GM / Opel / PSA / FCA
Solidarität mit Christian Kowoll von den Offensiven Metallern Daimler-Untertürkheim
Lieber Christian, liebe Kollegen von Opel und Offensiv! Dank der Internationalen Koordinierung der Automobilarbeiter IAC haben wir von dem systematischen Mobbing gegen dich und deine Kollegen erfahren. Diese Methode, scheinbar persönliche Schwächen oder Fehler herauszugreifen, um mutige, kämpferische Kollegen mundtot zu machen kennen wir bei Daimler nur allzugut. Wir haben in Untertürkheim auch einen Solidaritätskreis mit dem Kollegen Mesut gegründet. Denn wir müssen den Versuchen der Einschüchterung die stärkere Kraft der organisierten Solidarität entgegen setzen. Behalte dein Rückgrat! Wir stehen in einer Front. Jörgen Scheller für die Betriebsratsgruppe "Offensive Metaller" bei Mercedes-Benz Stuttgart-Untertürkheim
Genug ist genug! Das Mobbing gegen Christian Kowoll muss Konsequenzen haben!
Solidaritätskreis: "Einer für alle - alle für einen!": Nach seinem erfolgreichen Kampf gegen drei Kündigungen ist Christian seit fast einem Jahr einem massiven Mobbing ausgesetzt. Rücksichtslos und hinterhältig versucht Opel, ihn regelrecht fertig zu machen und aus dem Werk zu drängen.
Solidaritätscharta GM / Opel / PSA / FCA
(Beschlossen beim 5. internationalen Automobilarbeiterratschlag 2007 in Stuttgart, erweitert 2009 in Hannover und 2012 in München sowie 2015 in Sindelfingen und 2020 in Johannesburg)
Solidarität für die selbständigen Streiks bei Fiat Chrysler in den USA für den Schutz vor Corona
1. Juli 2020: Liebe Kolleginnen und Kollegen, Am vergangenen Donnerstag legte die A-Schicht im Fiat Chrysler-Werk Jefferson North Assembly Plant (JNAP) die Arbeit nieder, nachdem sie erfahren hatte, dass drei Kollegen an Korona erkrankt waren. Ihre Forderungen sind, dass die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich ausreichender Räumung und regelmäßiger Reinigung, gewährleistet sein müssen. Diese Forderungen sind völlig gerechtfertigt!
Heraus zum 1. Mai! Offensive Grüße von Opel-Kollegen aus Bochum und Rüsselsheim
In Darmstadt fand am 1.Mai eine kämpferische und wegen der Umstände des Corona-Virus von den rund 100 Teilnehmern sehr diszipliniert durchgeführte Kundgebung statt. Durch die Absage aller Aktivitäten zum 1.Mai durch den DGB wurde die Kundgebung durch ein Bündnis verschiedener Organisationen und Einzelpersonen unter dem Motto. "Den 1.Mai lassen wir uns nicht nehmen" selbstständig durchgeführt. Auch eine Delegation von Kolleginnen und Kollegen von Opel Rüsselsheim nahmen an der Kundgebung teil, hielt einen kämpferischen Beitrag, indem sie unter anderem den aktuellen Tarifabschluss zwischen IG Metall und Metallarbeitgeberverband als Nullrunde für uns Arbeiterinnen und Arbeiter zurückweisen und trugen mit Musik zur Kundgebung bei. Es wurde bewiesen, dass trotz der Corona-Pandemie der 1.Mai auf die Straße gehört und auch durchgeführt werden kann.
Internationaler Informationsbrief GM / PSA / Fiat-Chrysler Nr. 18 – April 2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde! Dieser Infobrief soll über die 2. Internationale Automobilarbeiterkonferenz und über die Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und der Weltwirtschaftskrise informieren. Dazu haben wir Berichte aus Indien, Spanien, Frankreich, Deutschland, Kolumbien und den Philippinen bekommen – vielen Dank!
Offensiv Bochum: Den 1. Mai lassen wir uns nicht nehmen!
Seit 1890 ist der 1. Mai der internationale Kampf- und Feiertag der Arbeiterklasse. Er wurde durchgesetzt und verteidigt gegen alle Verbote und Unterdrückungsversuche – und wird es bis heute in vielen Ländern der Welt. Die Corona-Pandemie ist eine weltweite Herausforderung. Sie erfordert die Durchsetzung konsequenter Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit. Eine Absage des 1. Mai aber rechtfertigt sie niemals!
