VW versucht die Kosten der selbst verursachten Krise auf die Zulieferer abzuwälzen, diese wehren sich zurecht, also muss die Belegschaft bluten und am liebsten die gesamte Gesellschaft durch die Bezahlung von Kurzarbeitergeld. Ein Skandal jagt den nächsten. VW soll die Krisenlasten selber tragen!

„Angebote“ und Drohungen gegen standhafte Kollegen: Geschäftsleitung von Opel in der Zwickmühle

OFFENSIV Initiative für eine kämpferische gewerkschaftliche Betriebsratsarbeit bei Neovia (Opel-Werk 3) in Bochum Telefon: +49 (234) 989 6 2464 Mail: offensiv-bochum@gmx.de Web: offensivbochum.wordpress.com Bochum, 19.09.2015 Pressemitteilung „Angebote“ und Drohungen gegen standhafte Kollegen: Geschäftsleitung von Opel in der Zwickmühle Angesichts des standhaften Widerstands von Kollegen gegen ihre Kündigung im Zuge der Schließung des Bochumer Opel-Werks 1 und des öffentlichen Protests ist die Geschäftsleitung zunehmend in die Defensive geraten. Der Erfolg dieses Widerstands kommt auch in einigen Urteilen des Bochumer Arbeitsgerichts zum Ausdruck.

Die 1. Internationale Automobilarbeiterkonferenz wird ein Meilenstein für den Kampf der Automobilarbeiter der Welt!

OFFENSIV Initiative für eine kämpferische gewerkschaftliche Betriebsratsarbeit bei Neovia (Opel-Werk 3) in Bochum Telefon: +49 (234) 989 6 2464 Mail: offensiv-bochum@gmx.de Web: offensivbochum.wordpress.com Bochum, 06.10.2015 Pressemitteilung Die 1. Internationale Automobilarbeiterkonferenz wird ein Meilenstein für den Kampf der Automobilarbeiter der Welt! Vom 14. bis 18. Oktober findet in Sindelfingen die erste Internationale Automobilarbeiterkonferenz statt. Arbeiter und Gewerkschafter aus rund 20 Ländern und den wichtigsten Automobil- und Zulieferkonzernen haben ihre Teilnahme zugesagt.

Die Fackel der Bochumer Opelaner brennt weiter

Pressemitteilung mit der Bitte um Veröffentlichung Begeisternde Veranstaltung: Die Fackel der Bochumer Opelaner brennt weiter - ein Jahr nach der Werkschließung! Rund 500 Besucher kamen am Samstag, 16. Januar 2016, in den Kultursaal Horster Mitte in Gelsenkirchen zur gemeinsamen Veranstaltung von OFFENSIV, Bundesweiter Montagsdemonstration und dem Opelaner-Frauenkomitee BASTA!

Artikelaktionen