Europa
Solidarität mit dem Kampf für Wiedereinstellung der 149 Kolleginnen und Kollegen von Lear in East London/Südafrika
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, Daimler Kolleginnen und Kollegen aus dem Werk Sindelfingen, erklären uns uneingeschränkt solidarisch mit der Lear Belegschaft. Wir fordern die Wiedereinstellung der 149 Kolleginnen und Kollegen.
Solidarität mit den Kämpfen bei ungarischen Automobil- und Zulieferer-Konzerne!
In Ungarn nehmen Kämpfe bei Automobilzulieferern zu, ermutigt vom erfolgreichen einwöchigen Streik der kompletten Audi-Belegschaft in Györ Ende Januar. Sie hatten ihre Forderungen zu 100 Prozent durchgesetzt und breite internationale Solidarität erfahren.
Daimler-Kollegen Sindelfingen solidarisch mit Audi Kollegen aus Györ/Ungarn
Liebe Kolleginnen und Kollegen von Audi Györ, wir, Daimler Kolleginnen und Kollegen aus Sindelfingen, sind uneingeschränkt solidarisch mit Euch. Wir halten Euren Kampf für mehr Lohn und Gehalt für uneingeschränkt richtig. Wir machen ihn unter unseren Kollegen breit bekannt. Warum unterstützen wir euch, während unsere Konzernchefs uns als Konkurrenten gegenseitig anstacheln. Weil wir Arbeiter und Angestellte sind, die hart für einen Hungerlohn, für unseren Lebensunterhalt arbeiten müssen. Während Vorstände wie VW Winterkorn mit täglich 3100 Euro fürstlich belohnt werden, auch für einen kriminellen Dieselbetrug. Und bei uns Daimler Chef Zetsche bald in Rente geht, mit täglich 4246 Euro! Und auf wessen Kosten ? Auf Eure und unsere Kosten. Auf Kosten von Leiharbeitern, die bei Euch wie bei uns, als erste entlassen werden. Deswegen sind wir wie ihr in der Gewerkschaft organisiert. Wir in der IGM. Darüber hinaus sind wir in der Internationalen Automobilkoordination weltweit zusammengeschlossen. Diese Bande halten uns zusammen und Solidarität ist stärker als Millionäre/Milliardäre. Wir laden Euch herzlich dazu ein, in der Internationalen Automobilkoordination mitzumachen. Kolleginnen und Kollegen auch von VW Audi Deutschland sind dabei. Im Februar 2020 haben wir unseren 2.Weltkongress in Südafrika.
Solidaritätserklärung zum einwöchigen Streik bei Audi in Györ/Ungarn
Trägergruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination und Montagsdemo Heilbronn Heilbronn, 28. Januar 2019 Solidaritätserklärung zum einwöchigen Streik bei Audi in Györ/Ungarn Liebe Kolleginnen und Kollegen! Seit Donnerstag 24. Januar 2019 steht ihr mit tausenden Kolleginnen und Kollegen bei Audi in Györ in Ungarn in einem einwöchigen Streik. Eure Forderung nach 18% Lohnerhöhung oder aber 75.000 Forint (236 Euro) sind voll berechtigt. Wir Aktivisten in der International Automobilarbeiterkoordination, darunter Kollegen von Audi in Neckarsulm, und die Montagsdemonstration Heilbronn schicken euch unsere herzlichen Grüße der Solidarität. Eurem Kampf wünschen wir vollen Erfolg! Mit eurem Streik setzt ihr nicht nur ein deutliches Zeichen gegen „Billiglöhne“ in Osteuropa und das Ausspielen der Belegschaften nach Standorten, nach niedrigsten Löhnen und schlechtesten Arbeitsbedingungen. Mit Begeisterung haben wir auch die großen Demonstrationen und Kundgebungen in Ungarn gegen die Änderung des Arbeitsgesetzes, wie ihr sagt „Sklavengesetz“, wahr genommen. Damit habt ihr auch international ein Zeichen gesetzt im Kampf gegen die Rechtsentwicklung und rechte Regierungen. Im letzten Jahr standen über zehntausend Kolleginnen und Kollegen bei Audi in Neckarsulm erfolgreich unter anderem in einem 24-Stundenstreik für höheren Lohn und Arbeitszeitverkürzung. Das hat ebenso wie jetzt bereits bei euch, zur Gewinnung neuer Gewerkschaftsmitglieder und zur Stärkung der Gewerkschaft als Kampforganisation geführt. Macht weiter so! Wir wünschen euch weiter viel Kraft und Durchhaltevermögen für die volle Durchsetzung eurer Forderungen. Mit solidarischen Grüßen Günter Kachel für die Trägergruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination in Heilbronn und die Montagsdemo Heilbronn email: guenter.kachel@t-online.de websites: www.iawc.info www.bundesweite-montagsdemo.de
Solidaritätserklärung mit Lear-Kollegen East London Südafrika
Liebe Kolleginnen und Kollegen von Lear in East London Südafrika, wir, Daimler Beschäftigte aus Sindelfingen / Deutschland, IG Metall Mitglieder und von der Internationalen Automobilarbeiterkoordination, erklären uns solidarisch mit Euch.
