Europa

Ford Valencia in Spanien: Ruf nach Solidarität gegen Repression

10.5.2023: Kollegen schreiben an die Internationale Automobilarbeiterkoordination mit der Bitte um Solidarität gegen die Repression, die sie erleiden. "Wie ihr wisst, befinden wir uns bei Ford Valencia in einer kollektiven Entlassung (ERE) für mehr als 1.100 Kollegen. Wir (Gewerkschaft STM) haben diese ERE aus mehreren Gründen nicht unterschrieben, vor allem aber, weil es keine Garantie gab, dass es nicht zu einem einzigen traumatischen Abgang kommen würde. Die Zeit gibt uns Recht, und das Unternehmen wendet mit der Komplizenschaft seiner unterwürfigen Gewerkschaft eine absolut mafiöse Taktik an, damit die Leute gezwungen werden, die Anreizkündigungen (viel billiger als die "Frühpensionierungen") anzunehmen.

Niederlande: Streikende bei VDL Nedcar zeigen Zähne

8. Mai 2023: Vielen Dank für nachfolgendes Interview mit Streikenden bei VDL Nedcar in den Niederlanden, welches wir von einem Korrespondenten des Rode Morgen aus den Niederlanden erhielten. Die Kolleginnen und Kollegen streiken aktuell für einen verbesserten Sozialplan. In Deutschland gibt es viele Erfahrungen wie mittels Streiks um Sozialpläne oder Transfergesellschaften letztlich der Kampf um den Erhalt der Arbeitsplätze oder gegen eine Werksschließung unterlaufen wurde. In unserer Solidaritätserklärung der ICOG an die Belegschaft und Gewerkschaft bei VDL Nedcar sprechen wir uns deshalb für den Kampf um jeden Arbeitsplatz und für die 30-Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich aus. Die Internationale Automobilarbeiterkoordination wird weiter an der Seite der Belegschaft von VDL Nedcar im Kampf um ihre Arbeitsplätze stehen.

Automobilarbeiter: Heftige Diskussionen über Tarifergebnis – Kampfkraft in den Betrieben ist da

28.11.2022: Das Verhandlungsergebnis von Ludwigsburg zur Tarifrunde zwischen Gesamtmetall und IG-Metall-Spitze vom 18.11. wird unter Automobilarbeitern heftig diskutiert. Die deutsche Koordinierungsgruppe der Automobilarbeiterkoordination hat dazu einiges erfahren. Über 900 000 Kolleginnen und Kollegen bundesweit haben durch Warnstreiks ihre Bereitschaft gezeigt, für die 8% mit einer Laufzeit von 12 Monaten zu kämpfen. Zum ersten mal in ihrem Arbeitsleben beteiligten sich tausende Azubis. In vielen Betrieben hat die IG Metall völlig berechtigt Schulungen, wie die IG Metall einen Streik führt, durchgeführt. Die Stimmung nahm zu: „Endlich mal wieder richtig streiken“ angesichts der Blockadehaltung der Metall-Kapitalisten. Die 40 DAX-Konzerne meldeten für das 3. Quartal 2022 die höchsten Gewinne und wir sollten mit der Einmalzahlung abgespeist werden? - Nein! Beim Verhandlungsergebnis mussten die Metall-Kapitalisten erhebliche Zugeständnisse machen. Sie knickten förmlich ein - aus Angst vor einem richtigen Streik!

Internationaler Umweltkampftag in Paris

12. November 2022: 20 Delegationen aus 15 Ländern haben am 12.11. ein kämpferischeres Tribunal in Paris auf dem Place de la Republique durchgeführt, mit dabei Vertreter der Internationalen Automobilarbeiterkoordination. Bewusst fand dieses Tribunal am Ort des gescheiterten Klimaabkommens statt. Ein Redner sagte: "27 UN-Klimakonferenzen bedeuten 27 Konferenzen voller leerer Versprechen!" Aufgerufen haben die revolutionäre Weltorganisation ICOR und die antiimperialistische und antifaschistische Einheitsfront.

