VW
Solidaritätserklärung an die VW–Kollegen von Kollegen von Siemens Energy Berlin
18.12.2024: Wir verfolgen mit großem Interesse dass seit Dezember 200.000 VW – Kollegen an Warnstreiks der IG Metall teilgenommen haben. Ihr fordert die Horrorpläne des VW - Managements mit Werksschließungen, Massenentlassungen und Lohnkürzungen zu Fall zu bringen. Es ist eine Unverschämtheit, dass die Belegschaften die Krisenlasten übernehmen sollen. Wir Kollegen von Siemens Energy Berlin stehen hinter dem Streik um jeden Arbeitsplatz und für höhere Löhne fest an eurer Seite
Solidaritätsgrüße von „Automobilarbeiter and Friends“ Düsseldorf an die Belegschaft Ford Köln
12. Dezember 2024: An die Belegschaft Ford Köln, an die IGM Köln und den IGM Vertrauenskörper von Ford Köln, an „Arbeitersolidarität Köln“
Vom Streik der VW Kollegen in Wolfsburg lernen….
Wir sind als Audi Kollegen nach Wolfsburg gekommen, um dort Solidarität mit den streikenden VW-Kollegen zu zeigen und zu unterstützen.
Wolfsburg streikbereit – und bundesweit! Jetzt mit Bilder vom Warnstreik am 9. Dezember 2024
38 000 Kolleginnen und Kollegen versammelten sich vor dem Hochhaus bei VW Wolfsburg zum 2. großen Warnstreik. Ausdauernd rief die Versammlung „Bundesweit – streikbereit“. Nun geht es darum, ihn nicht nur anzukündigen, sondern ihn durchzuführen. Gewarnt wurde genug – jetzt muss gebissen werden.
Solidarische Grüße von Offensiv Bochum an die VW-Kollegen
10. Dezember 2024: Offensiv Bochum: An unsere Kolleginnen und Kollegen bei VW, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Auftrag von rund 100 Kolleginnen und Kollegen bei Opel im Zentralen Ersatzteillager in Bochum überbringen wir Euch solidarische Grüße und die klare Botschaft: Wir stehen geschlossen hinter Euch in einem Kampf, der nicht allein Euch betrifft, sondern alle Arbeiter und Gewerkschafter in Deutschland und darüber hinaus!
Generalangriff des VW-Konzerns auf die europäischen Arbeiter
5. Dezember 2024: IAC-VW-Konzernkoordination: Liebe Freunde in aller Welt, ich heiße Peter und bin der internationale Sprecher der kämpferischen VW-Kollegen in der internationalen Automobilarbeiter-Konferenz (IAC). Ich wurde auf der 2. Internationalen Automobilarbeiterkonferenz in Südafrika gewählt. Ich möchte euch informieren, dass der VW-Vorstand einen Generalangriff auf die gesamte VW-Belegschaft zumindest in Deutschland durchführt. Hier soll es Entlassungen bei Stahl bei Ford, bei vielen große Zuliefer-Firmen, wie Bosch und vielen anderen Betrieben geben. Insgesamt sollen es 300.000 sein.
Automobilarbeiter & Friends Düsseldorf: Wenn sie auf breiter Front angreifen, dann schließen wir uns auf breiter Front zusammen – über Konzern- und Landesgrenzen hinweg!
8. November 2024: An alle Kolleginnen und Kollegen von VW , wir sind Kolleginnen und Kollegen des größten Mercedes-Benz „Sprinter“ Transporterwerks der Welt in Düsseldorf, d.h. Wir sind ca. 5 500 Beschäftigte. Zusammen mit unseren Familien, Kollegen, Freundinnen und Freunden aus vielen verschiedenen Bereichen des Düsseldorfer Lebens treffen wir uns regelmäßig. Gemeinsam ist uns, dass wir die Industriearbeiterschaft als die wichtigste gesellschaftliche Kraft sehen, die viel mehr die Führung übernehmen muss.
Tarifrunde bei VW: Kommt am 21. November 2024 zum gemeinsamen Protesttag nach Wolfsburg ins Stadion
Bei VW findet am 21. November 2024 eine weitere zentrale Verhandlung zur Tarifrunde statt. Kolleginnen und Kollegen aus allen Standorten werden vom Betriebsrat und IG-Metall-Vertrauensleuten zu einer gemeinsamen Protestversammlung nach Wolfsburg mobilisiert. Die Internationale Automobilarbeiterkoordination ruft zur aktiven Beteiligung in Wolfsburg auf. Kommt ins Stadion nach Wolfsburg. Die "Friedenspflicht" für die VW-Tarifrunde läuft zum 1. Dezember 2024 aus. Setzen wir zusammen mit den VW-Belegschaften über die in der Tarifrunde geplanten Lohnkürzungen hinaus ein deutliches Signal gegen die beabsichtigten Werksschließungen und Vernichtung von 30.000 Arbeitsplätzen. Vorwärts mit der Arbeiteroffensive!
