Daimler
Pausenversammlung bei Daimler Düsseldorf: Wir akzeptieren die „Kriegserklärung“ des Daimler-Vorstands nicht!
Korrespondenz 12.10.2020: Liebe Kolleginnen und Kollegen, heute hat eine Pausenversammlung bei Daimler Düsseldorf mit rund 50 Kollegen folgende Erklärung beschlossen. Sie soll im Werk verbreitet, diskutiert und Unterstützer dafür gewonnen werden.
An die Konzernbelegschaft von Daimler von der internationalen Koordinierung bei General Motors – PSA –Fiat-Chrysler: Volle Unterstützung für euren Kampf um jeden Arbeitsplatz
Im Namen der Sprecher der internationalen Koordinierung bei General Motors – PSA –Fiat-Chrysler möchten wir unsere volle Unterstützung für euren Kampf um jeden Arbeitsplatz ausdrücken! Angesichts der Drohungen der Konzernspitze ist es richtig, dass ihr gleich eure Kampfentschlossenheit zeigt! Auch bei Opel drohen die Kapitalisten mit betriebsbedingten Kündigungen. Sie dürfen in keinem Konzern damit durchkommen, deshalb müssen wir uns gegenseitig mit aller Kraft unterstützen! Dafür haben wir uns auch in der internationalen Automobilarbeiterkoordinierung zusammengeschlossen. Mit herzlichen und solidarischen Grüßen Fritz Hofmann und Verena Vöhringer
Solidarische Grüße der IGM Vertrauenskörperleitung des Daimler-Werks Wörth
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir schicken Euch zu Euren heutigen Kundgebungen die solidarischen Grüße der Mitarbeiter des Mercedes-Benz Werkes Wörth. Mit der Spartentrennung mögen wir mittlerweile zu unterschiedlichen Konzernteilen gehören, aber als Daimler-Belegschaft dürfen wir uns nicht spalten lassen. Ähnlich verhält sich mit den Angriffen auf Euer Werk oder Berlin-Marienfelde. Scheinbar zielt dieser Angriff nur auf Euch. In Wirklichkeit ist es aber Teil einer ganzen Strategie die Belegschaften gegeneinander auszuspielen, Arbeitsplätze zu vernichten und Werke zu schließen.
Daimler Düsseldorf: Erneute Pausenversammlung mit über 80 Kollegen positioniert sich klar für Kampf
Korrespondenz: Vom 8.10. auf den 9.10. ist die Pausenversammlung auf mindestens 80 Leute angewachsen. Vor allem Leiharbeiter, aber auch ein wachsender Anteil von Festangestellten. Viele wollen streiken, was viele Fragen aufwirft. Auch der Werkschutz war mit mehreren auch in zivil zur Beobachtung anwesend. Das zeigt wer hier wirklich sich fürchtet vor der Selbständigkeit der Arbeiter.
Solidaritätserklärung des Betriebsrat Opel Eisenach
„Liebe Kolleginnen und Kollegen an den Daimler Standorten, wir wollen euch hiermit unsere Solidarität ausdrücken. Die am 23. September bekannt gewordenen Pläne des Daimler-Vorstands zur Schließung von ganzen Standorten und weitere massenhafte Vernichtung von Arbeitsplätzen ist ein Skandal.
Pausenversammlung bei Daimler Sindelfingen, Bau 56:
Liebe Kolleginnen und Kollegen in Untertürkheim und Mettingen, der Protest bei euch heute ist auch bei uns Thema, der Türenmontage in der Halle 56 bei Daimler in Sindelfingen. Wir möchten euch unseren Zusammenhalt und unseren gemeinsamen Kampf versichern.
