Ford

Erklärung der deutschen Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination: Organisiert die Solidarität mit dem Streik der Autoarbeiter/innen in USA!

30. September 2023: Die Kolleginnen und Kollegen der UAW (United Auto Workers) bestreikt in den USA jetzt schon seit zwei Wochen die „Big Three“ mit den völlig berechtigten Forderungen nach 36% Lohnerhöhung für 4 Jahre und für die 32-Stunden Woche bei vollem Lohnausgleich, sowie gegen schlechtere Lohngruppen. Schon diese Forderungen zeigen, dass sie sich der Propaganda, „dann werden die Autos in China oder anderswo gebaut“ nicht unterordnen und sie zu keinem Verzicht bereit sind. Diese Auseinandersetzung betrifft alle Automobilarbeiter, egal ob in den USA, Asien oder hier.

VERANSTALTUNG UND KONZERT IN KÖLN - 50 JAHRE FORDSTREIK!

Hunderte Arbeiter demonstrieren über das Werksgelände von Ford in Köln-Niehl und fordern die Wiedereinstellung entlassener Kollegen. Tausende schließen sich an, legen die Arbeit nieder. Weitere Forderungen werden aufgestellt. Eine Mark mehr Stundenlohn, Reduzierung der Bandgeschwindigkeit, Verlängerung des Jahresurlaubs, Wegfall der untersten Lohngruppen, Weihnachtsgeld, keine Maßnahmen gegen die Streikenden. Sieben Tage mutiger selbstständiger Streik nehmen ihren Lauf!

UAW droht mit Ausweitung des Streiks, da die Frist näher rückt

Dokumentiert von der website von IndustriAll: (eigene Übersetzung) 21. September 2023 Die IndustriALL-Mitgliedsorganisation United Auto Workers (UAW) steht vor ihrem sechsten Streiktag, und der UAW-Vorsitzende Shawn Fain hat eine ernste Warnung ausgesprochen: Wenn Ford, General Motors oder Stellantis, die zusammen als die "Großen Drei" bekannt sind, bis Freitag, den 22. September, keine wesentlichen Fortschritte in Richtung einer fairen Vereinbarung machen, wird der Streik eskalieren.

Korrespondenz vom UAW Streik und Solidaritätserklärung aus Mexiko

20. September 2023: Vielen Dank für eure Botschaft der Solidarität mit unserem historischen Streik gegen die Großen Drei. ... Ich nehme ... an dem Streik hier in Toledo, Ohio, in der Stellantis Jeep-Fabrik teil. Nach 46 Jahren als Jeep-Arbeiter beteilige ich mich an dem ersten offiziellen Streik bei Jeep. Der letzte offizielle Streik fand im Jahr 1972 statt. Wir haben eine starke öffentliche Zustimmung, etwa 75% der amerikanischen Bevölkerung unterstützen unseren Kampf. Wir werden siegen.

Solidarische Grüße an die United Auto Workers, UAW, zu eurem „historischen Streik“ gegen die „Big Three“

18. September 2023: Lieber Shawn Fain, liebe Kolleginnen und Kollegen der UAW, mit großem Respekt berichten internationalen Medien über den Beginn eures „historischen Streiks“. Eure Forderung nach 40 Prozent mehr Lohn, nach der Wiedereinführung von gestrichenen sozialen Leistungen und für die 32 Stundenwoche an 4 Tagen in der Woche sind gerecht und schon längst überfällig. Es ist die unverschämte Arroganz der internationalen Monopole, welche riesige Profite einstreichen und dann noch behaupten, dass Lohnerhöhungen sie in den Bankrott treiben würden. Euer simultaner Streik gegen die Big Three, GM, Ford und Stellantis, ist ein erfolgversprechender und mutiger Kampf, der bereits weltweit Beachtung und große Solidarität gefunden hat. Es ist von großer Bedeutung, dass ihr als große Automobilgewerkschaft diese Herausforderung offensiv angenommen habt. Ihr habt damit der wieder erwachten amerikanischen Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung neues Leben eingehaucht. Euer Kampfgeist strahlt weltweit über die Grenzen.

IAC Ford-Infobrief 1/23

Überblick Ford-Kollegen aus Spanien, Frankreich, Venezuela und Deutschland hatten sich im Frühjahr 2022 mit einer Resolution gegen den Krieg in der Ukraine, gegen Kriegs- und Aufrüstungspolitik ihrer eigenen Regierungen und für aktiven Widerstand positioniert (s. Infobrief 1/22).

