Europa

Streik bei Halberg Guss Leipzig unterbrochen

Seit Montag, 30.7. arbeiten die Kollegen bei Halberg Guss in Leipzig wieder - nach 46 Tagen Streik. Es geht jetzt in einer Schlichtung weiter. Höhere Abfindungen entsprechend eines Sozialtarifvertrags oder weiterer Kampf um jeden Arbeitsplatz?

FORD Bordeaux: Demo am 30. Juni und ihre Folgen

Die Veranstaltung soll der Beginn einer breiten Mobilisierung gegen die Schließung der Fabrik und Entlassungen überall sein. Die gesamte Bevölkerung ist besorgt, weil der Verlust vom 3.000 Arbeitsplätzen droht. Wenn die Fabrik verschwindet, ist ein soziales Desaster unvermeidlich, wir müssen reagieren, Wege finden, die Erhaltung der Arbeitsplätze durchzusetzen. So werden im September weitere Termine vereinbart. Es wurde gesagt, dass sie nicht aufgeben werden, es gibt keinen Grund, es ist jedermanns Sache, der Kampf fängt erst an.

Neue Halberg Guss: 27 Tage im Streik!

Seit 14.6. streiken die ArbeiterInnen bei Halberg Guss in Leipzig für 700 Arbeitsplätze. Entwickeln wir die Solidarität - Verbreiten und unterstützen wir den Arbeitskampf. Wichtige Erfahrungen für die Arbeiterklasse werden gemacht:

24 Stunden Streiks in Autowerken in den Niederlanden - Solidarität ist das Gebot der Stunde!

(Korrespondenz) Weitgehend unbeachtet von den Medien finden Kämpfe und Auseinandersetzungen statt. Wir sollen nicht davon erfahren! Es würde ja ermutigend wirken. Daher ist unsere Homepage sehr wichtig, hier erfährt man was sonst nicht in der Presse kommt! So gab es im Juni 24-Stunden-Streiks in den niederländischen Auto-Werken DAF in Eindhoven, Ned Car in Born, Scania in Zwolle und Wärtsilä in Meppel. Sie sind Teil der Metall-Gewerkschaften.

Solidarität mit Halberg Belegschaft

Liebe Kolleginnen und Kollegen von Halberg und Saarbrücken, wir, der " Verein Freunde der Internationalen Automobilkoordination Sindelfingen e.V.", Aktive und Rentner von Daimler Sindelfingen, IGM Mitglieder und Mandatsträger, sprechen Euch unsere Solidarität und volle Unterstützung aus.

Mercedes-Streik in Brasilien nach 10 Tagen erfolgreich beendet

Auf einer Streik-Vollversammlung am 23. Mai 2018 haben die 8.000 Streikenden des Werkes in São Bernardo dem Verhandlungsergebnis zugestimmt. Daimler musste eine reale Lohnerhöhung von 1,5% und „Gewinnbeteiligung“ zugestehen, sowie den Angriff auf die Sozialklauseln (z.B. Bezahlung bei Krankheit) zurücknehmen. Letzteres ist von großer politischer Bedeutung, weil Daimler dazu die „Reform der Arbeitsgesetze“ durch die ultrareaktionäre Regierung Temer als Rückenwind benutzen wollte.

Solidarität mit dem Streik für Lohnerhöhung und gegen Entlassung von Befristeten beim Daimler-LKW-Werk São Bernardo do Campo/Brasilien

Liebe Kollegen von Mercedes Brasil, wir sind Kollegen von Daimler Sindelfingen und senden euch solidarische Grüsse und unterstützen Euch im Kampf für eure Forderungen. Wir werden hier in Deutschland Solidarität mit Euch üben und laden euch zur 2. Internationalen Automobilarbeiter Konferenz Februar 2020 in Südafrika ein. Stärken wir unsere Bande. KollegInnen von Daimler Sindelfingen Presseverantwortlicher des IAWC Sindelfingen Klaus-Jürgen Hampejs

1.Mai in Braunschweig und Wolfsburg

Dieses Transparent wurde bei ordentlichem Wind sowohl in Braunschweig als auch in Wolfsburg am 1. Mai getragen und hat zusammen mit dem Mai-Aufruf des IAC einiges an Aufmerksamkeit und Interesse geweckt!

1.Mai in Sindelfingen

„Freunde der Internationalen Automobilarbeiterkonfernz Sindelfingen e.V." demonstrierten unübersehbar auf Demo in Sindelfingen mit neuem Transparent:

1.Mai in Mannheim

Am 1. Mai führten wir, "Automobilarbeiter und Freunde" aus Mannheim zum 3. Mal in Folge einen Stand bei der DBG-Veranstaltung durch.

Grußwort an die Automobil- und Zulieferarbeiter Südkoreas zum 1. Mai 2018

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Klassenbrüder und -schwestern, zum internationalen Kampftag der Arbeiterklasse schicken wir Euch kämpferische Grüße und unsere volle Solidarität und Unterstützung in euren Kämpfen gegen Hyundai/Kia, Ssangyong, GM und weitere Konzerne. Besondere Glückwünsche richten wir an die Belegschaft von Ssangyong, an ihre Familien und an alle Gewerkschaftsführer.

