Daimler / Nissan / Renault
Erklärung gegen die Schließung von SMART/Daimler in Hambach
Liebe Kolleginnen und Kollegen von Smart Hambach, Daimler Kolleginnen und Kollegen aller Werke An die Presse wir, aktive Daimler Beschäftigte am Standort Sindelfingen und Ehemalige (Betriebsrentner) haben wie Ihr aus der Presse über die Pläne des Daimler – Vorstandes erfahren, das Werk Hambach zu verkaufen. Damit wäre die Existenz Eurer Arbeitsplätze und vieler Andere gefährdet. Wir übermitteln Euch unsere Solidarität und werden alles Mögliche tun, damit Ihr in Eurem Kampf nicht alleine bleibt. Wir appellieren an unsere Daimler Kolleginnen und Kollegen in allen Werken: Lasst unsere SMART Kolleginnen und Kollegen nicht alleine.
Sprühaktion zur Solidarität mit den Nissan Arbeitern
Die Unite Communiste Lyon hat eine Sprühaktion zur Solidarität mit den Nissan Arbeitern organisiert. Sie schreiben: "Wir begrüßen ihren Kampf. Der Nissan-Renault-Konzern ist eine reaktionäre Kraft, welche öffentliche Gelder verschlingt und Massenentlassungen vornimmt. Ihr Kampf ist unser Kampf! Arbeitersolidarität!"
Kämpferische Kundgebung der Nissan-Kollegen Barcelona am 25.6.
Am 25.6. führten tausende Nissan-Kollegen in Sant Cugat, etwa 17 km von Barcelona entfernt, eine kämpferische Kundgebung durch.
Nein zur Werksschließung von Nissan in Barcelona in Spanien! Kampf um jeden Arbeitsplatz! Für die 30-Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ihr habt unsere volle Solidarität in eurem Kampf gegen die am 28. Mai angekündigte Schließung eures Werks in Barcelona. Euer unbefristeter Streik ist genau die richtige Antwort! Ihr steht nicht allein! Von der Vernichtung eurer 2.800 Arbeitsplätze sind weitere 20.000 in der Region betroffen. Nissan nimmt 25.000 Familien mit einem Handstreich ihre Existenzgrundlage.
Solidarität mit den kämpfenden Kollegen in Barcelona bei Nissan
IAC in Sindelfingen vor dem Daimler Werk
Nissan kündigt Schließung des Montagewerks in Barcelona an – Der Kampf geht weiter und wird verstärkt!
Heute am 28. Mai 2020 hat Nissan Europachef Gianluca De Ficchy die Schließung des Pick-up Montagewerks in Barcelona im Rahmen eines Restrukturierungsplan angekündigt. 2800 Arbeitsplätze sollen von Nissan in Katalonien vernichtet werden. Weltweit zieht sich Nissan aus Europa als Kernmarkt zurück. Die Gesamtkapazitäten von Nissan werden global um 20 Prozent runter gefahren. Statt bisher 7,2 Millionen Einheiten sollen im Durchschnitt zukünftig nur noch 5,4 Millionen gebaut werden.
Unbefristeter Streik bei Nissan Barcelona geht weiter
Solidaritätserklärungen an: Javair Adalid (von der Gewerkschaft CCOO bei Nissan) javieradalid@hotmail.com, Kopie an info@iawc.info Spendenkonto der Streikenden in Spanien: Empfänger: "Caja de Resistencia de Nissan" Kontonummer: ES21 0049 1944 2623 1003 0440 Verwendungszweck: "Donaciones para los huelguistas" oder Überweisung zur Weiterleitung über die Kontonummer der deutschen Koordinierungsgruppe. Ein Korrespondent berichtete, dass es sehr große Unterstützung von den Hafenarbeitern gibt und sie eine immens hohe Summe für den Streik gespendet haben. Sie beraten sich mit den Arbeitern von Nissan, wie sie den Streik am besten unterstützen können. Zum aktuellen Stand und zur Geschichte des Streiks erhielten wir eine Korrespondenz vom 26. Mai 2020: (übersetzt mit deepL.com):
AUFRUF zur Solidarität mit den Nissan Arbeiter*innen in Barcelona
Seit dem 4. Mai streikt die komplette Belegschaft des Nissan-Werks in Barcelona unbefristet für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze und eine Zukunftsperspektive. Herzlichen Glückwunsch zu diesem mutigen Kampf im sogenannten Alarmzustand, in dem das Streik- und Demonstrationsrecht weitgehend außer Kraft gesetzt ist. Dieser Kampf ist ein Signal und eine Ermutigung für alle Arbeiter*innen, dass wir auch während der Corona-Pandemie gegen die Abwälzung der Krisenlasten auf die Arbeiter*innen und ihre Familien kämpfen können. Diesem Kampf gehört unsere volle Solidarität
ICOG: Solidaritätserklärung an die streikenden Kollegen bei Nissan in Barcelona in Spanien
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir gratulieren euch zur mutigen Aufnahme eures unbefristeten Streiks bei Nissan in Barcelona. Ihr lasst euch unter den Bedingungen der Ausgangssperre eure demokratischen Rechten und Freiheiten nicht nehmen. Berechtigt kämpft ihr entschieden um den Erhalt eurer Arbeitsplätze und fordert eine Zukunftsperspektive.
