GM / Opel / PSA / FCA
Solidaritätserklärung für die Kollegen von PSA Kenitra (Marokko)
4. Februar 2021: Liebe Kolleginnen und Kollegen, Im Namen der Sprecher für die internationale Konzernzusammenarbeit bei PSA, GM und FCA senden wir Euch brüderliche Grüße! Ihr habt den Kampf für Eure berechtigten Forderungen nach höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen aufgenommen. Der Marokkanische Staat hat Militär geschickt um den Streik zu beenden. Das zeigt, auf welcher Seite dieser Staat steht. Aber die Gründe für Euren Kampf sind immer noch vorhanden. Wir Arbeiter lernen, uns nicht einschüchtern zu lassen und unseren Kampf immer besser zu organisieren. Dazu ist internationale Zusammenarbeit und Solidarität nötig. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Kollegen, Belegschaften und Gewerkschaften auf der ganzen Welt zusammen, tauschen Erfahrungen aus und unterstützen uns gegenseitig. Wir laden Euch ein, Teil unserer Koordinierung zu werden! Gemeinsam werden wir stärker sein als die Bosse der Konzerne! Es lebe der gerechte Kampf der Brüder in Kenitra! Es lebe die internationale Solidarität! Für die Sprechergruppe Fritz Hofmann
Gratulation zum mutigen Streik bei PSA in Marokko
Kollegen, als Koordinatoren der internationalen Automobilkonferenz gratulieren wir Euch zu Eurem mutigen Streik! Ihr seid ein Vorbild für alle PSA-Mitarbeiter! Es ist unerträglich, dass dieser multinationale Stellantis-Konzern (PSA mit Fiat-Chrysler) solche skandalösen Gehälter zahlt. Eure Forderungen sind absolut berechtigt. Wir werden die PSA-Belegschaften auf der ganzen Welt informieren und zur Solidarität für Euren Kampf aufrufen. Viel Erfolg! im Namen der Koordinatoren Fritz Hofmann Deutschland
Streik bei PSA in Kenitra (Marokko)
Am 27. Januar sind die 2500 Beschäftigten des neuen PSA-Werkes in Kenitra (Marokko) in den Streik getreten. Sie haben der Direktion einen Forderungskatalog übergeben. Zentrale Forderung ist die Erhöhung der Löhne von bisher 240 Euro für eine 6-Tagewoche. Außerdem verlangen sie unter anderem Arbeitsanzüge und eine medizinische Betreuung im Betrieb. PSA lässt in einer Freihandelszone bei Rabat den Peugeot 208 produzieren und plant die Erhöhung der Kapazität von 90.000 auf bis zu 200.000 Fahrzeugen.
Wir trauern um Jürgen Wolf
Wir trauern um Jürgen Wolf, der am 5. Januar an Covid-19 verstorben ist. Jürgen war seit Jahrzehnten eng verbunden mit den Opelanern aus Bochum, ihrem Kampf und der internationalen Automobilarbeiterbewegung. Die Kolleginnen und Kollegen von „Offensiv“, der Initiative für eine kämpferische Betriebsratsarbeit bei Opel in Bochum, schreiben: „Uns von OFFENSIV war er von Beginn an ein unverzichtbarer Berater, Helfer und guter Freund.
Internationaler Informationsbrief GM-PSA-FCA Nr. 19 – Dezember 2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde! In der Corona-Pandemie in Wechselwirkung mit der Weltwirtschafts- und Finanzkrise sowie der Umweltkrise sind wir Automobilarbeiter herausgefordert, nicht nur unsere Arbeitsplätze zu verteidigen, sondern die Arbeiteroffensive zu entfalten gegen die Rechtsentwicklung der Regierungen und die Auswüchse des ganzen Krisenchaos der kapitalistischen Systeme!
Eisenacher Opelaner fordern 250 Neueinstellungen beim IG Metall Aktionstag
200 Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich am Dienstag an der Protestkundgebung mit anschließendem Autokorso. Unter dem Motto: "Hände weg von unserem Tarifvertrag!" versammelten sich die Kolleginnen und Kollegen direkt vor dem Haupttor und folgten damit dem Aufruf der IG Metall nach ihrer Schicht zu protestieren.