5.000 Azubis kamen zum IGM Jugendwarnstreik in Ingolstadt
Korrespondenz: IAC Nürnberg 30.10.2024: Für viele Azubis war es ihr erster Warnstreik! Die Stimmung war gut. In der Frage warum sie heute hier sind, waren sich alle einig, sie wollen mehr Geld und zwar 170€! Sehr deutlich erklärten sie mir, dass sie das wirklich dringend brauchen.
Solidaritätsbekundung der Vertrauensleute bei Opel mit den Beschäftigten bei VW
24. September 2024: Solidaritätsschreiben der IGM-Vertrauensleute bei Opel Rüsselsheim: Liebe Kolleginnen und Kollegen bei Volkswagen. in Zeiten wie diesen stehen wir als Beschäftigte in der Automobilindustrie eng zusammen. Die Herausforderungen, vor denen ihr bei VW steht, sind uns bei Opel in Rüsselsheim nicht fremd. Wir alle kämpfen für eine sichere Zukunft in einer sich schnell verändernden Industrie. Als Vertrauensleute bei Opel in Rüsselsheim senden wir euch unsere volle Solidarität und Unterstützung. Zusammenhalt ist in schwierigen Zeiten das Wichtigste, um unsere gemeinsamen Interessen zu schützen. Solidarische Grüße, Die Vertrauensleute bei Opel in Rüsselsheim Von der VL-Vollversammlung von Opel Rüsselsheim am 17. September 2024 einstimmig beschlossen.
Brüssel: 10.000 auf der Straße gegen die Audi-Werksschließung
25. September 2024: Dokumentiert aus rf-news: Korrespondenz Bochum: Rund 10.000 Menschen kamen zu der Großdemonstration, zu der belgische Gewerkschafter am 16. September in Brüssel aufgerufen hatten. Sie kämpfen gegen die Werksschließung der Audi-Fabrik in Brüssel. 3000 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel.
Pressemitteilung Frauenverband Courage: Arbeiterinnen von VW und Ford: „Jetzt sind wir alle gefordert!"
11. September 2024: Zwei Arbeiterinnen – die eine bei VW Hannover, die andere bei Ford Köln – arbeiten gemeinsam im Frauenverband Courage. Während die Autoriesen ihren erbitterten Konkurrenzkampf auf dem Rücken der Familien ausfechten, sind sie sich einig: „Angesichts von Werkschließungen und geplanter Vernichtung Zehntausender Arbeitsplätze kämpfen wir gemeinsam um jeden Arbeitsplatz!“
Solidarität mit der Audi-Belegschaft in Brüssel - Kommt zur Großdemonstration am 16. September in Brüssel!
9.9.2024: Die Internationale Automobilarbeiterkoordination ruft zur Solidarität mit dem Kampf der Audi-Belegschaft in Brüssel auf. Kommt zur nationalen Großdemonstration mit europaweiter Beteiligung von Gewerkschaften am 16. September 2024 in Brüssel. Mit einer nicht gekannten Arroganz und Kaltschnäuzigkeit verkündete der Audi-Vorstand die Pläne zur Schließung des Standorts. Doch die Kolleginnen und Kollegen der unmittelbar betroffenen Logistikfirmen und der Produktion streiken dagegen. Die Solidarität mit diesem Kampf ist spürbar. Es ist deshalb genau richtig, dass der Betriebsrat, weitere Gewerkschaften und Belegschaften eine gemeinsame Demonstration in Brüssel durchführen werden und landesweit in Belgien dafür mobilisieren.
IAC-Koordinierungsgruppe Deutschland: Kampf gegen die Massenentlassungen bei Volkswagen
6.9.2024: Erklärung der deutschen Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination: Liebe Kolleginnen und Kollegen, der VW-Vorstand will 30.000 Arbeitsplätze vernichten, Werke schließen und plant betriebsbedingte Kündigungen, ein Generalangriff von VW auf die Belegschaften, die Familien und die VW-Regionen. Bisher traf es Leiharbeiter und jetzt die Stammbelegschaft. Der VW-Konzern war ja ein Vorzeigemodell von Mitbestimmung und Klassenzusammenarbeit. Der VW-Vorstand bricht geschlossene Verträge und offen mit diese Klassenzusammenarbeitspolitik. Damit kommt jetzt auch bei VW deutlich die nackte Diktatur der Monopole zum Vorschein! Es ist nicht nur der VW-Konzern, sondern führende Monopole und der Kapitalistenverband BDI kündigen eine verschärfte Gangart gegenüber den Beschäftigten und ihrer Gewerkschaft, unserer IG Metall an.