OPEL Eisenach: Pausenversammlung gegen Angriff auf Lohn

Zwei Tage nach der Demonstration und Kundgebung von 1.400 Beschäftigten der deutschen Opel-Werke am 24.4.2018 in Eisenach provozierte die Geschäftsleitung die Kolleginnen und Kollegen mit einer neuen dreisten Ankündigung: Sie ließ mitteilen, dass die übertariflichen Zulagen ab sofort nur noch unter Vorbehalt gezahlt würden mit dem Ziel, diese Zulagen rückwirkend gegen die tarifliche Lohnerhöhung anzurechnen.

Solidaritätsbotschaft der CGT PSA Mulhouse

Hallo liebe Kollegen, wir haben den Angriff der PSA-Gruppe auf Eure Arbeitsplätze und Gehälter erfahren und die abscheuliche Erpressung, die sie Euch antun, ist eine Erpressung aller PSA-Arbeiter.

Der Streik vom 23. März bei FCA-FIAT in Italien

Korrespondenz aus Italien 15.4.18 - FCA (Fiat Chrysler) hat für die meisten italienischen Werke in den nächsten Monaten Wochen von Betriebsstilllegungen angekündigt, einschließlich für die Beschäftigten in den Büros. Dies weil seine Marktanteile in Europa in den letzten Monaten geschrumpft sind. Und es ist klar, dass sie planen mit den nächsten neuen Modellen mehr Produktion in Niedriglohnländer zu verschieben.

Italien: Streiktag bei Fiat-FAC

Am 23. März mobilisierte eine neue "Koordination von selbstorganisierten FIAT-FCA Arbeitern - COA) mit einem Streikaufruf zu einem Aktionstag in allen FCA-Werken in Italien (Termoli, Melfi, Pomigliano).

Aufruf zum 1.Mai

Die deutsche Koordinierungsgruppe (KOG) der Internationalen Automobilarbeiterkonferenz veröffentlicht ihren Aufruf zum 1.Mai 2018, dem Kampftag der internationalen Arbeiterbewegung:

Erfolg der Solidarität mit Andreas Gärtner in seinem Prozess gegen VW

Am Mittwoch, 28. März, fand der Kammertermin zur Klage des Vertrauenskörperleiters bei VW, Andreas Gärtner, gegen VW statt. Gärtner klagte auf Entfernung von drei Abmahnungen gegen ihn aus seiner Personalakte. Andreas Gärtner hatte im Bundestagswahlkampf mit einem Kollegen über ein Flugblatt zur Wahlwerbung für die Internationalistische Liste/MLPD bei der Arbeit diskutiert und dafür die besagten drei Abmahnungen bekommen. VW ließ nach dem Vortrag der Richterin zwei der drei Abmahnungen fallen. Das zeigt die Defensive von VW. Es blieb die Abmahnung wegen - so die Behauptung von VW - Nutzung der Arbeitszeit zu persönlichen Zwecken.

Wer einen von uns angreift, der greift uns alle an! Solidarität mit Christian Kowoll im Kampf gegen seine Kündigungen

An die demokratische Öffentlichkeit, an gewerkschaftliche und betriebliche Gremien und an die Mitglieder der DGB-Gewerkschaften: Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren! Mit diesem Brief möchten wir Euch und Sie informieren und um Solidarität bitten. Mittlerweile dreimal erhielt Christian Kowoll eine Kündigung durch den Vorstand von Opel. So wird versucht, einen kämpferischen Arbeiter und Gewerkschafter zu maßregeln: im Zuge der Schließung des Bochumer  Opel-Werks I lehnt er es bis heute ab, sich seinen Arbeitsplatz abkaufen zu lassen. Bereits zweimal hat das Landesarbeitsgericht Hamm seine Kündigung für unwirksam erklärt. Darüber setzt Opel sich hinweg und weigert sich weiterhin, ihn zu beschäftigen.

Christian gewinnt Prozess!

22.03.2018 Zweite Niederlage von Opel bei dem Versuch, Christian Kowoll zu kündigen! Am Dienstag, 20. März, hat das Landesarbeitsgericht Hamm auch die zweite Änderungskündigung von Christian Kowoll durch die Opel Automobile GmbH für unrechtmäßig erklärt.

Chronologie des Leiharbeiterkampfes Wolfsburg-Hannover-Braunschweig 2017

Februar 2018 - Hallo Freunde des IAC, unsere Mitkämpfer aus den Reihen der „Leiher“ haben folgende Chronologie erstellt. Wir stellen euch unsere bisherige Zeitleiste des Kampfes gegen Leiharbeit am Standort Braunschweig, Wolfsburg und Hannover vor. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns antwortet und es einen Austausch gibt.

Artikelaktionen