Solidaritäts-Erklärung mit den Arbeiterinnen und Arbeitern von General Motors (GM) Kolumbien der deutschen Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination
24.12.2018 - Kolleginnen und Kollegen, wir haben erfahren, dass GM plant eure Fabrik in Bogota/Kolumbien zu schließen und damit hunderte direkte Automobilarbeitsplätze und tausende bei Zulieferern zu vernichten. Damit wird die Zukunft der Familien und Kinder in der ganzen Region angegriffen.
Internationale Koordinierungsgruppe erklärt Solidarität mit dem Kampf der GM-Arbeiter in Kolumbien
An die Belegschaft von GM Colmotores in Bogota/Kolumbien - An die Gewerkschaften Sintragmcol und Sintraime - Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sind empört über die beabsichtigte Schließung eures Werks, mit der tausenden Familien ihre Existenzgrundlage entzogen wird. Und wir erklären unsere volle Solidarität im Kampf gegen diese Schließung.
Solidarität mit den GM-Arbeitern - 6.Dezember 2018
Erklärung der Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination - Die internationale Solidarität ist sehr wichtig und sie ist unsere Waffe gegen die Angriffe von Seiten der internationalen Monopole.
„Opel Eisenhart“ - (Korrespondenz 14.12.18)
Eine Betriebsversammlung für das Selbstbewusstsein der Belegschaft - Mit der Betriebsversammlung am 14. Dezember hat die Belegschaft von Opel Eisenach ein kämpferisches Ausrufezeichen zum Jahresende gesetzt.
Internationaler Informationsbrief GM-PSA Nr. 15 – Dezember 2018
Von den Repräsentanten der internationalen Konzernzusammenarbeit GM / PSA
Keine Chance für Unterdrückung kämpferischer Kollegen und Gewerkschafter!
Zwei bedeutende Gerichtstermine bei Opel Bochum - Pressemitteilung von OFFENSIV 27.11.2018
Siegmar Herrlinger erfolgreich gegen das Porsche Dieselbetrugskartell
Rückblick 2015 und der Erfolg
Gratulation Christian - nach vier Jahren Kampf wieder Arbeitsaufnahme in Bochum!
Endlich, am Freitag, 9.November hat Christian Kowoll seine erste Schicht im Bochumer Zentrallager in der GTKL gemacht! Wir gratulieren zu diesem Erfolg der Solidarität und des Durchhaltevermögens!
Treffen der Sindelfinger Freunde der internationalen Automobilarbeiterkonferenz
18.11.2018 von 16:00 bis 18:00
Ein Wochenende der internationalen Arbeitersolidarität – Freunde des IAC Rüsselsheim ziehen positive Bilanz!
Mitteilung an Presse und Öffentlichkeit
Solidarität gegen Nazis
In Eisenach wird OPEL-Kollege Rainer Weinmann von Nazis bedroht - Solidarität stärkt antifaschistische Einheit
Bundesweites Delegiertentreffen
Gegen die Rechtsentwicklung der Regierungen! Vorwärts zur 2.Internationalen Automobilarbeiterkonferenz im Februar 2020 in Südafrika! Bundesweites Delegiertentreffen der „Internationalen Automobilarbeiterkoordination“ am 27.Oktober in Darmstadt war ein begeisterndes Treffen von über 60 Kolleginnen und Kollegen mit weitreichenden Beschlüssen und Entscheidungen
Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen im Ersatzteilelager von PSA in Rieste (Osnabrück)
Wir als Vertreter der internationalen Automobilarbeiterkoordination aus den Opel-Werken Rüsselsheim, Eisenach und Bochum erklären unsere Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen im Ersatzteilelager von PSA in Rieste.
