Europa
Aktueller Bericht aus Valencia Spanien über die regionale Umweltkatastrophe: Verbrecher in Regierung und Unternehmen
1. November 2024: Ein aktiver Unterstützer der Internationalen Automobilarbeiterkoordination aus Valencia in Spanien schreibt (eigene Übersetzung): Sei herzlich gegrüßt, Genosse. Was sich ereignet hat, ist eine brutale Katastrophe, wie wir sie noch nie erlebt haben, auch nicht unsere Vorfahren. Wir haben bereits 158 Tote zu beklagen, aber diese Zahl wird noch viel höher sein, denn es werden noch viele Menschen vermisst.
Rom: Zehntausende Automobilarbeiter streiken für bessere Arbeitsbedingungen - Tausende Stellantis-Beschäftigte im 24-Stunden-Streik
Dokumentiert aus rf-news vom 19./20.10.2024: Erstmals seit 20 Jahren organisierten die italienischen Gewerkschaften Fim-Cisl, Fiom-Cgil und Uilm-Uil am Freitag, den 18. Oktober, einen landesweiten Streik der Automobilarbeiter. In Rom demonstrierten 20.000 Arbeiter, schwenkten die roten Fahnen der Gewerkschaften und hielten Transparente mit der Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen hoch. Die drei Gewerkschaftsverbände fordern von der italienischen Regierung Maßnahmen, um die Produktion und die Automobilstandorte in Italien zu schützen. In den meisten Stellantis-Werken in Italien gibt es Kurzarbeit, und der Konzern droht mit Werksschließungen.
Automobilarbeiter in Frankreich machen mobil
Korrespondenz: Paris 17.10.2024: Die CGT, eine Gewerkschaft in Frankreich, rief am heutigen Donnerstag zu einem landesweiten Generalstreik angesichts der massiven Angriffe von Stellantis und anderen auf die Automobilarbeiter in Frankreich auf. Hunderte Arbeiter folgten dem Aufruf nach Paris zu einer kämpferischen Kundgebung vor dem Pariser Autosalon. Auch wir fuhren mit einer Delegation der IAC (internationale Automobilarbeiterkoordinierung) mit Opelanern aus Eisenach und Rüsselsheim heute nach Paris. Den Gedanken des notwendigen internationalen Kampfs, der auch Organisation und Koordination braucht, griffen viele Arbeiter mit denen wir sprachen freudig auf und wir konnten etliche neue Kontakte für die IAC-Bewegung gewinnen.
Kommt am 17. Oktober 2024 zur großen Protestaktion vor dem Autosalon in Paris
Angesichts der um sich greifenden Krise mit Werksschließungen und Entlassungen, z.B. bei Valeo, Bosch, Forvia, Walor, Inteva, MA France, Impériales Wheels, ... ruft die CGT Metallurgie im Automobilbereich für den 17. Oktober zu einem nationalen Streiktag und einer breiten Kundgebung vor den Toren des Automobilsalons in Paris auf. Es haben bereits zahlreichen Belegschaften und Gewerkschaften aus Italien, Portugal, Belgien (Audi) und Deutschland Delegationen angekündigt.
Brüssel: Audi-Arbeiter streiken - Kampf um jeden Arbeitsplatz - Kein Auto verlässt das Werk!
5. September 2024: Korrespondenz IAC-Delegation: Am 4. September sollte nach der Sommerpause die Produktion im Audi-Werk in Brüssel-Vorst wieder anlaufen. Einige hundert Kollegen kamen, nahmen aber die Produktion nicht auf angesichts der aktuellen Pläne, das Werk stillzulegen.
Protest- und Solidaritätsresolution gegen die angekündigten Pläne der möglichen Werksschließung von Audi in Brüssel in Belgien
14. Juli 2024: Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Internationale Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination protestiert entschieden gegen Pläne von Audi das Werk in Brüssel zu schließen. Mindestens 3.000 Arbeitsplätze sind direkt und weitere bei angegliederten Zuliefererbetrieben betroffen. Die Belegschaft hat seit Jahresanfang schon Produktionskürzungen und Kurzarbeit hinnehmen müssen. 371 Leiharbeiter wurden bereits entlassen. Bei Verlagerung der Produktion des Q8-e-tron nach Mexiko fehlt ein Nachfolgemodell. Die Belegschaft steht vor dem Aus.