Ford Valencia in Spanien: Ruf nach Solidarität gegen Repression

10.5.2023: Kollegen schreiben an die Internationale Automobilarbeiterkoordination mit der Bitte um Solidarität gegen die Repression, die sie erleiden. "Wie ihr wisst, befinden wir uns bei Ford Valencia in einer kollektiven Entlassung (ERE) für mehr als 1.100 Kollegen. Wir (Gewerkschaft STM) haben diese ERE aus mehreren Gründen nicht unterschrieben, vor allem aber, weil es keine Garantie gab, dass es nicht zu einem einzigen traumatischen Abgang kommen würde. Die Zeit gibt uns Recht, und das Unternehmen wendet mit der Komplizenschaft seiner unterwürfigen Gewerkschaft eine absolut mafiöse Taktik an, damit die Leute gezwungen werden, die Anreizkündigungen (viel billiger als die "Frühpensionierungen") anzunehmen.

Solidaritätserklärung mit den Kollegen von EVO-Bus in Mannheim

Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir haben heute von den Plänen der Daimler Truck AG, die den Bus- Rohbau nach Tschechien verlagern will und damit in eurem Werk direkt 1000 und im Werk Ulm weitere 500 Arbeitsplätze vernichten will und eurem Streik dagegen erfahren. An diesen Arbeitsplätzen hängen zig weitere bei Zulieferern etc.

Ford Saarlouis: Solidarität aus Sindelfingen Der Verein der Freunde der Internationalen Automobilarbeiterkoordination Sindelfingen e.V. hat eine Solidaritätserklärung an die Ford-Kolleginnen und -Kollegen in Saarlouis geschickt.

Sindelfingen, den 29.06.2022 Liebe Kolleginnen und Kollegen Ford Saarlouis, Wir aktiv Beschäftigte und Rentner aus dem Mercedes Werk Sindelfingen, sind zu tiefst empört über die Entscheidung des Ford Vorstandes , den Standort zu schließen und damit Euch die Zukunft zu nehmen. Wir senden Euch unsere tiefe Solidarität, werden Euch unterstützen, Ihr seid nicht alleine.

Korrespondenz aus Köln: "Brennende Themen" auf Betriebsversammlung bei Ford in Köln

Die erste Präsenz-Betriebsversammlung bei Ford in Köln nach der Corona-Zeit fand am gestrigen 23. Juni statt. Bei großer Hitze gab es auch brennende Themen zu klären. Teilweise wurde die gleichzeitig digital Übertragene Betriebsversammlung auch von zu Hause aus verfolgt. Ca. 1000 Kolleginnen und Kollegen fanden sich in der W-Halle ein und waren gespannt, was in Köln verkündet wird, nachdem am Tag vorher klar wurde: Saarlouis soll nach 2025 und dem Auslauf des Focus kein neues Modell bekommen - das bedeutet faktisch die Werksschließung.

Ford Koordination: Solidaritätserklärung für Ford-Kollegen des Werkes in Chennai, Indien

7. Juni 2022: Liebe Kolleginnen und Kollegen des Ford-Werkes in Chennai, wir haben von eurem Streik aus den Medien erfahren und erklären uns mit eurem Kampf solidarisch. Ihr habt von der Internationalen Automobilarbeiter-Koordination (IAC) bereits eine Solidaritätserklärung erhalten. Wir, Ford-Kollegen aus den Werken in Köln (Deutschland), Valencia (Spanien) und dem ehemaligen Ford-Getriebewerk (jetzt MAGNA) in Bordeaux unterstützen euren Kampf von ganzem Herzen und machen ihn in unseren Belegschaften bekannt.

Ford IAC-Infobrief 1-2022

März 2022 Die Situation bei Ford (Überblick) Kollegen von vier Ford-Standorten (einer davon ehemals Ford-Bordeaux, jetzt MAGNA Powertrain) haben sich mit einer Resolution gegen den Krieg in der Ukraine, gegen Kriegs- und Aufrüstungspolitik ihrer eigenen Regierungen und für aktiven Widerstand positioniert.