Pausenversammlung Daimler Düsseldorf für konzernweiten Kampf
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen! 8.10.2020 Heute haben sich 35 - 40 Kollegen von Daimler Düsseldorf in der Pause an einem zentralen Platz mit Corona-Abstand versammelt und folgende Erklärung verabschiedet:
Weltweite Solidarität im Kampf gegen die massiven Angriffe auf die Daimler-Belegschaften! Konzernweiter Kampf um jeden Arbeits- und Ausbildungsplatz! Für die 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit Empörung lehnen wir die am 23. September bekannt gewordenen provokativen Pläne des Daimler-Vorstands zur Schließung von Standorten und weitere massenhafte Vernichtung von Arbeitsplätzen in Deutschland ab. Im Juli wurde noch in einer Eckpunkte-Vereinbarung mit dem Gesamtbetriebsrat der Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2029 zugesichert. Aktuell wurde bei MAN, wo 9.500 Arbeitsplätze gestrichen werden sollen, die Betriebsvereinbarung zur Beschäftigungsgarantie bis Ende 2029 gekündigt. Es zeigt sich, dass diese Vereinbarungen lediglich Beruhigungspillen sind. Jetzt verkündet der Daimler-Vorstand auf einer Investorensitzung: Die Profitlinie muss höher werden, 20% "Einsparungen" vor allem beim Personal. Geschätzt wird von Insidern, dass in den nächsten Jahren insgesamt 20 - 30.000 Arbeitsplätze bei Daimler vernichtet werden sollen. Daimler orientiert auf „freiwillige“ Abfindungen, Altersteilzeit oder Frühpensionierungen. Doch jeder vernichtete Arbeitsplatz fehlt unserer Jugend schmerzlich. Deshalb Kampf um jeden Arbeitsplatz!
Koordinierungsgruppe Deutschland: Solidarität mit den Daimler-Kolleginnen und Kollegen
Hallo liebe Trägergruppen der IAC, nachdem Daimler seit Wochen über den Betriebsrat seine "Kriegserklärungen" an die Belegschaften verbreiten läßt, Abbau von 30 000 Arbeitsplätze in den Medien und Werkschließungen/-verkäufe angekündigt werden, hat der Vorstand jetzt auf einer Investorensitzung seine Pläne verkündet: 20% "Einsparungen" und die Profitlinie muß höher werden. Morgen finden in Untertürkheim und Mettingen Protest und Infoveranstaltungen statt....siehe auch homepage. Es ist jetzt wichtig, dass Solidarität entwickelt wird: Beschlossene Erklärungen aus möglichst vielen Betrieben und solidarische Aktionen. Bitte lasst uns möglichst schnell Erklärungen und Berichte zukommen: info@iawc.info und icog@iawc.info Am besten schon für morgen für die Stuttgarter. Beste Grüße, für die KOG
Kämpferische Grüße von Bergleuten von Kumpel-für-AUF an Daimler-Kolleginnen und -Kollegen!
Soli-Erklärung an die Daimler-Belegschaften, 7.10.2020
Pausenversammlung bei Daimler Düsseldorf:
Konzernweit gegen die Pläne kämpfen!
Protest gegen die Pläne des Daimler Vorstands
Bei Daimler in Untertürkheim und in Mettingen (!) mobilisiert unsere IG Metall am Donnerstag
Mettinger Pausenversammlung weist Angriffe zurück!
In Mettingen (Werksteil von Daimler in Stuttgart) wurde letzte Woche auf einer Pausenversammlung folgende Resolution gegen die Schließung der Verbrennungs-Motorenfertigung in Stuttgart-Untertürkheim (UT) beschlossen:
Jetzt die 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich - für bundesweite, konzernweite und regionale Aktionen und Streiks!
Bei Daimler, OPEL, VW, Bosch, MAN, Conti,… – die Vorstände der Autokonzerne und Zulieferer vernichten Arbeitsplätze und schließen Werke. Die Belegschaften formieren sich zum Widerstand und gehen auf die Straße. „Unser Management hat versagt, jetzt in der Krise wälzen sie alle Lasten auf uns ab, sie müssen doch ihrer Verantwortung gerecht werden“, solche Stimmen hört man bei den Kampfaktionen. Jedoch Verantwortung haben die Manager nur für das Kapital. Kämpferisch ist die Stimmung: „Wir werden nicht aufgeben, bis zum Schluss mit aller Kraft um unsere Arbeitsplätze kämpfen!“ Standortübergreifende Solidarität wird in vielen Betrieben erfolgreich entwickelt, auch wenn wenig in den Medien berichtet wird: Bei Conti, Bosch , ZF, Mahle usw. – das stärkt die Vereinigung der Arbeiter*innen. Massenproteste sind die richtige Antwort.