25 000 demonstrieren bundesweit beim Bosch-Aktionstag gegen geplante Arbeitsplatzvernichtung
23.3.2024: Korrespondenz: Am 20. März protestierten vor der Konzernzentrale von Bosch über 10 000 Kolleginnen und Kollegen gegen die Vernichtung von angekündigten 8 000 Arbeitsplätze. Bundesweit waren es nach Angaben der IG Metall 25 000. Bei Sonnenschein begrüßten wir von der Internationalen Automobilarbeiterkoordination (IAC) mit einer Kundgebung die Teilnehmer/innen, die aus der Schlange von Bussen ausstiegen mit Kurzreden und Liedern. Dies traf voll auf die kämpferische Stimmung.
Kecskemét Ungarn: Warnstreik im Mercedes-Werk
Vergangene Woche organisierte die Gewerkschaft Vasa im Mercedes-Benz-Werk in Kecskemét in Ungarn einen zweistündigen Warnstreik, rund 160 Kollegen beteiligten sich. Es geht um die Lohnerhöhung bei den laufenden Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft fordert für 2024 eine Lohnerhöhung von 14 Prozent, da in den vergangenen 12 Monaten die Inflationsrate bei 13,7 Prozent lag. Für 2025 fordert die Gewerkschaft 12 Prozent mehr. Die Gewerkschaft nennt das Lohnangebot von Mercedes-Benz eine Provokation: es liegt bei 20.000 Forint (50,66 Euro) mehr im Monat, d.h. deutlich unter der Inflation. (aus rf-news.de vom 22.03.2024)
Unbefristeter Streik – das ist jetzt genau richtig! Solidaritätserklärung an die streikenden Belegschaften in Saarlouis
11. März 2024: Liebe Kolleginnen und Kollegen in Saarlouis, wir sind Ford-Kollegen aus Köln, aktive IG-Metaller und Vertrauensleute und arbeiten mit im Komitee „Arbeitersolidarität Köln“. Wir sind Teil der „Internationalen Automobilarbeiterkoordination“ (www.automotiveworkers.org, siehe Kasten unten). Wir haben mit Freude davon erfahren, dass Ihr Euch in den Zulieferbetrieben entschlossen habt, unbefristet zu streiken. Das ist ein wichtiges Signal an alle Beschäftigten bei Ford, in anderen Automobilkonzernen und auch in anderen Branchen.
Neue Arbeitsplatzvernichtungspläne bei Bosch und ZF - Automobilarbeiter zum Kampf um jeden Arbeitsplatz herausgefordert
Dokumentiert aus rf-news.de vom 24.1.2024: "Der Bosch-Vorstand sorgt gerade in der Region um Stuttgart für Unruhe unter den Leuten: Erst waren es 1500, dann 1200 und zuletzt 500 Arbeitsplätze, die besonders hier vernichtet werden sollen. Auch ZF mit Sitz in Friedrichshafen will laut dem Gesamtbetriebsrat in Deutschland in den kommenden Jahren 12.000 Arbeitsplätze vernichten.¹ Und Mercedes-Benz „prüft“ den Verkauf eigener Niederlassungen mit 8000 Beschäftigten!
Mercedes Werk Sindelfingen: Kundgebung für den Umweltkampftag
Am Freitag den 8.12.2023 fand am Mercedes Werk Sindelfingen eine Kundgebung für den Umweltkampftag am 9.12.2023. Veranstalter war der Verein der Freunde der Internationalen Automobilarbeiter Konferenz Sindelfingen e.V.
Solidaritätserklärung an die Streikenden gegen Tesla in Schweden: Herzlichen Glückwunsch zu euren zähen und ermutigenden Streiks gegen Tesla zur Durchsetzung von Tarifverträgen!
22. November 2023: Liebe Kolleginnen und Kollegen, Eure Streiks weitet ihr seit vier Wochen aus. Das Erfolgsrezept ist die branchenübergreifende Zusammenarbeit von bisher neun Gewerkschaften. So habt ihr erreicht, dass nicht nur die Arbeit in den Werkstätten, die Reinigung der Büros, die Lieferung von Ersatzteilen, Briefen und Paketen, sondern auch die Verladung von Fahrzeugen von Tesla durch die Hafenarbeiter blockiert werden. Richtig so!