Erklärung gegen den Krieg in der Ukraine vom IAC-Komitee "Arbeitersolidarität"

Köln 16.3.22 Das IAC – Komitee hat bei seinem Treffen am 13. März über den Krieg in der Ukraine diskutiert. Dazu wurde auch die Erklärung des Internationalistischen Bündnisses „Für eine neue Friedensbewegung gegen jede imperialistische Aggression!“ verlesen. Alle Anwesenden unterstützen diese Erklärung und werden mit ihr Unterschriften und weitere Unterstützer in ihrem Kollegen- und Freundeskreis sammeln.

Ford will die Automobilproduktion in Indien einstellen

rf-news.de 30 December 2021 Sanand in Westindien Am 9. September 2021 schlug die Nachricht von der geplanten Schließung des Fordwerkes von Sanand in Westindien zum 31. Dezember bei den ca. 1.200 Beschäftigten wie eine Bombe ein. Bis Mitte 2022 will Ford auch seine Werke in Chennai in Südindien schließen. 2.600 Arbeiterinnen und Arbeiter verlieren ihre Existenzgrundlage, die ganze Region wäre davon betroffen.

Presse- und Solidaritätserklärung zur heutigen Protestaktion und zur Sitzung der Einigungsstelle am P60/Segula in Rüsselsheim

Der Tabubruch der betriebsbedingten Kündigungen muss zu Fall gebracht werden! Gestern wurde bekannt, dass die Firma Segula 13 ehemalige Opel-Kolleginnen und Kollegen betriebsbedingt kündigt. Darunter auch gegen jeden gesetzlichen Schutz schwerbehinderte Beschäftigte. Dagegen protestieren wir auf das Schärfste und solidarisieren uns mit den Betroffenen. Wer kämpft, kann gewinnen. Das haben nicht zuletzt die ITEZ-Kollegen in ihren erfolgreichen Kündigungsschutzprozessen deutlich gemacht.

Stoppt die Schließung aller Ford-Werke in Brasilien!

Ford gab am 11. Januar 2021 ihre Entscheidung bekannt, die Fahrzeugproduktion in ihren drei Werken in Brasilien im Jahr 2021 zu beenden. Die Werke in Camaçari (BA) und Taubaté (SP) werden nach Angaben des Unternehmens sofort geschlossen und lediglich die Produktion von Teilen für den Ersatzteilbestand aufrechterhalten. Diese Schließungen haben verheerende Auswirkungen auf die Arbeiter. 3.500 Kolleginnen und Kollegen arbeiten im Werk Camaçari, 830 im Werk Taubaté und 470 im Werk Horizonte. Mindestens weitere 15.000 ausgesourcte Arbeiter*innen in und aus diesen drei Werken werden entlassen.

Ford-Infobrief 1-21, DE Januar 2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde, Die aktuelle Lage Letzte Meldung: Ford schließt alle 3 Fabriken mit 5.000 Arbeitsplätzen in Brasilien. Beschäftigte im Kampf und breite Solidarität

Solibrief von Kolleginnen und Kollegen der Fiestafertigung/Ford in Köln Niehl an die Daimler-Kollegen

Liebe Kolleginnen und Kollegen bei Daimler! Wir schicken euch solidarische Grüße für euren Protest gegen die Pläne des Daimler Vorstandes tausende Arbeitsplätze zu vernichten. Auch bei Ford werden seit zwei Jahren laufend Arbeitsplätze abgebaut. Die Krise der Autoindustrie und Wirtschaftskrise wird uns Automobilarbeiter alle treffen. Es ist richtig und wichtig dagegen zu kämpfen! Wir Arbeiter halten zusammen! Unterzeichnet von 17 Kolleginnen und Kollegen

Infobrief Konzernzusammenarbeit Ford Februar 2020

Die 2. Internationale Automobilarbeiterkonferenz (IAC) vom 19.-23. Februar 2020 in Johannesburg/Südafrika steht vor der Tür. Wir möchten euch nochmal ans Herz legen, weitere Delegationen und Teilnehmer dafür zu werben. Der Infobrief der Internationalen Koordinierungsgruppe ist auf dieser IAWC-Webseite zu finden.

Solidaritätsbotschaft an NUMSA Motor

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in den schwierigen Tarifverhandlungen in der Autoindustrie und dem langen Kampf um eine Tarifergebnis standen die Belegschaften immer wieder kurz vor dem Streik. Jetzt befindet ihr euch in einem harten Kampf um eure berechtigten Forderungen. Im Angesicht eines möglichen Streiks zur Durchsetzung eurer Forderungen möchten wir euch unsere wärmste Solidaritätsgrüße schicken und euch den Rücken stärken.

Artikelaktionen