Brüssel: Audi-Arbeiter streiken - Kampf um jeden Arbeitsplatz - Kein Auto verlässt das Werk!
5. September 2024: Korrespondenz IAC-Delegation: Am 4. September sollte nach der Sommerpause die Produktion im Audi-Werk in Brüssel-Vorst wieder anlaufen. Einige hundert Kollegen kamen, nahmen aber die Produktion nicht auf angesichts der aktuellen Pläne, das Werk stillzulegen.
Protest- und Solidaritätsresolution gegen die angekündigten Pläne der möglichen Werksschließung von Audi in Brüssel in Belgien
14. Juli 2024: Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Internationale Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination protestiert entschieden gegen Pläne von Audi das Werk in Brüssel zu schließen. Mindestens 3.000 Arbeitsplätze sind direkt und weitere bei angegliederten Zuliefererbetrieben betroffen. Die Belegschaft hat seit Jahresanfang schon Produktionskürzungen und Kurzarbeit hinnehmen müssen. 371 Leiharbeiter wurden bereits entlassen. Bei Verlagerung der Produktion des Q8-e-tron nach Mexiko fehlt ein Nachfolgemodell. Die Belegschaft steht vor dem Aus.
Solidarität mit den von Entlassung bedrohten 1500 Kolleginnen und Kollegen bei VW Nutzfahrzeuge in Hannover
10.5.2024: Von der IAC-Trägergruppe Hannover ist seit dem 1. Mai eine wichtige Initiative angelaufen. Sie haben eine Unterschriftensammlung begonnen zur Solidarität gegen die geplante Entlassung von 1500 befristeten Kolleginnen und Kollegen bei der AUTOVISION bei VW Nutzfahrzeuge in Hannover. Mit massenhafter Abmeldung von Leiharbeitern sind nicht nur Standorte des VW-Konzerns, sondern auch andere Konzerne und Betriebe betroffen. Als nächstes sollen bei VW die Kolleginnen und Kollegen (Stammwerker) bei Bedarf an andere Standorte "verliehen" werden. Bei MAN in Salzgitter wurde vereinbart nach der Entlassung der Zeitarbeiter, die Arbeitszeit in 14-tägigen Wechsel auf 35 und 40 Stunden herauf zu setzen! Es geht also um alle und nicht nur die jetzt unmittelbar betroffenen. Ein Betrieb - eine Belegschaft - ein Kampf! Unterstützt und verbreitet die Unterschriftensammlung.
Großer Erfolg der UAW-Gewerkschaft bei VW in Chattanooga / USA
23. April 2024: Dokumentiert von rf-news.de: 73 Prozent der Arbeiter im US-Werk Chattaganooga sprachen sich bei der am Freitag beendeten Abstimmung dafür aus, von der kämpferischen Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) vertreten zu werden. Ein großer Sieg, nach drei Anläufen gegen eine Allianz von Gewerkschaftsfeinden.
Grußadresse der IAC VW-Konzernkoordination an die UAW und Labor Notes Konferenz in den USA
16. April 2024 Liebe Kolleginnen und Kollegen, der United Autoworkers Union (UAW) und beim Labor Notes Kongress in Chicago, wir Kolleginnen und Kollegen im VW Konzern (mit Audi, MAN, Porsche) in der Internationalen Automobilarbeiterkoordination (International Automotive Workers Coordination - IAC), senden euch herzlichste und kämpferische Grüße!
Der Streik bei Audi in San José Chiapa, Puebla, Mexiko wird unbefristet fortgesetzt
Korrespondenz 12. Februar 2024: Bei einer Abstimmung am Freitag, 9. Februar, über das Angebot von Audi zu einer Erhöhung der Löhne um 5% und Sozialleistungen um 2 % gab es ein klares Votum. 3.778 Beschäftigte, das sind 83,1 % , lehnten das Angebot ab. Die Produktion des Q5 im Audi-Werk in Mexiko wurde von 123.000 Fahrzeugen im Jahr 2020 um 29 % auf 175.000 im Jahr 2023 gesteigert. Die Unabhängige Gewerkschaft bei Audi Mexiko (SITAUDI) steht seit 24. Januar im Streik für eine Lohnerhöhung von 10 % und eine Erhöhung der Sozialleistungen um 5,5 %. Die Internationale Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination hat SITAUDI Solidaritätsgrüße geschickt.
