GM / Opel / PSA / FCA
OFFENSIV BOCHUM: Wieder Arbeitsplatzabbau, wieder Lohnverzicht? Neuer Eckpunkte-Vertrag hinter unserem Rücken!
Gerade mal anderthalb Jahre nach dem "Zukunftstarifvertrag" legt Opel jetzt die nächste Erpressung auf. Am morgigen Dienstag wird auf Versammlungen in Rüsselsheim und Eisenach verkündet, dass nochmal 4.000 Arbeitsplätze in den deutschen Opel Werken vernichtet werden sollen.
Internationaler Informationsbrief GM-PSA Nr. 17 – November 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde! Dieser Infobrief soll über wichtige aktuelle Entwicklungen informieren und in der Mobilisierung und letzten Phase der Vorbereitung der zweiten Internationalen Automobilarbeiterkonferenz vom 19. bis 23. Februar 2020 in Johannesburg, Südafrika helfen.
Solidaritätsbotschaft an NUMSA Motor
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in den schwierigen Tarifverhandlungen in der Autoindustrie und dem langen Kampf um eine Tarifergebnis standen die Belegschaften immer wieder kurz vor dem Streik. Jetzt befindet ihr euch in einem harten Kampf um eure berechtigten Forderungen. Im Angesicht eines möglichen Streiks zur Durchsetzung eurer Forderungen möchten wir euch unsere wärmste Solidaritätsgrüße schicken und euch den Rücken stärken.
Solidaritätsbotschaft an die GM-Belegschaften im Streik
Liebe Kolleginnen und Kollegen, zuerst möchten wir euch beglückwünschen zur mutigen Aufnahme eures Streiks und eurem Durchhaltevermögen. Die Solidarität mit eurem Streik entwickelt sich weltweit. Der Streik zeigt bereits offensichtlich Wirkung, doch nach wie vor ignoriert das GM-Management eure berechtigten Forderungen und antwortet mit provokativen Gegenangeboten.
Sponsorenbrief! Die Fackel weitertragen! - und zwar auf englisch!
Unterstützt mit eurer Spende die englische Ausgabe des Buches: „Was bleibt… 10 erkämpfte Jahre Opel Bochum – eine Dokumentation“
Internationaler Informationsbrief GM-PSA Nr. 16 – Juni 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde! - Dieser Infobrief soll vor allem bei der Vorbereitung der zweiten Internationalen Automobilarbeiterkonferenz vom 19. bis 23. Februar 2020 in Johannesburg, Südafrika helfen.
Viereinhalb Jahre nach Schließung von Opel-Werk I: Opel muss Christian Kowoll offenbar dauerhaft in Bochum beschäftigen!
Seit viereinhalb Jahren kämpft unser Kollege Christian Kowoll mit unglaublichem Rückgrat und großer Solidarität um seinen Arbeitsplatz im Opel-Zentrallager in Bochum. Nach der Schließung von Opel-Werk I im Dezember 2014 hatte er Aufhebungsvertrag und Abfindung abgelehnt, weil ein Arbeiter sich seinen Arbeitsplatz nicht abkaufen lässt! Dreimal hat Opel ihn gekündigt, dreimal hat Christian seine Kündigungsschutzklagen gewonnen. Das Landesarbeitsgericht Hamm entschied, dass er in Bochum beschäftigt werden muss, weil er beim Auswahlverfahren für die Ersatzarbeitsplätze benachteiligt wurde. Zuletzt war es dann sogar eine Mehrheit des Rüsselsheimer und Bochumer Betriebsrats, die sich gegen Christian stellte und seine Beschäftigung aus rein politischen Gründen ablehnte. Offenbar zu Unrecht: das heutige Urteil des Bochumer Arbeitsgerichts scheint unsere Einschätzung zu bestätigen, dass der Betriebsrat in Christians Fall überhaupt kein Mitbestimmungsrecht hatte. Eine endgültige Sicherheit wird jedoch erst die Urteilsbegründung bringen.
