Europa
FFF 20.09.2019 Bremen – größte Demo seit 1945
Die letzten waren vom Start der Demonstration noch nicht losgegangen da erreichten die ersten nach ca. 3 Kilometer schon den Marktplatz.
"Briefwechsel mit Stuttgarter Fridays-for-future"
Der Pressesprecher der Sindelfinger Automobilarbeiterkoordinierung schrieb: "Liebe junge Menschen, FFF Stuttgart. Mein Name ist Klaus- Jürgen Hampejs geb.1952 in Stuttgart Heslach, 44 Berufsjahre bei Daimler. Aktiver IGM-ler und in der Internationalen Automobilarbeiter Koordinierung aktiv. Ich wende mich an Euch, damit ihr wisst: Automobiler sind für Arbeitsplätze und Umweltschutz und gegen ein kapitalistisches Wirtschaftssystem, welches Arbeitsplätze vernichtet und des Profits Willen und unseren Planeten auch zerstört.
Pressemitteilung der Freunde der Internationalen Automobilarbeiterkonferenz Rüsselsheim
Der Kündigungsschutz bis 2023 hat sich endgültig als Betrug entpuppt! Wir fordern die sofortige Rücknahme der „Freistellungen“ und beabsichtigten Kündigungen bei Opel!
Internationale Solidarität
Solidaritätserklärung an die Automobilarbeiter*innen der NUMSA in Südafrika
Solidarität mit Mahle Kolleg*innen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf unserer heutigen Mitgliederversammlung haben wir über die geplanten Angriffe auf eure Arbeitsplätze diskutiert und möchten euch unsere volle Solidarität erklären!
Gedenken an Ernst Thälmann im KZ Buchenwald
Der Verein "Freunde der Internationalen Automobilkonferenz Sindelfingen e.V." verlangt in einem Offenen Brief an die Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora, das angedrohte Verbot der Gedenkveranstaltung des Internationalistischen Bündnisses am 17. August in Buchenwald umgehend zurückzunehmen
1. Internationaler Informations- Brief Daimler Renault-Nissan
Internationale Automobilarbeiter- koordination auf der IG-Metall Kundgebung am 29.6. in Berlin
Auf der Jugenddemo der IG-Metall und am Brandenburger Tor auf der Kundgebung gut sichtbar: Die Internationale Automobilarbeiterkoordination mit der Kampagne zur 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich
"Packt eure Koffer und kommt nach Südafrika...."
- so endet die Grußbotschaft aus Südafrika zu unserem bundesweiten Delegiertentreffen der Internationalen Automobilarbeiterkoordination am 23.Juni in Erfurt! Mit 35 Delegierten und über 50 Teilnehmern von Automobilstandorten und Autokonzernen in ganz Deutschland hat am Sonntag, 23.6.19 das bundesweite Delegiertentreffen in der "Alten Parteischule" in Erfurt erfolgreich stattgefunden und wichtige Weichen wurden gestellt:
Internationaler Informationsbrief GM-PSA Nr. 16 – Juni 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde! - Dieser Infobrief soll vor allem bei der Vorbereitung der zweiten Internationalen Automobilarbeiterkonferenz vom 19. bis 23. Februar 2020 in Johannesburg, Südafrika helfen.
Viereinhalb Jahre nach Schließung von Opel-Werk I: Opel muss Christian Kowoll offenbar dauerhaft in Bochum beschäftigen!
Seit viereinhalb Jahren kämpft unser Kollege Christian Kowoll mit unglaublichem Rückgrat und großer Solidarität um seinen Arbeitsplatz im Opel-Zentrallager in Bochum. Nach der Schließung von Opel-Werk I im Dezember 2014 hatte er Aufhebungsvertrag und Abfindung abgelehnt, weil ein Arbeiter sich seinen Arbeitsplatz nicht abkaufen lässt! Dreimal hat Opel ihn gekündigt, dreimal hat Christian seine Kündigungsschutzklagen gewonnen. Das Landesarbeitsgericht Hamm entschied, dass er in Bochum beschäftigt werden muss, weil er beim Auswahlverfahren für die Ersatzarbeitsplätze benachteiligt wurde. Zuletzt war es dann sogar eine Mehrheit des Rüsselsheimer und Bochumer Betriebsrats, die sich gegen Christian stellte und seine Beschäftigung aus rein politischen Gründen ablehnte. Offenbar zu Unrecht: das heutige Urteil des Bochumer Arbeitsgerichts scheint unsere Einschätzung zu bestätigen, dass der Betriebsrat in Christians Fall überhaupt kein Mitbestimmungsrecht hatte. Eine endgültige Sicherheit wird jedoch erst die Urteilsbegründung bringen.