Solidaritätsresolution: Für die sofortige Beschäftigung von Christian Kowoll im Opel-Zentrallager Bochum!
Wir, als Vertreter der internationalen Automobilarbeiterkoordination in den Opel-Werken Rüsselsheim, Eisenach und Bochum fordern die sofortige Beschäftigung von Christian Kowoll im europäischen Zentrallager Bochum.
Solidarität mit den Arbeitern der Kunststoffindustrie Südafrika und ihrer Gewerkschaft NUMSA!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Klassenbrüder und -schwestern, wir schicken Euch und der Gewerkschaft NUMSA solidarische und kämpferische Grüße für Euren unbefristeten Streik und wünschen den größten Erfolg!
Einladung und Tagesordnung: Bundesweites Delegiertentreffen 2018 der Automobilarbeiterbewegung Deutschlands am 27.10.2018
Einladung und Tagesordnung
Infobrief Nr. 6: Empfehlung über Mitarbeit und Mitglied als Trägerorganisation im “Internationalistischen Bündnis”
Deutsche Koordinierungsgruppe (KOG) der INTERNATIONALEN AUTOMOBILARBEITERKOORDINATION - 4. Oktober 2018: Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben euch mit dem Infobrief 5 zu unserem jährlichen bundesweiten Delegiertentreffen der Automobilarbeiterkoordination auf den 27. Oktober eingeladen. Inzwischen gab es zum Infobrief Hinweise und Kritiken, die wir in der KOG beraten haben.
Infobrief Nr. 5: Kommt zum bundesweiten Delegiertentreffen am 27. Oktober 2018
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden euch ein zu unserem jährlichen bundesweiten Delegiertentreffen der Automobilarbeiterkoordination, das wir für den 27. Oktober in Rüsselsheim organisieren. Unser letztes Treffen war im Dezember 2017, es wird allerhöchste Zeit, dass wir uns wieder treffen, um die Internationale Automobilarbeiterkoordination voran zu bringen und vor allem die 2. Internationale Automobilarbeiterkonferenz in Südafrika im Februar 2020 vorzubereiten.
IG-Metall Niedersachsen lehnt geplantes neues Polizeigesetz ab
IG-Metall Niedersachsen am 21.August 2018: "Nein zu diesem Polizeigesetz für Niedersachen". Deshalb: Kommt zur Großdemo am Samstag, 08.09. um 13:00 Uhr Ernst-August-Platz, Hannover.
Internationale Solidarität mit den Jasic-Arbeitern in China
Protestkundgebung vor der chinessichen Botschaft in Berlin
Leserbrief an den Gäuboten
VW China: Leiharbeit und Vorgänge bei Jiashi Technologie in Shenzhen
Solidarität mit chinesischen Arbeitern
Für Euer Recht zur Gründung einer unabhängigen Gewerkschaft! Freilassung aller Inhaftierten! Keine Anklagen, Strafen und Repressionen!
Treffen der Nürnberger Trägergruppe der internationalen Automobilarbeiterkonferenz
Einladung zum September-Treffen der Automobilarbeiter Nürnberg am Sonntag, den 02. September 2018 um 18.00 Uhr im Campus delux Frankenstr. 148 Nürnberg (Kneipe mit Parkplatz)
Streik bei Halberg Guss Leipzig unterbrochen
Seit Montag, 30.7. arbeiten die Kollegen bei Halberg Guss in Leipzig wieder - nach 46 Tagen Streik. Es geht jetzt in einer Schlichtung weiter. Höhere Abfindungen entsprechend eines Sozialtarifvertrags oder weiterer Kampf um jeden Arbeitsplatz?
FORD Bordeaux: Demo am 30. Juni und ihre Folgen
Die Veranstaltung soll der Beginn einer breiten Mobilisierung gegen die Schließung der Fabrik und Entlassungen überall sein. Die gesamte Bevölkerung ist besorgt, weil der Verlust vom 3.000 Arbeitsplätzen droht. Wenn die Fabrik verschwindet, ist ein soziales Desaster unvermeidlich, wir müssen reagieren, Wege finden, die Erhaltung der Arbeitsplätze durchzusetzen. So werden im September weitere Termine vereinbart. Es wurde gesagt, dass sie nicht aufgeben werden, es gibt keinen Grund, es ist jedermanns Sache, der Kampf fängt erst an.
Artikelaktionen