Opel Bochum: Klarer Sieg von Offensiv gegen Opel
Mit heutigem Urteil hat das Arbeitsgericht Bochum entschieden, dass die Abmahnung unseres Kollegen Finn Hofmann durch die Opel Group Warehousing GmbH aus der Personalakte zu entfernen ist. Das ist ein bedeutender Sieg gegen die Abmahnung unserer antifaschistischen gewerkschaftlichen Solidarität durch die Opel Group Warehousing GmbH und deren Personalleiterin Liane Koslowski!
Solidaritäts-Erklärung mit den Arbeiterinnen und Arbeitern von General Motors (GM) Kolumbien der deutschen Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination
24.12.2018 - Kolleginnen und Kollegen, wir haben erfahren, dass GM plant eure Fabrik in Bogota/Kolumbien zu schließen und damit hunderte direkte Automobilarbeitsplätze und tausende bei Zulieferern zu vernichten. Damit wird die Zukunft der Familien und Kinder in der ganzen Region angegriffen.
Internationale Koordinierungsgruppe erklärt Solidarität mit dem Kampf der GM-Arbeiter in Kolumbien
An die Belegschaft von GM Colmotores in Bogota/Kolumbien - An die Gewerkschaften Sintragmcol und Sintraime - Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sind empört über die beabsichtigte Schließung eures Werks, mit der tausenden Familien ihre Existenzgrundlage entzogen wird. Und wir erklären unsere volle Solidarität im Kampf gegen diese Schließung.
SOLIDARITÄT MIT DEN ARBEITERN VON GENERAL MOTORS KOLUMBIEN
Aufruf der Gewerkschaften SINTRAGMCOL und SINTRAIME Kolumbien - 21. Dezember 2018 Heute, am 21. Dezember 2018, haben die Arbeiter von General Motors Kolumbien die schreckliche Nachricht von der Unternehmensleitung erhalten, dass GM eine Genehmigung des Arbeitsministeriums von Kolumbien beantragt hat, um die Schließung der Fabrik und eine große Massenentlassung zu ermöglichen.
Solidarität mit den GM-Arbeitern - 6.Dezember 2018
Erklärung der Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination - Die internationale Solidarität ist sehr wichtig und sie ist unsere Waffe gegen die Angriffe von Seiten der internationalen Monopole.
„Opel Eisenhart“ - (Korrespondenz 14.12.18)
Eine Betriebsversammlung für das Selbstbewusstsein der Belegschaft - Mit der Betriebsversammlung am 14. Dezember hat die Belegschaft von Opel Eisenach ein kämpferisches Ausrufezeichen zum Jahresende gesetzt.
Solidarität mit den Arbeitern bei GM - erste Proteste gegen die GM-Pläne
Wir rufen dazu auf, den Arbeitern ihre Solidarität zu erklären und diesen Kampf zu unterstützen.
Internationaler Informationsbrief GM-PSA Nr. 15 – Dezember 2018
Von den Repräsentanten der internationalen Konzernzusammenarbeit GM / PSA
Keine Chance für Unterdrückung kämpferischer Kollegen und Gewerkschafter!
Zwei bedeutende Gerichtstermine bei Opel Bochum - Pressemitteilung von OFFENSIV 27.11.2018
Verkehrte Welt: Opel muss gegen Betriebsrat klagen, um kämpferischen Kollegen beschäftigen zu können
Am Dienstag, 27.11.2018, findet um 11.00 Uhr vor dem Arbeitsgericht Bochum ein Zustimmungsersetzungsverfahren der Opel Group Warehousing GmbH gegen den Betriebsrat von Opel Bochum statt.
Gratulation Christian - nach vier Jahren Kampf wieder Arbeitsaufnahme in Bochum!
Endlich, am Freitag, 9.November hat Christian Kowoll seine erste Schicht im Bochumer Zentrallager in der GTKL gemacht! Wir gratulieren zu diesem Erfolg der Solidarität und des Durchhaltevermögens!
Solidarität gegen Nazis
In Eisenach wird OPEL-Kollege Rainer Weinmann von Nazis bedroht - Solidarität stärkt antifaschistische Einheit
Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen im Ersatzteilelager von PSA in Rieste (Osnabrück)
Wir als Vertreter der internationalen Automobilarbeiterkoordination aus den Opel-Werken Rüsselsheim, Eisenach und Bochum erklären unsere Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen im Ersatzteilelager von PSA in Rieste.