Solidaritätserklärung zum Tarifkampf bei GM Korea
17. November 2020: Liebe Kolleginnen und Kollegen von GM Korea, wir unterstützen euren gerechten Kampf für einen neuen Tarifvertrag. Eure Streiks demonstrieren die Macht der Arbeiter. Nicht ein Lohnstopp, den das GM-Management plant, sondern eine Erhöhung der Löhne, vor allem des Grundlohns, ist für die Beschäftigten und ihre Familien notwendig. Lasst euch nicht von der Unternehmensleitung erpressen, wenn diese damit droht, geplante Investitionen im Werk Bupyeong abzulehnen. Wir wünschen euch Kraft und Erfolg in eurem Kampf. Wie wir gehört haben, sind die Beschäftigten von Renault-Samsung und Kia zur gleichen Zeit wir ihr in Verhandlungen für höhere Löhne. Hier könnte ein gemeinsamer Kampf eure Kraft und die Einheit der Arbeiter stärken. Automobilarbeiter weltweit, schließt euch zusammen! In Solidarität und bitte haltet uns über euren Kampf auf dem Laufenden.
Offensiv Opel Bochum: Unsere Zukunft ist nicht verhandelbar!
Offen drohen PSA und OpelVorstand in Rüsselsheim mit betriebsbedingten Kündigungen, wenn sich nicht noch Hunderte "Freiwillige" (was für ein Hohn!) für Abfindung oder Umzug melden. Ganze Werksteile sollen komplett zerschlagen werden. So sieht sie aus: die "Zukunftssicherung", die wir alle mit dem TZuG teuer bezahlt haben!
Pausenversammlung Werk Rüsselsheim: Solidaritätserklärung an die Daimler-Kollegen
Liebe Kolleginnen und Kollegen von Daimler! Wir haben von dem Kahlschlagsprogramm bei euch gehört und erklären uns solidarisch mit euren Kampfmaßnahmen dagegen.
Pressemitteilung: Abmahnung zurückgezogen: erneuter Erfolg von Christian Kowoll, erneute Blamage der Opel-Personalabteilung
Am Freitag, 14.08.2020, fand ein Gütetermin in der Klage von Christian Kowoll gegen seine erneute Abmahnung durch die Personalabteilung der Opel Group Warehousing GmbH Bochum statt, diesmal wegen angeblicher „Arbeitsfehler“. Aufgrund schwerer formaler Fehler ließ der Arbeitsrichter keinen Zweifel daran, dass die Abmahnung keinen Bestand haben würde. Kleinlaut zog Personalleiterin Liane Koslowski die Abmahnung zurück – mal wieder mit der Ankündigung, diese in verbesserter Form neu auszusprechen. Bereits am 17.06.2020 hatte sie eine Abmahnung wegen angeblicher „Störung des Betriebsfriedens“ ebenfalls wegen Formfehlern zurückziehen müssen. Was für eine Blamage!
Solidarität mit unserem Mitkämpfer Christian Kowoll bei OPEL / Bochum von Daimler Kolleg*innen in Sindelfingen:
Unsere heutige Mitgliederversammlung der „Freunde der internationalen Automobilarbeiterkonferenz Sindelfingen e.V.“ erklärt sich solidarisch mit deinem Kampf gegen erneutes Mobbing gegen dich.
Solidaritätserklärung der Konzernkoordinierung GM-PSA-Fiat an Christian Kowoll
Lieber Kollege Christian, wir haben von den weiteren drei Abmahnungen gegen dich durch die Opel-Geschäftsleitung gehört und versichern dir hiermit unsere Solidarität! Es ist ein Skandal, wie weit Opel/Neovia das Mobbing gegen dich treibt und erneut versucht dich einzuschüchtern und mundtot zu machen. Dir das nicht gefallen zu lassen und gegen das Mobbing und die Verleumdungen juristisch vor zu gehen ist genau der richtige Schritt und wir stehen geschlossen hinter dir und deinem Kampf.
Solidarität mit Christian Kowoll von den Offensiven Metallern Daimler-Untertürkheim
Lieber Christian, liebe Kollegen von Opel und Offensiv! Dank der Internationalen Koordinierung der Automobilarbeiter IAC haben wir von dem systematischen Mobbing gegen dich und deine Kollegen erfahren. Diese Methode, scheinbar persönliche Schwächen oder Fehler herauszugreifen, um mutige, kämpferische Kollegen mundtot zu machen kennen wir bei Daimler nur allzugut. Wir haben in Untertürkheim auch einen Solidaritätskreis mit dem Kollegen Mesut gegründet. Denn wir müssen den Versuchen der Einschüchterung die stärkere Kraft der organisierten Solidarität entgegen setzen. Behalte dein Rückgrat! Wir stehen in einer Front. Jörgen Scheller für die Betriebsratsgruppe "Offensive Metaller" bei Mercedes-Benz Stuttgart-Untertürkheim
Genug ist genug! Das Mobbing gegen Christian Kowoll muss Konsequenzen haben!