IG Metall Stuttgart: Delegiertenversammlung solidarisch mit den Kolleg*innen im Hamburger Hafen, in Schweden bei Tesla, in den USA bei Ford, Stellantis und GM
15.11.2023: Dokumentiert von www.stuttgart.igm.de: Die Stuttgarter Delegiertenversammlung erklärte sich am 11.11.2023 solidarisch mit den Kolleg*innen, die im Hamburger Hafen gegen die Privatisierung demonstrieren, in Schweden um einen Tarifvertrag bei Tesla und in den USA bei Ford, Stellantis und GM um bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne kämpfen.
Solidarität mit den streikenden Hafenarbeitern in Hamburg
Mercedes-Benz Kollegen aus Sindelfingen erklären ihre Solidarität!
Automobiler aus dem Mercedes Werk Sindelfingen, aktiver Gewerkschafter der IGM und in der IAC solidarisch mit dem Kampf der Hafenarbeiter in Hamburg
7.11.2023: Liebe Kolleginnen und Kollegen des Hamburger Hafen bzw. Moin Moin, wie Ihr Euch grüßt. Vor einigen Tagen war ich noch im Hamburg und habe die gigantische Hafenanlage gesehen, ebenso die Baustelle Hafencity. Und dort geschah auch das fürchterliche Unglück mit den toten Kollegen. Wir sind Automobiler aus dem Mercedes Werk Sindelfingen, aktiver Gewerkschafter der IGM und darüber hinaus in der IAC ( Internationale Automobilarbeiter Koordination ) zusammen geschlossen. Unsere solidarischen Grüße aus dem Süden ( Sindelfingen ) und uneingeschränkte Solidarität mit Eurem Kampf.
Solidaritätserklärung an die Ford-Kolleginnen und Kollegen in Saarlouis
21. Oktober 2023: An die Ford-Kolleginnen und -Kollegen in Saarlouis, an die IG Metall Vertrauenskörperleitung Ford Saarlouis, an die IG Metall Völklingen und Köln-Leverkusen: Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir senden euch solidarische Grüße aus Köln. Wir sind heute zu einer Veranstaltung zusammengekommen: „50 Jahre Ford-Streik – Was war 1973 los und welche Lehren ziehen wir für heute?“ Wir haben mit Zeitzeugen des Streiks von 1973 und aktiven IG-Metallern und Automobilarbeitern verschiedener Belegschaften… diskutiert und hier auch über die konkrete Lage bei euch informiert. Wir meinen: Jetzt ist unsere Stunde. Die Ford-Geschäftsleitung hat große Angst vor Streiks, sie trauten sich nichtmal auf eure Betriebsversammlung am 5. Oktober. Sie fürchtet wie im Juni 2022 Streiks, Demonstrationen und Blockaden. Das war und ist der richtige Weg!
Daimler Sindelfingen: 35 Unterschriften für die Solidarität mit den streikenden USA Automobilarbeitern!
14.10.23 - Vor einem Tor des großen Automobilherstellers Daimler, heute Mercedes, in Sindelfingen, verteilten wir am 12.Oktober 200 Flugblätter mit Informationen über den Streik der UAW Kollegen in USA wo 3 große Autobauer gemeinsam kämpfen für höhere Löhne, kürzere Arbeitszeit und bessere Tarifverträge.
Tous ensemble! - Gewerkschaftlicher Aktionstag in ganz Frankreich
13. Oktober 2023: Automobilarbeiter von PSA (Stellantis) aus Sochaux, Lehrerinnen, Busfahrer: Hunderte gingen heute allein in Montbéliard auf die Straße. Nur eine von rund 230 Demonstrationen, die heute in ganz Frankreich stattgefunden haben. Praktisch ein Generalstreik! Der wütende Protest gegen sinkende Löhne und immer weiter steigende Preise stand klar im Mittelpunk, kämpferisch und lautstark wurden höhere Löhne und Renten gefordert!