Aktueller Brief GM und PSA - 26.Januar.2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte im Rahmen der internationalen Konzernzusammenarbeit GM-PSA über zwei aktuelle Entwicklungen kurz vor der Internationalen Automobilarbeiterkonferenz berichten:
OFFENSIV BOCHUM: Wieder Arbeitsplatzabbau, wieder Lohnverzicht? Neuer Eckpunkte-Vertrag hinter unserem Rücken!
Gerade mal anderthalb Jahre nach dem "Zukunftstarifvertrag" legt Opel jetzt die nächste Erpressung auf. Am morgigen Dienstag wird auf Versammlungen in Rüsselsheim und Eisenach verkündet, dass nochmal 4.000 Arbeitsplätze in den deutschen Opel Werken vernichtet werden sollen.
Internationaler Informationsbrief GM-PSA Nr. 17 – November 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde! Dieser Infobrief soll über wichtige aktuelle Entwicklungen informieren und in der Mobilisierung und letzten Phase der Vorbereitung der zweiten Internationalen Automobilarbeiterkonferenz vom 19. bis 23. Februar 2020 in Johannesburg, Südafrika helfen.
Solidaritätsbotschaft an NUMSA Motor
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in den schwierigen Tarifverhandlungen in der Autoindustrie und dem langen Kampf um eine Tarifergebnis standen die Belegschaften immer wieder kurz vor dem Streik. Jetzt befindet ihr euch in einem harten Kampf um eure berechtigten Forderungen. Im Angesicht eines möglichen Streiks zur Durchsetzung eurer Forderungen möchten wir euch unsere wärmste Solidaritätsgrüße schicken und euch den Rücken stärken.
Solidaritätsbotschaft an die GM-Belegschaften im Streik
Liebe Kolleginnen und Kollegen, zuerst möchten wir euch beglückwünschen zur mutigen Aufnahme eures Streiks und eurem Durchhaltevermögen. Die Solidarität mit eurem Streik entwickelt sich weltweit. Der Streik zeigt bereits offensichtlich Wirkung, doch nach wie vor ignoriert das GM-Management eure berechtigten Forderungen und antwortet mit provokativen Gegenangeboten.
Sponsorenbrief! Die Fackel weitertragen! - und zwar auf englisch!
Unterstützt mit eurer Spende die englische Ausgabe des Buches: „Was bleibt… 10 erkämpfte Jahre Opel Bochum – eine Dokumentation“
Internationaler Informationsbrief GM-PSA Nr. 16 – Juni 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde! - Dieser Infobrief soll vor allem bei der Vorbereitung der zweiten Internationalen Automobilarbeiterkonferenz vom 19. bis 23. Februar 2020 in Johannesburg, Südafrika helfen.
Viereinhalb Jahre nach Schließung von Opel-Werk I: Opel muss Christian Kowoll offenbar dauerhaft in Bochum beschäftigen!
Seit viereinhalb Jahren kämpft unser Kollege Christian Kowoll mit unglaublichem Rückgrat und großer Solidarität um seinen Arbeitsplatz im Opel-Zentrallager in Bochum. Nach der Schließung von Opel-Werk I im Dezember 2014 hatte er Aufhebungsvertrag und Abfindung abgelehnt, weil ein Arbeiter sich seinen Arbeitsplatz nicht abkaufen lässt! Dreimal hat Opel ihn gekündigt, dreimal hat Christian seine Kündigungsschutzklagen gewonnen. Das Landesarbeitsgericht Hamm entschied, dass er in Bochum beschäftigt werden muss, weil er beim Auswahlverfahren für die Ersatzarbeitsplätze benachteiligt wurde. Zuletzt war es dann sogar eine Mehrheit des Rüsselsheimer und Bochumer Betriebsrats, die sich gegen Christian stellte und seine Beschäftigung aus rein politischen Gründen ablehnte. Offenbar zu Unrecht: das heutige Urteil des Bochumer Arbeitsgerichts scheint unsere Einschätzung zu bestätigen, dass der Betriebsrat in Christians Fall überhaupt kein Mitbestimmungsrecht hatte. Eine endgültige Sicherheit wird jedoch erst die Urteilsbegründung bringen.
Opel Bochum: Klarer Sieg von Offensiv gegen Opel
Mit heutigem Urteil hat das Arbeitsgericht Bochum entschieden, dass die Abmahnung unseres Kollegen Finn Hofmann durch die Opel Group Warehousing GmbH aus der Personalakte zu entfernen ist. Das ist ein bedeutender Sieg gegen die Abmahnung unserer antifaschistischen gewerkschaftlichen Solidarität durch die Opel Group Warehousing GmbH und deren Personalleiterin Liane Koslowski!