Podiumsdiskussion „Gib Antikommunismus keine Chance!“
Das Internationalistische Bündnis lädt ein zur Podiumsdiskussion in Stuttgart am Samstag 3.10.2020. Mit auf dem Podium Klaus Jürgen Hampejs - ehemaliger Daimler-Entwickler, IG-Metall-Senior, Aktivist der Internationalen Automobilarbeiterkoordination. Ort: Alevitische Gemeinde Stuttgart, Glockenstraße 10, Stuttgart-Bad Cannstatt. U13, Haltestelle Glockenstraße (Mahle). Einlass: ab 16 Uhr: Zeit zum Essen und Trinken und unterhalten. Unkostenbeitrag: 4 Euro/2 Euro
Streik bei Renault in Curitiba, Brasilien, endet mit Teilerfolg
Nach 21 Tagen Streik bei Renault do Brasil in São José dos Pinhais in der Metropolregion Curitiba wurde die angekündigte Entlassung von 747 Kollegen zurück genommen. Unter den Gekündigten ...
Solidarität ist unser Trumpf
Bericht von der Mitgliederversammlung der „Freunde der internationalen Automobilarbeiterkonferenz Sindelfingen e.V.“ am Sonntag, den 9.August 2020
Solidarität mit unserem Mitkämpfer Christian Kowoll bei OPEL / Bochum von Daimler Kolleg*innen in Sindelfingen:
Unsere heutige Mitgliederversammlung der „Freunde der internationalen Automobilarbeiterkonferenz Sindelfingen e.V.“ erklärt sich solidarisch mit deinem Kampf gegen erneutes Mobbing gegen dich.
Solidaritätsgrüße der IAC-Trägergruppe aus Braunschweig/Wolfsburg an die Kollegen von Smart/Hambach
Liebe Kolleginnen und Kollegen von Smart/Hambach, wir Kolleginnen und Kollegen der Trägergruppe Braunschweig/Wolfsburg der Internationalen Automobilarbeiterkoordinierung sind solidarisch mit Euch im Kampf um eure Arbeitsplätze!
Solidarität mit Christian Kowoll von den Offensiven Metallern Daimler-Untertürkheim
Lieber Christian, liebe Kollegen von Opel und Offensiv! Dank der Internationalen Koordinierung der Automobilarbeiter IAC haben wir von dem systematischen Mobbing gegen dich und deine Kollegen erfahren. Diese Methode, scheinbar persönliche Schwächen oder Fehler herauszugreifen, um mutige, kämpferische Kollegen mundtot zu machen kennen wir bei Daimler nur allzugut. Wir haben in Untertürkheim auch einen Solidaritätskreis mit dem Kollegen Mesut gegründet. Denn wir müssen den Versuchen der Einschüchterung die stärkere Kraft der organisierten Solidarität entgegen setzen. Behalte dein Rückgrat! Wir stehen in einer Front. Jörgen Scheller für die Betriebsratsgruppe "Offensive Metaller" bei Mercedes-Benz Stuttgart-Untertürkheim
Vereinbarung bei Nissan Barcelona nach 95 Streiktagen mit großer Mehrheit angenommen
5. August 2020: Heute wurde zwischen den Belegschaftsvertretern und der Unternehmensleitung von Nissan eine Vorvereinbarung über das Verfahren der Massenentlassung getroffen, das nach der Ankündigung des multinationalen Unternehmens am 28. Mai, die industriellen Aktivitäten von Nissan in Katalonien einzustellen, erreicht wurde. (Übersetzung in deutsch mit www.deepl.com/translator)
Festangestellte Arbeiter streiken bei Asahi India Ltd
Renault Nissan India Thozhilalar Sangam drückt ihre Solidarität mit den streikenden Arbeitern aus.
DIE BETRIEBSRÄTE VON NISSAN INFORMIEREN 28-7-2020
Heute hat an den Nissan-Standorten in der Freizone den ganzen Tag über das 5. Schlichtungstreffen, einberufen vom Arbeitsministerium, per Videokonferenz stattgefunden. Am Morgen stellte die Werksleitung dar, was sie sich unter dem Plan Social de Acompañamiento (dt. in etwa Begleit-Sozialplan) vorstellt, den sie entworfen hat, um die Auswirkungen der Schließung abzumildern.
Solidaritätsadresse von "Solidarität International e.V." für die Kollegen/innen in Hambach (persönlich überbracht auf der Kundgebung am 24. Juli 2020)
Liebe Kolleginnen und Kollegen von Smart Hambach, die Pläne des Daimler-Vorstandes das Werk Hambach zu verkaufen gefährden die Existenz sowohl eurer Arbeitsplätze, als auch die vieler anderer in der ganzen Region. „Portal der Zukunft“ haben Chirac und Kohl das Werk bei seiner Einweihung 1997 genannt.