Solidaritätsresolution: Für die sofortige Beschäftigung von Christian Kowoll im Opel-Zentrallager Bochum!
Wir, als Vertreter der internationalen Automobilarbeiterkoordination in den Opel-Werken Rüsselsheim, Eisenach und Bochum fordern die sofortige Beschäftigung von Christian Kowoll im europäischen Zentrallager Bochum.
Internationaler Informationsbrief GM-PSA Nr. 14 – September 2018
Von den Repräsentanten der internationalen Konzernzusammenarbeit GM / PSA
Neue Halberg Guss: 27 Tage im Streik!
Seit 14.6. streiken die ArbeiterInnen bei Halberg Guss in Leipzig für 700 Arbeitsplätze. Entwickeln wir die Solidarität - Verbreiten und unterstützen wir den Arbeitskampf. Wichtige Erfahrungen für die Arbeiterklasse werden gemacht:
1.Mai in Braunschweig und Wolfsburg
Dieses Transparent wurde bei ordentlichem Wind sowohl in Braunschweig als auch in Wolfsburg am 1. Mai getragen und hat zusammen mit dem Mai-Aufruf des IAC einiges an Aufmerksamkeit und Interesse geweckt!
OPEL Eisenach: Pausenversammlung gegen Angriff auf Lohn
Zwei Tage nach der Demonstration und Kundgebung von 1.400 Beschäftigten der deutschen Opel-Werke am 24.4.2018 in Eisenach provozierte die Geschäftsleitung die Kolleginnen und Kollegen mit einer neuen dreisten Ankündigung: Sie ließ mitteilen, dass die übertariflichen Zulagen ab sofort nur noch unter Vorbehalt gezahlt würden mit dem Ziel, diese Zulagen rückwirkend gegen die tarifliche Lohnerhöhung anzurechnen.
Solidaritätsbotschaft der CGT PSA Mulhouse
Hallo liebe Kollegen, wir haben den Angriff der PSA-Gruppe auf Eure Arbeitsplätze und Gehälter erfahren und die abscheuliche Erpressung, die sie Euch antun, ist eine Erpressung aller PSA-Arbeiter.
Wer einen von uns angreift, der greift uns alle an! Solidarität mit Christian Kowoll im Kampf gegen seine Kündigungen
An die demokratische Öffentlichkeit, an gewerkschaftliche und betriebliche Gremien und an die Mitglieder der DGB-Gewerkschaften: Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren! Mit diesem Brief möchten wir Euch und Sie informieren und um Solidarität bitten. Mittlerweile dreimal erhielt Christian Kowoll eine Kündigung durch den Vorstand von Opel. So wird versucht, einen kämpferischen Arbeiter und Gewerkschafter zu maßregeln: im Zuge der Schließung des Bochumer Opel-Werks I lehnt er es bis heute ab, sich seinen Arbeitsplatz abkaufen zu lassen. Bereits zweimal hat das Landesarbeitsgericht Hamm seine Kündigung für unwirksam erklärt. Darüber setzt Opel sich hinweg und weigert sich weiterhin, ihn zu beschäftigen.
Christian gewinnt Prozess!
22.03.2018 Zweite Niederlage von Opel bei dem Versuch, Christian Kowoll zu kündigen! Am Dienstag, 20. März, hat das Landesarbeitsgericht Hamm auch die zweite Änderungskündigung von Christian Kowoll durch die Opel Automobile GmbH für unrechtmäßig erklärt.
Pressemitteilung: Betriebsratsliste OFFENSIV bei OPEL informiert
Skandal: Betriebsratsspitze betreibt Entlassung von Christian Kowoll
Erfahrung eines Opel-Kollegen an südkoreanische Kollegen
Angesichts der drohenden Schließung des GM-Werkes Gunsan in Süd-Korea hat sich die Metallgewerkschaft KMWU an die Automobilarbeiterkoordinierung gewandt mit der Bitte um ein Statement zu den Erfahrungen in Bochum.
Artikelaktionen