IGM-Vertrauensleute bei VW solidarisch mit den berechtigten Protesten der Klein- und Mittelbauern
IG Metall Nürnberg MAN: Solidarität mit den streikenden US-Autoarbeitern
Solidaritätserklärung der IAC-Gruppe Braunschweig-Wolfsburg an die KollegInnen von VW-Zwickau
Braunschweig, den 17.9.23: Liebe Kolleginnen und Kollegen aus Zwickau, wir haben gehört, dass VW bei euch mit Massenentlassungen bei VW-Deutschland anfängt. 269 sollen bereits zum 31.10. arbeitslos werden. Noch 2200 sind befristet und spätestens 2024 von Arbeitslosigkeit bedroht.
Die VW-Kolleginnen und -Kollegen sind herausgefordert
Im VW-Werk in Zwickau soll es am 14. 9. eine außerordentliche Betriebsversammlung geben, und am folgenden Tag Bereichsversammlungen auf allen drei Schichten. Angesichts des Einbruchs der Bestellzahlen 2023/2024 ist zu erwarten, dass der Konzern die Lasten auf die Belegschaft abwälzen will.
Keine Stimme für das „Bündnis freier Betriebsräte“ bei VW Zwickau
Korrespondenz übernommen von rf-news.de vom 19.2.22 - Frei und unabhängig nennen sie sich, die sechs Kandidaten der Liste 2 („Bündnis freie Betriebsräte“) zu den Betriebsratswahlen bei VW Zwickau. In ihrer Werbung verzichten sie auf entlarvende Schlagwörter, auf blaue und grün-gelb-schwarze Fahnen.
Aufruf Kundgebung vor VW Baunatal am 21.2.22 Wir unterstützen die Leiharbeiter/innen
19.2.22 Liebe Unterstützer*innen des Kampfes der Leiharbeiter*innen bei VW Kassel Wir haben gewonnen, zumindest einen beachtlichen Teilerfolg errungen. VW ist zurückgewichen und 250 der 570 Leiharbeiter*innen werden für 6 Monate verlängert. Das werten wir als Erfolg unserer Aktionen. Es findet ein Verarbeitungsprozess in der Belegschaft statt. Deshalb haben sich die Aktiven beraten und wir sagen unsere geplante Kundgebung am 21.2.22 erst einmal ab. Das heißt nicht, dass wir nicht wieder aktiv werden, wenn es sein muss. Für eure bisherige Unterstützung bedanken wir uns sehr herzlich! Die Organisatoren
Solidaritätserklärung mit den 14 entlassenen und den 6 noch nicht entlassenen Shop Stewards bei VW in Südafrika
1. Februar 2022: Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir beglückwünschen euch zu eurer unerschütterlichen Haltung im Kampf für die Verteidigung der Rechte der Arbeiter inmitten der Covid-19-Pandemie. Lasst nicht zu, dass die Unternehmer euch eure hart erkämpften demokratischen Rechte und Freiheiten nehmen, wenn ihr ein sicheres, sauberes und gesundes Arbeitsumfeld fordert.
Protest bei VW am Tor: Dankbarkeit für Solidarität mit entlassenen Leiharbeitern
23.12.2021: Wolfsburg, Braunschweig – Zum Ende des Jahres schmeißt VW über 1300 Leiharbeitskolleg*Innen in den sechs westdeutschen Werken raus. Dagegen rief das VW-Komitee Braunschweig/Wolfsburg zum Protest am Tor auf. Bei unseren Aktionen am 20.12. in Wolfsburg und am 21.12. in Braunschweig bestätigte sich, dass die Mehrheit der Kolleg*Innen gegen die Entlassungen ist. Über 60 Kolleg*Innen unterschrieben auf unserem Transparent für die 30 Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich. Einige bedankte sich ausdrücklich und trugen sich in unsere Mitmachlisten ein.
Video der IGM Zwickau - Aktionstag in Eisenach - In den Marken getrennt, in der IG Metall vereint!
Transformation - Alibi für Massenentlassungen: OPEL Eisenach + VW ?
4.11.2021: Leserbrief eines Aktivisten des IAC aus Sindelfingen an die regionalen Medien: Am Freitag den 29.10.2021 demonstrierten bundesweit in 50 Städten nach Aufruf der IGM zehntausende Automobiler für den Erhalt ihrer Arbeits- und Ausbildungsplätze. Auch ich war in Stuttgart bei den 10 000 Kolleginnen und Kollegen. Dabei überschlagen sich seit Tagen zwei grundsätzlich gegenüberstehende Schlagzeilen: Rekordgewinne bei Daimler und BMW, massivste Drohungen bei VW mit dem Verlust von 30 000 Arbeitsplätzen. Auch Konzerne wie Bosch und Mahle drohen mit Schließungen.
Artikelaktionen