Aufruf zum Umweltkampftag und zur Entwicklung europaweiter Arbeiterkämpfe

4.11.2022: Die deutsche Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination (KOG) ruft auf, beteiligt euch an den Aktivitäten am 12. November, werdet initiativ. In unserem Kampfprogramm (von der 2. Internationalen Automobilarbeiterkonferenz in Südafrika beschlossen) haben wir den Kampftag zur Rettung der Umwelt als gemeinsamer internationaler Kampftag beschlossen. Die ICOG hat einen internationalen Aufruf beschlossen (vgl homepage). Gerade scheffeln die Autokonzerne Höchstprofite auf dem Rücken von den Beschäftigten und der Umwelt. Die Automobiler haben täglich zu kämpfen mit einer galoppierenden Inflation, Drohungen mit Werkschließungen, Arbeitsplatzvernichtung, Ausweitung von Leiharbeit und Befristung, ständigem Wechsel von Schichtabsagen und Zusatzschichten. Der von den Autokonzernen verursachte ausufernde Individualverkehr ist eine erhebliche Quellen von umweltschädlichen Stoffen. Im Kampfprogramm hat die Automobilarbeiterkonferenz beschlossen: Wir wollen uns nicht entscheiden zwischen Arbeitsplätzen und Umweltschutz – wir fordern beides!

Arbeiterkämpfe in Europa beleben sich – Der Vorschlag für einen gemeinsamen europaweiten Streiktag wird interessiert aufgegriffen

Es rollt eine Streikwelle durch Europa. Der nächste große Streik ist am 9. November in Griechenland. Nach dem erfolgreichen nationalen Streiktag am 18. Oktober in Frankreich ist der nächste für den 10. November in Vorbereitung. Am 2. Dezember findet ein Generalstreik der Basisgewerkschaften in Italien statt. Zur anschließenden Demonstration und Kundgebung in Rom am 3. Dezember sind international Gewerkschafter und Aktivisten der Internationalen Automobilarbeiterkoordination eingeladen. Eine Kollegin aus Deutschland, welche solidarisch am nationalen Streiktag in Frankreich teilgenommen hat, berichtet über sehr interessante Gespräche. Nachfolgend ihr Bericht (gekürzt):

Breiter Protest und Solidarität gegen die Gewerkschaftsausschlüsse bei der CGT PSA Poissy in Paris

Korrespondenz: 21. Oktober 2022: Am 20. Oktober vor dem Beginn des Prozess in Paris Bobigny führte die CGT PSA Poissy in der Nähe des Gerichts ein kämpferische Protestkundgebung durch. Ca. 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Delegationen aus ganz Frankreich waren gekommen und zeigten lautstark ihre Solidarität. In mehr als 30 Redebeiträge machten sie deutlich, dass sie Gewerkschaften als Kampforganisationen brauchen und die Gewerkschaftsausschlüsse strikt ablehnen.

Solidaritäts-Erklärung der IAC-Stellantis-Konzernsprecher zum Prozess gegen den Ausschluss CGT PSA Poissy

19. Oktober 2022: Liebe Kolleginnen und Kollegen von Stellantis Poissy, wir protestierten dagegen, dass versucht wird, den Ausschluss der früheren Gliederung der Gewerkschaftsgruppe der CGT bei PSA Poissy aus der CGT gerichtlich bestätigen zu lassen. Differenzen über unterschiedliche politische Positionen müssen in den Gewerkschaften solidarisch ausgetragen werden, statt sie mit Hilfe bürgerlicher Gerichte zu unterdrücken. Auf kritische Fragen dazu antwortete die CGT-Führung nicht.

3. Weltfrauenkonferenz: Abschlussresolution von Tunis: We are women, we are strong!

9.9.2022: Die Internationale Automobilarbeiterkoordination hat sich mit einer Delegation an der 3. Weltfrauenkonferenz in Tunesien beteiligt. Wir dokumentieren nachfolgend die Abschlussresolution: Endlich! Die 3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen fand solidarisch, wissbegierig, streitbar, selbstbewusst und siegessicher vom 3. bis 9. September 2022 in Tunis/Tunesien statt. Mit einer kämpferischen Demonstration unter viel Medienbeachtung, einer feierlichen Eröffnung, 31 workshops, einer inhaltsreichen Generalversammlung, begeisternden Kulturabenden und einem gemeinsamen Abschlussplenum beflügelte sie Geist und Gefühle unter dem Leitmotto »we are women we are strong«

Doppeltes OXI: Kein Larko-Arbeiter darf entlassen werden! Kein SI Cobas-Kollege darf politisch verfolgt und unterdrückt werden!

24.7.2022: Die antiimperialistische und antifaschistische Plattform innerhalb der Internationalen Automobilarbeiterkoordination hat sich an dem von der United Front (internationale anti-imperialistische und antifaschistische Einheitsfront) organisierten Webinar zum Kampftag gegen den Atomtod beteiligt. Die über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 20 Ländern verabschiedeten eine Resolution zur Solidarität mit der Larko-Belegschaft in Griechenland und der italienischen Gewerkschaft SI Cobas.