Sindelfinger Aktionseinheit setzt kämpferische Kundgebung auf dem Marktplatz durch!
(Korrespondenz aus Sindelfingen) Insgesamt waren über 100 Kolleginnen und Kollegen, Gewerkschafter*innen, Internationalist*innen, Umweltkämpfer*innen... von 11 bis 12 Uhr am 1.Mai auf dem Sindelfinger Markplatz. Es gab ein Feuerwerk von über 10 Rednern, die sich in kurzen Reden von 4 Minuten gründlich mit der Situation auseinandersetzten: Es darf und wird kein "Weiter so" nach Corona geben! Die Organisiertheit muss erhöht werden und Lösungen gehen nur international - im Kampf um Löhne und Arbeitsbedingungen, für Gesundheit und Gesundheitswesen, für demokratische Rechte, für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, für Frauenrechte, für Flüchtlinge... Das kapitalistische System steht in der Kritik und es muss über Alternativen diskutiert werden. Gegen Faschismus und Rechtsentwicklung der Regierung und für eine bessere Zukunft können wir nur gemeinsam und organisiert eine starke Kraft entwickeln.
Initiative der Offensiven Metaller für eine Erklärung von Vertrauensleuten, Kolleginnen und Kollegen bei Daimler
Werksbesichtigung bei Mercedes in East London: Produktion auf höchstem Niveau – nicht bei den Löhnen!
Am Mercedes-Werk im südafrikanischen East London angekommen, wird die People-to-People-Reisegruppe in einer schicken Empfangshalle vom pensionierten Leiter des Rohbaus begrüßt. Im Montagewerk produzieren 3-4000 Beschäftigte die C-Klasse-Limousine, sowie Daimler- und Fuso-LKWs1.
Solidaritätsbotschaft an NUMSA Motor
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in den schwierigen Tarifverhandlungen in der Autoindustrie und dem langen Kampf um eine Tarifergebnis standen die Belegschaften immer wieder kurz vor dem Streik. Jetzt befindet ihr euch in einem harten Kampf um eure berechtigten Forderungen. Im Angesicht eines möglichen Streiks zur Durchsetzung eurer Forderungen möchten wir euch unsere wärmste Solidaritätsgrüße schicken und euch den Rücken stärken.
Solidarität mit Mahle Kolleg*innen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf unserer heutigen Mitgliederversammlung haben wir über die geplanten Angriffe auf eure Arbeitsplätze diskutiert und möchten euch unsere volle Solidarität erklären!
Gedenken an Ernst Thälmann im KZ Buchenwald
Der Verein "Freunde der Internationalen Automobilkonferenz Sindelfingen e.V." verlangt in einem Offenen Brief an die Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora, das angedrohte Verbot der Gedenkveranstaltung des Internationalistischen Bündnisses am 17. August in Buchenwald umgehend zurückzunehmen
1. Internationaler Informations- Brief Daimler Renault-Nissan
Video-Botschaft aus East London:
Betriebsrat und NUMSA-Vertreter bei Daimler in East London/Südafrika unterstützen aktiv die 2. Internationale Automobilarbeiterkonferenz in Südafrika im Februar 2020
Solidarität mit dem Kampf für Wiedereinstellung der 149 Kolleginnen und Kollegen von Lear in East London/Südafrika
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, Daimler Kolleginnen und Kollegen aus dem Werk Sindelfingen, erklären uns uneingeschränkt solidarisch mit der Lear Belegschaft. Wir fordern die Wiedereinstellung der 149 Kolleginnen und Kollegen.
Daimler-Kollegen Sindelfingen solidarisch mit Audi Kollegen aus Györ/Ungarn
Liebe Kolleginnen und Kollegen von Audi Györ, wir, Daimler Kolleginnen und Kollegen aus Sindelfingen, sind uneingeschränkt solidarisch mit Euch. Wir halten Euren Kampf für mehr Lohn und Gehalt für uneingeschränkt richtig. Wir machen ihn unter unseren Kollegen breit bekannt. Warum unterstützen wir euch, während unsere Konzernchefs uns als Konkurrenten gegenseitig anstacheln. Weil wir Arbeiter und Angestellte sind, die hart für einen Hungerlohn, für unseren Lebensunterhalt arbeiten müssen. Während Vorstände wie VW Winterkorn mit täglich 3100 Euro fürstlich belohnt werden, auch für einen kriminellen Dieselbetrug. Und bei uns Daimler Chef Zetsche bald in Rente geht, mit täglich 4246 Euro! Und auf wessen Kosten ? Auf Eure und unsere Kosten. Auf Kosten von Leiharbeitern, die bei Euch wie bei uns, als erste entlassen werden. Deswegen sind wir wie ihr in der Gewerkschaft organisiert. Wir in der IGM. Darüber hinaus sind wir in der Internationalen Automobilkoordination weltweit zusammengeschlossen. Diese Bande halten uns zusammen und Solidarität ist stärker als Millionäre/Milliardäre. Wir laden Euch herzlich dazu ein, in der Internationalen Automobilkoordination mitzumachen. Kolleginnen und Kollegen auch von VW Audi Deutschland sind dabei. Im Februar 2020 haben wir unseren 2.Weltkongress in Südafrika.