Solidaritäts-Erklärung mit den Arbeiterinnen und Arbeitern von General Motors (GM) Kolumbien der deutschen Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination
24.12.2018 - Kolleginnen und Kollegen, wir haben erfahren, dass GM plant eure Fabrik in Bogota/Kolumbien zu schließen und damit hunderte direkte Automobilarbeitsplätze und tausende bei Zulieferern zu vernichten. Damit wird die Zukunft der Familien und Kinder in der ganzen Region angegriffen.
Internationale Koordinierungsgruppe erklärt Solidarität mit dem Kampf der GM-Arbeiter in Kolumbien
An die Belegschaft von GM Colmotores in Bogota/Kolumbien - An die Gewerkschaften Sintragmcol und Sintraime - Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sind empört über die beabsichtigte Schließung eures Werks, mit der tausenden Familien ihre Existenzgrundlage entzogen wird. Und wir erklären unsere volle Solidarität im Kampf gegen diese Schließung.
SOLIDARITÄT MIT DEN ARBEITERN VON GENERAL MOTORS KOLUMBIEN
Aufruf der Gewerkschaften SINTRAGMCOL und SINTRAIME Kolumbien - 21. Dezember 2018 Heute, am 21. Dezember 2018, haben die Arbeiter von General Motors Kolumbien die schreckliche Nachricht von der Unternehmensleitung erhalten, dass GM eine Genehmigung des Arbeitsministeriums von Kolumbien beantragt hat, um die Schließung der Fabrik und eine große Massenentlassung zu ermöglichen.
Solidarität mit den GM-Arbeitern - 6.Dezember 2018
Erklärung der Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination - Die internationale Solidarität ist sehr wichtig und sie ist unsere Waffe gegen die Angriffe von Seiten der internationalen Monopole.
„Opel Eisenhart“ - (Korrespondenz 14.12.18)
Eine Betriebsversammlung für das Selbstbewusstsein der Belegschaft - Mit der Betriebsversammlung am 14. Dezember hat die Belegschaft von Opel Eisenach ein kämpferisches Ausrufezeichen zum Jahresende gesetzt.
Solidarität mit den Arbeitern bei GM - erste Proteste gegen die GM-Pläne
Wir rufen dazu auf, den Arbeitern ihre Solidarität zu erklären und diesen Kampf zu unterstützen.
Internationaler Informationsbrief GM-PSA Nr. 15 – Dezember 2018
Von den Repräsentanten der internationalen Konzernzusammenarbeit GM / PSA
Keine Chance für Unterdrückung kämpferischer Kollegen und Gewerkschafter!
Zwei bedeutende Gerichtstermine bei Opel Bochum - Pressemitteilung von OFFENSIV 27.11.2018
Verkehrte Welt: Opel muss gegen Betriebsrat klagen, um kämpferischen Kollegen beschäftigen zu können
Am Dienstag, 27.11.2018, findet um 11.00 Uhr vor dem Arbeitsgericht Bochum ein Zustimmungsersetzungsverfahren der Opel Group Warehousing GmbH gegen den Betriebsrat von Opel Bochum statt.
Gratulation Christian - nach vier Jahren Kampf wieder Arbeitsaufnahme in Bochum!
Endlich, am Freitag, 9.November hat Christian Kowoll seine erste Schicht im Bochumer Zentrallager in der GTKL gemacht! Wir gratulieren zu diesem Erfolg der Solidarität und des Durchhaltevermögens!
Solidarität gegen Nazis
In Eisenach wird OPEL-Kollege Rainer Weinmann von Nazis bedroht - Solidarität stärkt antifaschistische Einheit
Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen im Ersatzteilelager von PSA in Rieste (Osnabrück)
Wir als Vertreter der internationalen Automobilarbeiterkoordination aus den Opel-Werken Rüsselsheim, Eisenach und Bochum erklären unsere Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen im Ersatzteilelager von PSA in Rieste.
Solidaritätsresolution: Für die sofortige Beschäftigung von Christian Kowoll im Opel-Zentrallager Bochum!
Wir, als Vertreter der internationalen Automobilarbeiterkoordination in den Opel-Werken Rüsselsheim, Eisenach und Bochum fordern die sofortige Beschäftigung von Christian Kowoll im europäischen Zentrallager Bochum.
Internationaler Informationsbrief GM-PSA Nr. 14 – September 2018
Von den Repräsentanten der internationalen Konzernzusammenarbeit GM / PSA
Artikelaktionen