Solidarität gegen die Verhaftung der Gewerkschaftsführer von SI Cobas in Italien

IAC Sindelfingen, 24.7.2022: Liebe Kollegen, wir Kollegen von Daimler Sindelfingen und der IAC (Internationaler Automobilarbeiterkonferenz e.V). senden der Gewerkschaft SI Cobas und USB unsre volle Solidarität und revolutionäre Grüße ! Wir sind entsetzt über das hinterhältige Vorgehen von Staatsanwaltschaft und Polizei gegen Eure Streikaktivisten! Ihr habt mit dem Generalstreik ein Beispiel für ganz Europa gesetzt. Am 19.Juli 2022 hat die Staatsgewalt den nationalen Koordinator von SI Cobas, Aldo Milani und drei weitere Führer der Gewerkschaft in Piacenza unter Hausarrest gestellt. Der Hausarrest muss sofort aufgehoben werden!

NATIONALE FÜHRER VON SI COBAS VERHAFTET: ein neuer, äußerst repressiver Angriff auf die Gewerkschaften und die Kämpfe der Arbeiter

Korrespondenz von SI Cobas Italien vom 21. Juli 2022: Der nationale Koordinator der Basisgewerkschaft SI Cobas wurde zusammen mit drei Gewerkschaftsorganisatoren in der Stadt Piacenza und zwei lokalen Organisatoren der Gewerkschaft USB unter Hausarrest gestellt. Ihnen wird "kriminelle Vereinigung", "private Gewalt" (z.B. Streikposten bei Streiks), Widerstand gegen Beamte, Sabotage und Unterbrechung des öffentlichen Dienstes vorgeworfen, um für die Gewerkschaftsmitglieder Vorteile zu erreichen, die über den nationalen Tarifvertrag hinausgehen, und um persönliche Vorteile zu erlangen.

Erklärung und Forderungen von Kollegen aus ZL1

7.7.2022: Hallo OFFENSIV, liebe Kolleginnen und Kollegen,   bei einer spontanen Versammlung während der Arbeitszeit wurde heute die u.a. Erklärung verabschiedet. Sie wird nun im Opel-Zentrallager in allen Bereichen und Schichten sowie in der IGM verbreitet. Die versammelten Kollegen sprachen außerdem einem Kollegen und Vertrauensmann ihre Solidarität aus, der mit bewusst falschen Behauptungen abgemahnt wurde. Auf diesem Weg soll die ganze Belegschaft eingeschüchtert werden: Das wird Opel nicht gelingen!   Viele Grüße

Lohnnachschlag Jetzt !

Das Wasser steht uns bis zum Hals ... und ausnahmsweise mal nicht wegen einer Flutkatastrophe! Wir saufen ab in Inflation und Schulden, während Stellantis in Rekordgewinnen schwimmt. ...

Protest bei VW am Tor: Dankbarkeit für Solidarität mit entlassenen Leiharbeitern

23.12.2021: Wolfsburg, Braunschweig – Zum Ende des Jahres schmeißt VW über 1300 Leiharbeitskolleg*Innen in den sechs westdeutschen Werken raus. Dagegen rief das VW-Komitee Braunschweig/Wolfsburg zum Protest am Tor auf. Bei unseren Aktionen am 20.12. in Wolfsburg und am 21.12. in Braunschweig bestätigte sich, dass die Mehrheit der Kolleg*Innen gegen die Entlassungen ist. Über 60 Kolleg*Innen unterschrieben auf unserem Transparent für die 30 Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich. Einige bedankte sich ausdrücklich und trugen sich in unsere Mitmachlisten ein.

Bericht von SI Cobas: DER GENERALSTREIK AM 11. OKTOBER IN ITALIEN

(Information von SiCobas Internationalismus (Roberto) vom 15.10.2021) Am Montag, den 11. Oktober, wurde in Italien von fünfzehn alternativen Gewerkschaften ein Generalstreik ausgerufen. Es war seit über einem Jahrzehnt der erste gemeinsame Streik, um das Schweigen zu brechen, das der Arbeiterklasse von den offiziellen Gewerkschaften (CGIL, CISL und UIL) auferlegt war, Diese stimmen sich lieber mit der Regierung ab, als Kämpfe zur Verteidigung der Arbeitsbedingungen zu organisieren.

Artikelaktionen