Solidaritätserklärung mit Lear-Kollegen East London Südafrika
Liebe Kolleginnen und Kollegen von Lear in East London Südafrika, wir, Daimler Beschäftigte aus Sindelfingen / Deutschland, IG Metall Mitglieder und von der Internationalen Automobilarbeiterkoordination, erklären uns solidarisch mit Euch.
Leserbrief an den Gäuboten
VW China: Leiharbeit und Vorgänge bei Jiashi Technologie in Shenzhen
Solidarität mit chinesischen Arbeitern
Für Euer Recht zur Gründung einer unabhängigen Gewerkschaft! Freilassung aller Inhaftierten! Keine Anklagen, Strafen und Repressionen!
Mercedes-Streik in Brasilien nach 10 Tagen erfolgreich beendet
Auf einer Streik-Vollversammlung am 23. Mai 2018 haben die 8.000 Streikenden des Werkes in São Bernardo dem Verhandlungsergebnis zugestimmt. Daimler musste eine reale Lohnerhöhung von 1,5% und „Gewinnbeteiligung“ zugestehen, sowie den Angriff auf die Sozialklauseln (z.B. Bezahlung bei Krankheit) zurücknehmen. Letzteres ist von großer politischer Bedeutung, weil Daimler dazu die „Reform der Arbeitsgesetze“ durch die ultrareaktionäre Regierung Temer als Rückenwind benutzen wollte.
Solidarität mit dem Streik für Lohnerhöhung und gegen Entlassung von Befristeten beim Daimler-LKW-Werk São Bernardo do Campo/Brasilien
Liebe Kollegen von Mercedes Brasil, wir sind Kollegen von Daimler Sindelfingen und senden euch solidarische Grüsse und unterstützen Euch im Kampf für eure Forderungen. Wir werden hier in Deutschland Solidarität mit Euch üben und laden euch zur 2. Internationalen Automobilarbeiter Konferenz Februar 2020 in Südafrika ein. Stärken wir unsere Bande. KollegInnen von Daimler Sindelfingen Presseverantwortlicher des IAWC Sindelfingen Klaus-Jürgen Hampejs
Streikaktion bei Autozulieferer Preh in Portugal
Wir, Freunde und Unterstützer der IAWC (Internationale Automobilarbeiter-Koordination), grüßen euch aus Portugal!
1.Mai in Sindelfingen
„Freunde der Internationalen Automobilarbeiterkonfernz Sindelfingen e.V." demonstrierten unübersehbar auf Demo in Sindelfingen mit neuem Transparent:
An die streikenden Arbeiter der Daimler LKW-Werk in São Bernardo do Campo in Brasilien
Liebe Arbeiter und Kollegen Die Nachricht über die geplante Entlassung von 1500 Kollegen in eurem Betrieb durch den Daimler Konzern und eure mutige Entscheidung zum einem unbefristeten Streik für den Erhalt der Arbeitsplätze eurer Kollegen hat uns tief bewegt. Daher senden wir euch unsere herzlichen Solidaritätsgrüße.
Vorschlag zur Solidaritätscharta und zu Grundsätze des Daimler-Renault-Nissan-Forum auf der 1. IAC
Wir sind Arbeiterinnen, Arbeiter und Angestellte mit ihren Familien und Freunden aus den Fabriken von Daimler, Renault und Nissan und ihren Zulieferern, in denen mehr als 1.000.000 Kolleginnen und Kollegen arbeiten. Zum großen Teil Stammbelegschaften, aber auch immer mehr Leih- und Vertragsarbeiter.
Daimler-Solidarität: Sindelfinger IAC-Delegation unterstützt Bremer KollegInnen auf IG-Metall Gewerkschaftstag im Kampf gegen die 761 Abmahnungen
Am Freitag, 23.Oktober drückten wir Daimlerkollegen und IAC-Aktive als Sindelfinger Delegation der „1.Internationalen Automobilarbeiter-Konferenz“ den Bremer Daimler-KollegInnen auf dem Frankfurter Messegelände unsere volle Solidarität aus. Sie kämpfen gegen die 761 Abmahnungen und für das Recht auf Streik.
761 Abmahnungen bei Mercedes Bremen jetzt vor dem Arbeitsgericht:
Es geht um`s Streikrecht ! Nach der gescheiterten Güteverhandlung in Juli letzten Jahres kommt es nun, am kommenden Dienstag, 16. Februar, um 11.30 Uhr, zur ersten Verhandlung vor dem Arbeitsgericht Bremen (Am Wall 198).
Artikelaktionen