Gegen die Massenentlassungen von Renault, volle Unterstützung der Internationalen Automobilarbeiterkoordination für die streikenden Arbeiter in Brasilien!
In Brasilien stimmten die Arbeiterinnen und Arbeiter einem unbefristeten Streik gegen 747 Entlassungen zu, die der Automobilkonzern Renault in Paraná, São José dos Pinhais, angekündigt hat.
Solidaritätserklärung an die streikenden Kollegen bei Nissan Barcelona
An die Kollegen des Werkes Nissan in Barcelona/ Spanien: Das regionale Treffen des Internationalistischen Bündnisses am 25.7.2020 in Stuttgart verabschiedete einstimmig mit ca. 30 Teilnehmern folgende Resolution: "Wir erklären uns solidarisch und unterstützen euren Kampf gegen die Schließung des Werkes und für eure Arbeitsplätze. Wir haben großen Respekt für eure Zähigkeit und Ausdauer. Ihr steht mit vorne dran im Kampf der Automobilarbeiter Belegschaften weltweit. Hoch die Internationale Solidarität!"
Kurzinfo zum Streik bei Nissan Barcelona mit Video
Kurzinfo zu Streik bei Nissan 24.7.2020: Nissan versucht immer noch den Streik beizulegen. Sie sagen, sie sind bereit, die Schließung um 6 Monate zu verschieben (würde bedeuten im Mai 2021 statt Dezember 2020), aber die Arbeiter sind nicht bereit zur Arbeit zurück zu kehren, solange es keinen Plan für die Zukunft in Katalonien gibt. Das einzige was Nissan will, ist den noch ausstehenden Auftrag von Daimler auszuführen. Ein Kollege der Gewerkschaft CCOO sagt: "alle Fronten sind noch offen, und wir wissen nicht, wie die Sache endet mit dem 31. Juli mit dem Gesetz in der Hand kann die Geschäftsführung die Kündigungen durchziehen und uns bleibt nur der gerichtliche Weg....wir müssen versuchen, das Unternehmen zu zwingen, zu einer Vereinbarung zu kommen, um mehr Zeit zu haben, die Arbeitsplätze zu retten…"
Solidaritätserklärung an die Kollegen in Hambach "Smartville"
An die Kollegen des Werkes Hambach in Frankreich „Smartville“: Das regionale Treffen des Internationalistischen Bündnisses am 25.7.2020 in Stuttgart verabschiedete einstimmig mit ca. 30 Teilnehmer folgende Resolution: "Wir erklären uns solidarisch und unterstützen euren Kampf für den Erhalt des Werkes und aller seiner Arbeitsplätze. Auch wir leben in einer Region in der die Arbeitsplätze in der Automobilindustrie und der Zulieferer bedroht sind. Das internationalistische Bündnis tritt ein gegen die Spaltung der Belegschaften zwischen den Standorten und Länder und für den gemeinsamen Kampf über Ländergrenzen hinweg! Hoch die internationale Solidarität!"
Praktische Solidarität mit den SMART-Kollegen in Hambach – konzernweit kämpfen und Aufbau der internationalen Automobilarbeiterkoordination ist das Gebot der Stunde!
Für Freitag, 24.Juli 2020 hatten die fünf französischen Gewerkschaften zum Streiktag für den Erhalt des SMART-Werkes in Hambach gegen einen Verkauf aufgerufen. Die Gewerkschaften fürchten, dass mit einem Verkauf hunderte Arbeitsplätze abgebaut werden und die übrigen Arbeitsplätze nach einer kurzen Übergangszeit vernichtet werden. Außerdem war die Kritik allgegenwärtig, dass die Arbeiter viele Zugeständnisse gemacht hatten* und Daimler jetzt sein Versprechen nicht hält, ein vollelektrisches Fahrzeug in Hambach zu bauen.
Solidarität mit Kolleginnen und Kollegen bei SMART/Daimler in Hambach
Auf die Solidaritätserklärung der IAC Sindelfingen antworten uns Gewerkschafter von FO Moselle und schicken uns ihr Flugblatt:
Artikelaktionen