Solidaritätserklärung an die streikenden UAW-Kollegen von IGM-Vertrauensleuten bei VW Braunschweig
Liebe Kolleginnen und Kollegen der UAW, die im Streik gegen die „Big Three“ stehen, Wir beglückwünschen euch zu eurer mutigen Entscheidung, euren Streik geschlossen, gegen alle drei großen Autobauer aufzunehmen und jetzt auszuweiten. Nur so kann er erfolgreich geführt werden! Eure Forderungen sind vollauf berechtigt! Wir wünschen euch deshalb viel Kraft, Zuversicht und Solidarität!
Solidaritätserklärung der IAC-Gruppe Braunschweig-Wolfsburg an die KollegInnen von VW-Zwickau
Braunschweig, den 17.9.23: Liebe Kolleginnen und Kollegen aus Zwickau, wir haben gehört, dass VW bei euch mit Massenentlassungen bei VW-Deutschland anfängt. 269 sollen bereits zum 31.10. arbeitslos werden. Noch 2200 sind befristet und spätestens 2024 von Arbeitslosigkeit bedroht.
Die VW-Kolleginnen und -Kollegen sind herausgefordert
Im VW-Werk in Zwickau soll es am 14. 9. eine außerordentliche Betriebsversammlung geben, und am folgenden Tag Bereichsversammlungen auf allen drei Schichten. Angesichts des Einbruchs der Bestellzahlen 2023/2024 ist zu erwarten, dass der Konzern die Lasten auf die Belegschaft abwälzen will.
Erfolgreiches bundesweite Delegiertentreffen der Automobilarbeiterkoordination in Braunschweig
Braunschweig, 27.6.23 Nach gründlicher Vorbereitung fand das jährliche Delegiertentreffen der kämpferischen Automobilarbeiterbewegung am 24.6. bei herrlichem Wetter in Braunschweig statt. Mit mehr als 45 Teilnehmern aus 18 Standorten der Autoindustrie von VW, Ford, Daimler, BMW und Opel führten wir eine intensive Beratung über die bisherige und künftige Arbeit durch. Die Autokonzerne weiten die Leiharbeit aus, z.B in einem Montagebereich sind 7 von 8 Kollegen Leiharbeiter und es gelang die Spaltung zu überwinden, gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen.
Ford Valencia in Spanien: Ruf nach Solidarität gegen Repression
10.5.2023: Kollegen schreiben an die Internationale Automobilarbeiterkoordination mit der Bitte um Solidarität gegen die Repression, die sie erleiden. "Wie ihr wisst, befinden wir uns bei Ford Valencia in einer kollektiven Entlassung (ERE) für mehr als 1.100 Kollegen. Wir (Gewerkschaft STM) haben diese ERE aus mehreren Gründen nicht unterschrieben, vor allem aber, weil es keine Garantie gab, dass es nicht zu einem einzigen traumatischen Abgang kommen würde. Die Zeit gibt uns Recht, und das Unternehmen wendet mit der Komplizenschaft seiner unterwürfigen Gewerkschaft eine absolut mafiöse Taktik an, damit die Leute gezwungen werden, die Anreizkündigungen (viel billiger als die "Frühpensionierungen") anzunehmen.
Niederlande: Streikende bei VDL Nedcar zeigen Zähne
8. Mai 2023: Vielen Dank für nachfolgendes Interview mit Streikenden bei VDL Nedcar in den Niederlanden, welches wir von einem Korrespondenten des Rode Morgen aus den Niederlanden erhielten. Die Kolleginnen und Kollegen streiken aktuell für einen verbesserten Sozialplan. In Deutschland gibt es viele Erfahrungen wie mittels Streiks um Sozialpläne oder Transfergesellschaften letztlich der Kampf um den Erhalt der Arbeitsplätze oder gegen eine Werksschließung unterlaufen wurde. In unserer Solidaritätserklärung der ICOG an die Belegschaft und Gewerkschaft bei VDL Nedcar sprechen wir uns deshalb für den Kampf um jeden Arbeitsplatz und für die 30-Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich aus. Die Internationale Automobilarbeiterkoordination wird weiter an der Seite der Belegschaft von VDL Nedcar im Kampf um ihre Arbeitsplätze stehen.