Solidaritätskreis: "Einer für alle - alle für einen!": Nach seinem erfolgreichen Kampf gegen drei Kündigungen ist Christian seit fast einem Jahr einem massiven Mobbing ausgesetzt. Rücksichtslos und hinterhältig versucht Opel, ihn regelrecht fertig zu machen und aus dem Werk zu drängen.
Solidaritätscharta GM / Opel / PSA / FCA
(Beschlossen beim 5. internationalen Automobilarbeiterratschlag 2007 in Stuttgart, erweitert 2009 in Hannover und 2012 in München sowie 2015 in Sindelfingen und 2020 in Johannesburg)
Solidarität für die selbständigen Streiks bei Fiat Chrysler in den USA für den Schutz vor Corona
1. Juli 2020: Liebe Kolleginnen und Kollegen, Am vergangenen Donnerstag legte die A-Schicht im Fiat Chrysler-Werk Jefferson North Assembly Plant (JNAP) die Arbeit nieder, nachdem sie erfahren hatte, dass drei Kollegen an Korona erkrankt waren. Ihre Forderungen sind, dass die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich ausreichender Räumung und regelmäßiger Reinigung, gewährleistet sein müssen. Diese Forderungen sind völlig gerechtfertigt!
Heraus zum 1. Mai! Offensive Grüße von Opel-Kollegen aus Bochum und Rüsselsheim
In Darmstadt fand am 1.Mai eine kämpferische und wegen der Umstände des Corona-Virus von den rund 100 Teilnehmern sehr diszipliniert durchgeführte Kundgebung statt. Durch die Absage aller Aktivitäten zum 1.Mai durch den DGB wurde die Kundgebung durch ein Bündnis verschiedener Organisationen und Einzelpersonen unter dem Motto. "Den 1.Mai lassen wir uns nicht nehmen" selbstständig durchgeführt. Auch eine Delegation von Kolleginnen und Kollegen von Opel Rüsselsheim nahmen an der Kundgebung teil, hielt einen kämpferischen Beitrag, indem sie unter anderem den aktuellen Tarifabschluss zwischen IG Metall und Metallarbeitgeberverband als Nullrunde für uns Arbeiterinnen und Arbeiter zurückweisen und trugen mit Musik zur Kundgebung bei. Es wurde bewiesen, dass trotz der Corona-Pandemie der 1.Mai auf die Straße gehört und auch durchgeführt werden kann.
Internationaler Informationsbrief GM / PSA / Fiat-Chrysler Nr. 18 – April 2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde! Dieser Infobrief soll über die 2. Internationale Automobilarbeiterkonferenz und über die Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und der Weltwirtschaftskrise informieren. Dazu haben wir Berichte aus Indien, Spanien, Frankreich, Deutschland, Kolumbien und den Philippinen bekommen – vielen Dank!
Offensiv Bochum: Den 1. Mai lassen wir uns nicht nehmen!
Seit 1890 ist der 1. Mai der internationale Kampf- und Feiertag der Arbeiterklasse. Er wurde durchgesetzt und verteidigt gegen alle Verbote und Unterdrückungsversuche – und wird es bis heute in vielen Ländern der Welt. Die Corona-Pandemie ist eine weltweite Herausforderung. Sie erfordert die Durchsetzung konsequenter Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit. Eine Absage des 1. Mai aber rechtfertigt sie niemals!
Aktueller Brief GM und PSA - 26.Januar.2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte im Rahmen der internationalen Konzernzusammenarbeit GM-PSA über zwei aktuelle Entwicklungen kurz vor der Internationalen Automobilarbeiterkonferenz berichten:
OFFENSIV BOCHUM: Wieder Arbeitsplatzabbau, wieder Lohnverzicht? Neuer Eckpunkte-Vertrag hinter unserem Rücken!
Gerade mal anderthalb Jahre nach dem "Zukunftstarifvertrag" legt Opel jetzt die nächste Erpressung auf. Am morgigen Dienstag wird auf Versammlungen in Rüsselsheim und Eisenach verkündet, dass nochmal 4.000 Arbeitsplätze in den deutschen Opel Werken vernichtet werden sollen.
Internationaler Informationsbrief GM-PSA Nr. 17 – November 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde! Dieser Infobrief soll über wichtige aktuelle Entwicklungen informieren und in der Mobilisierung und letzten Phase der Vorbereitung der zweiten Internationalen Automobilarbeiterkonferenz vom 19. bis 23. Februar 2020 in Johannesburg, Südafrika helfen.