Daimler-Kolleginnen und -Kollegen/IAC Sindelfingen, solidarisch mit Kollegin Ulja Held, Ford Köln
Liebe Kollegin Ulja Held, liebe Ford Kolleginnen und Kollegen,
INFO-Brief Nr.7 der KOG
Deutsche Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination lädt zur bundesweiten Delegiertenversammlung am Sonntag, den 23.Juni 2019 von 10 bis 16 Uhr nach Erfurt ein.
Opel Bochum: Klarer Sieg von Offensiv gegen Opel
Mit heutigem Urteil hat das Arbeitsgericht Bochum entschieden, dass die Abmahnung unseres Kollegen Finn Hofmann durch die Opel Group Warehousing GmbH aus der Personalakte zu entfernen ist. Das ist ein bedeutender Sieg gegen die Abmahnung unserer antifaschistischen gewerkschaftlichen Solidarität durch die Opel Group Warehousing GmbH und deren Personalleiterin Liane Koslowski!
Infostand am 1. Mai bei der DGB-Kundgebung in Mannheim:
Bei unserem Stand am 1. Mai machten wir Werbung für die 2. Internationale Automobilarbeiterkonferenz in Südafrika.
Internationale Automobilarbeiterkonferenz am 1.Mai in Sindelfingen
Auf der 1.Mai Demo des DGB in Sindelfingen war die 2.Internationale Automobilarbeiterkonferenz mit einem großen Transparent weithin sichtbar: "Offensiv gegen Leiharbeit und Sparprogramme - Auf zur 2.Internationalen Automobilarbeiterkonferenz in Südafrika"
Solidarität mit dem Kampf für Wiedereinstellung der 149 Kolleginnen und Kollegen von Lear in East London/Südafrika
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, Daimler Kolleginnen und Kollegen aus dem Werk Sindelfingen, erklären uns uneingeschränkt solidarisch mit der Lear Belegschaft. Wir fordern die Wiedereinstellung der 149 Kolleginnen und Kollegen.
Solidarität mit den Kämpfen bei ungarischen Automobil- und Zulieferer-Konzerne!
In Ungarn nehmen Kämpfe bei Automobilzulieferern zu, ermutigt vom erfolgreichen einwöchigen Streik der kompletten Audi-Belegschaft in Györ Ende Januar. Sie hatten ihre Forderungen zu 100 Prozent durchgesetzt und breite internationale Solidarität erfahren.
Daimler-Kollegen Sindelfingen solidarisch mit Audi Kollegen aus Györ/Ungarn
Liebe Kolleginnen und Kollegen von Audi Györ, wir, Daimler Kolleginnen und Kollegen aus Sindelfingen, sind uneingeschränkt solidarisch mit Euch. Wir halten Euren Kampf für mehr Lohn und Gehalt für uneingeschränkt richtig. Wir machen ihn unter unseren Kollegen breit bekannt. Warum unterstützen wir euch, während unsere Konzernchefs uns als Konkurrenten gegenseitig anstacheln. Weil wir Arbeiter und Angestellte sind, die hart für einen Hungerlohn, für unseren Lebensunterhalt arbeiten müssen. Während Vorstände wie VW Winterkorn mit täglich 3100 Euro fürstlich belohnt werden, auch für einen kriminellen Dieselbetrug. Und bei uns Daimler Chef Zetsche bald in Rente geht, mit täglich 4246 Euro! Und auf wessen Kosten ? Auf Eure und unsere Kosten. Auf Kosten von Leiharbeitern, die bei Euch wie bei uns, als erste entlassen werden. Deswegen sind wir wie ihr in der Gewerkschaft organisiert. Wir in der IGM. Darüber hinaus sind wir in der Internationalen Automobilkoordination weltweit zusammengeschlossen. Diese Bande halten uns zusammen und Solidarität ist stärker als Millionäre/Milliardäre. Wir laden Euch herzlich dazu ein, in der Internationalen Automobilkoordination mitzumachen. Kolleginnen und Kollegen auch von VW Audi Deutschland sind dabei. Im Februar 2020 haben wir unseren 2.Weltkongress in Südafrika.