Solidaritätserklärung an die streikenden Kollegen bei VDL Nedcar Born in den Niederlanden
7. Mai 2023: Liebe Kolleginnen und Kollegen wir haben erfahren, dass Ihr im VDL Nedcar-Werk Born in den Niederlanden in den Streik tretet, weil 3800 Arbeitsplätze bedroht sind. Wir beglückwünschen euch zu dieser Entscheidung und erklären euch unsere volle Solidarität für den geplanten 48-stündigen Streik, der am Montag 8. Mai beginnt.
Paris Poissy: Das Gericht in Bobigny verfügt den Ausschluss der CGT PSA Poissy
9. Dezember 2022: Dokumentiert aus actu.fr (eigene Übersetzung): Die CGT PSA Poissy wird von Stellantis ausgeschlossen. Das Gericht in Bobigny verhängte den Ausschluss der Gewerkschaft CGT PSA Poissy und ihrer Mitglieder, darunter Farid Borsali und Jean-Pierre Mercier.
Solidarität bei Daimler/Sindelfingen: Italien - Die Arbeiterbewegung meldet sich kraftvoll zu wort !
3.12.2022 - Der Gedanke, europaweit und international zusammen zu kämpfen gegen die Abwälzung der Krisen und Kriegslasten auf unseren Rücken nimmt weiter Gestalt an. Italienische und französiche Gewerkschaften diskutierten diese Idee.
Automobilarbeiter: Heftige Diskussionen über Tarifergebnis – Kampfkraft in den Betrieben ist da
28.11.2022: Das Verhandlungsergebnis von Ludwigsburg zur Tarifrunde zwischen Gesamtmetall und IG-Metall-Spitze vom 18.11. wird unter Automobilarbeitern heftig diskutiert. Die deutsche Koordinierungsgruppe der Automobilarbeiterkoordination hat dazu einiges erfahren. Über 900 000 Kolleginnen und Kollegen bundesweit haben durch Warnstreiks ihre Bereitschaft gezeigt, für die 8% mit einer Laufzeit von 12 Monaten zu kämpfen. Zum ersten mal in ihrem Arbeitsleben beteiligten sich tausende Azubis. In vielen Betrieben hat die IG Metall völlig berechtigt Schulungen, wie die IG Metall einen Streik führt, durchgeführt. Die Stimmung nahm zu: „Endlich mal wieder richtig streiken“ angesichts der Blockadehaltung der Metall-Kapitalisten. Die 40 DAX-Konzerne meldeten für das 3. Quartal 2022 die höchsten Gewinne und wir sollten mit der Einmalzahlung abgespeist werden? - Nein! Beim Verhandlungsergebnis mussten die Metall-Kapitalisten erhebliche Zugeständnisse machen. Sie knickten förmlich ein - aus Angst vor einem richtigen Streik!
Aufruf SI Cobas Italien: GEGEN DEN KRIEG UND TEURE LEBENSHALTUNGSKOSTEN! LASST UNS EINE KLASSENOPPOSITION GEGEN DIE REGIERUNG MELONI AUFBAUEN! FREITAG, 2. DEZEMBER: GENERALSTREIK SAMSTAG, 3. DEZEMBER: ALLE AUF DER STRASSE IN ROM!
Dokumentiert Aufruf von SI Cobas, eigene Übersetzung: 14. November: In nur wenigen Wochen hat die neue Meloni-Regierung mit postfaschistischem Antrieb ihren reaktionären und stark antiproletarischen Charakter bereits vollständig offenbart.
Internationaler Umweltkampftag in Paris
12. November 2022: 20 Delegationen aus 15 Ländern haben am 12.11. ein kämpferischeres Tribunal in Paris auf dem Place de la Republique durchgeführt, mit dabei Vertreter der Internationalen Automobilarbeiterkoordination. Bewusst fand dieses Tribunal am Ort des gescheiterten Klimaabkommens statt. Ein Redner sagte: "27 UN-Klimakonferenzen bedeuten 27 Konferenzen voller leerer Versprechen!" Aufgerufen haben die revolutionäre Weltorganisation ICOR und die antiimperialistische und antifaschistische Einheitsfront.
Artikelaktionen