Solidaritätsbotschaft an NUMSA Motor
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in den schwierigen Tarifverhandlungen in der Autoindustrie und dem langen Kampf um eine Tarifergebnis standen die Belegschaften immer wieder kurz vor dem Streik. Jetzt befindet ihr euch in einem harten Kampf um eure berechtigten Forderungen. Im Angesicht eines möglichen Streiks zur Durchsetzung eurer Forderungen möchten wir euch unsere wärmste Solidaritätsgrüße schicken und euch den Rücken stärken.
Solidaritätsbotschaft an die GM-Belegschaften im Streik
Liebe Kolleginnen und Kollegen, zuerst möchten wir euch beglückwünschen zur mutigen Aufnahme eures Streiks und eurem Durchhaltevermögen. Die Solidarität mit eurem Streik entwickelt sich weltweit. Der Streik zeigt bereits offensichtlich Wirkung, doch nach wie vor ignoriert das GM-Management eure berechtigten Forderungen und antwortet mit provokativen Gegenangeboten.
Sponsorenbrief! Die Fackel weitertragen! - und zwar auf englisch!
Unterstützt mit eurer Spende die englische Ausgabe des Buches: „Was bleibt… 10 erkämpfte Jahre Opel Bochum – eine Dokumentation“
Internationaler Informationsbrief GM-PSA Nr. 16 – Juni 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde! - Dieser Infobrief soll vor allem bei der Vorbereitung der zweiten Internationalen Automobilarbeiterkonferenz vom 19. bis 23. Februar 2020 in Johannesburg, Südafrika helfen.
Viereinhalb Jahre nach Schließung von Opel-Werk I: Opel muss Christian Kowoll offenbar dauerhaft in Bochum beschäftigen!
Seit viereinhalb Jahren kämpft unser Kollege Christian Kowoll mit unglaublichem Rückgrat und großer Solidarität um seinen Arbeitsplatz im Opel-Zentrallager in Bochum. Nach der Schließung von Opel-Werk I im Dezember 2014 hatte er Aufhebungsvertrag und Abfindung abgelehnt, weil ein Arbeiter sich seinen Arbeitsplatz nicht abkaufen lässt! Dreimal hat Opel ihn gekündigt, dreimal hat Christian seine Kündigungsschutzklagen gewonnen. Das Landesarbeitsgericht Hamm entschied, dass er in Bochum beschäftigt werden muss, weil er beim Auswahlverfahren für die Ersatzarbeitsplätze benachteiligt wurde. Zuletzt war es dann sogar eine Mehrheit des Rüsselsheimer und Bochumer Betriebsrats, die sich gegen Christian stellte und seine Beschäftigung aus rein politischen Gründen ablehnte. Offenbar zu Unrecht: das heutige Urteil des Bochumer Arbeitsgerichts scheint unsere Einschätzung zu bestätigen, dass der Betriebsrat in Christians Fall überhaupt kein Mitbestimmungsrecht hatte. Eine endgültige Sicherheit wird jedoch erst die Urteilsbegründung bringen.
Opel Bochum: Klarer Sieg von Offensiv gegen Opel
Mit heutigem Urteil hat das Arbeitsgericht Bochum entschieden, dass die Abmahnung unseres Kollegen Finn Hofmann durch die Opel Group Warehousing GmbH aus der Personalakte zu entfernen ist. Das ist ein bedeutender Sieg gegen die Abmahnung unserer antifaschistischen gewerkschaftlichen Solidarität durch die Opel Group Warehousing GmbH und deren Personalleiterin Liane Koslowski!
Solidaritäts-Erklärung mit den Arbeiterinnen und Arbeitern von General Motors (GM) Kolumbien der deutschen Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination
24.12.2018 - Kolleginnen und Kollegen, wir haben erfahren, dass GM plant eure Fabrik in Bogota/Kolumbien zu schließen und damit hunderte direkte Automobilarbeitsplätze und tausende bei Zulieferern zu vernichten. Damit wird die Zukunft der Familien und Kinder in der ganzen Region angegriffen.
Internationale Koordinierungsgruppe erklärt Solidarität mit dem Kampf der GM-Arbeiter in Kolumbien
An die Belegschaft von GM Colmotores in Bogota/Kolumbien - An die Gewerkschaften Sintragmcol und Sintraime - Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sind empört über die beabsichtigte Schließung eures Werks, mit der tausenden Familien ihre Existenzgrundlage entzogen wird. Und wir erklären unsere volle Solidarität im Kampf gegen diese Schließung.
Artikelaktionen