Solidaritätserklärung zum einwöchigen Streik bei Audi in Györ/Ungarn
Trägergruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination und Montagsdemo Heilbronn Heilbronn, 28. Januar 2019 Solidaritätserklärung zum einwöchigen Streik bei Audi in Györ/Ungarn Liebe Kolleginnen und Kollegen! Seit Donnerstag 24. Januar 2019 steht ihr mit tausenden Kolleginnen und Kollegen bei Audi in Györ in Ungarn in einem einwöchigen Streik. Eure Forderung nach 18% Lohnerhöhung oder aber 75.000 Forint (236 Euro) sind voll berechtigt. Wir Aktivisten in der International Automobilarbeiterkoordination, darunter Kollegen von Audi in Neckarsulm, und die Montagsdemonstration Heilbronn schicken euch unsere herzlichen Grüße der Solidarität. Eurem Kampf wünschen wir vollen Erfolg! Mit eurem Streik setzt ihr nicht nur ein deutliches Zeichen gegen „Billiglöhne“ in Osteuropa und das Ausspielen der Belegschaften nach Standorten, nach niedrigsten Löhnen und schlechtesten Arbeitsbedingungen. Mit Begeisterung haben wir auch die großen Demonstrationen und Kundgebungen in Ungarn gegen die Änderung des Arbeitsgesetzes, wie ihr sagt „Sklavengesetz“, wahr genommen. Damit habt ihr auch international ein Zeichen gesetzt im Kampf gegen die Rechtsentwicklung und rechte Regierungen. Im letzten Jahr standen über zehntausend Kolleginnen und Kollegen bei Audi in Neckarsulm erfolgreich unter anderem in einem 24-Stundenstreik für höheren Lohn und Arbeitszeitverkürzung. Das hat ebenso wie jetzt bereits bei euch, zur Gewinnung neuer Gewerkschaftsmitglieder und zur Stärkung der Gewerkschaft als Kampforganisation geführt. Macht weiter so! Wir wünschen euch weiter viel Kraft und Durchhaltevermögen für die volle Durchsetzung eurer Forderungen. Mit solidarischen Grüßen Günter Kachel für die Trägergruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination in Heilbronn und die Montagsdemo Heilbronn email: guenter.kachel@t-online.de websites: www.iawc.info www.bundesweite-montagsdemo.de
Solidaritätserklärung mit Lear-Kollegen East London Südafrika
Liebe Kolleginnen und Kollegen von Lear in East London Südafrika, wir, Daimler Beschäftigte aus Sindelfingen / Deutschland, IG Metall Mitglieder und von der Internationalen Automobilarbeiterkoordination, erklären uns solidarisch mit Euch.
Solidaritäts-Erklärung mit den Arbeiterinnen und Arbeitern von General Motors (GM) Kolumbien der deutschen Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination
24.12.2018 - Kolleginnen und Kollegen, wir haben erfahren, dass GM plant eure Fabrik in Bogota/Kolumbien zu schließen und damit hunderte direkte Automobilarbeitsplätze und tausende bei Zulieferern zu vernichten. Damit wird die Zukunft der Familien und Kinder in der ganzen Region angegriffen.
Internationale Koordinierungsgruppe erklärt Solidarität mit dem Kampf der GM-Arbeiter in Kolumbien
An die Belegschaft von GM Colmotores in Bogota/Kolumbien - An die Gewerkschaften Sintragmcol und Sintraime - Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sind empört über die beabsichtigte Schließung eures Werks, mit der tausenden Familien ihre Existenzgrundlage entzogen wird. Und wir erklären unsere volle Solidarität im Kampf gegen diese Schließung.
Solidarität mit den GM-Arbeitern - 6.Dezember 2018
Erklärung der Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination - Die internationale Solidarität ist sehr wichtig und sie ist unsere Waffe gegen die Angriffe von Seiten der internationalen Monopole.
„Opel Eisenhart“ - (Korrespondenz 14.12.18)
Eine Betriebsversammlung für das Selbstbewusstsein der Belegschaft - Mit der Betriebsversammlung am 14. Dezember hat die Belegschaft von Opel Eisenach ein kämpferisches Ausrufezeichen zum Jahresende gesetzt.
Internationaler Informationsbrief GM-PSA Nr. 15 – Dezember 2018
Von den Repräsentanten der internationalen Konzernzusammenarbeit GM / PSA
Keine Chance für Unterdrückung kämpferischer Kollegen und Gewerkschafter!
Zwei bedeutende Gerichtstermine bei Opel Bochum - Pressemitteilung von OFFENSIV 27.11.2018
Siegmar Herrlinger erfolgreich gegen das Porsche Dieselbetrugskartell
Rückblick 2015 und der Erfolg
Gratulation Christian - nach vier Jahren Kampf wieder Arbeitsaufnahme in Bochum!
Endlich, am Freitag, 9.November hat Christian Kowoll seine erste Schicht im Bochumer Zentrallager in der GTKL gemacht! Wir gratulieren zu diesem Erfolg der Solidarität und des Durchhaltevermögens!
Treffen der Sindelfinger Freunde der internationalen Automobilarbeiterkonferenz
18.11.2018 von 16:00 bis 18:00
Artikelaktionen