Daimler
IG-Metall zeigt Flagge gegen AFD
AFD versucht bei Daimler Sindelfingen vor dem Werkstor heuchlerisch die Arbeiter zu spalten - IG-Metall zeigt Flagge gegen Rassismus und Faschismus
Internationaler Informationsbrief GM-PSA Nr. 14 – September 2018
Von den Repräsentanten der internationalen Konzernzusammenarbeit GM / PSA
Infobrief Nr. 5: Kommt zum bundesweiten Delegiertentreffen am 27. Oktober 2018
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden euch ein zu unserem jährlichen bundesweiten Delegiertentreffen der Automobilarbeiterkoordination, das wir für den 27. Oktober in Rüsselsheim organisieren. Unser letztes Treffen war im Dezember 2017, es wird allerhöchste Zeit, dass wir uns wieder treffen, um die Internationale Automobilarbeiterkoordination voran zu bringen und vor allem die 2. Internationale Automobilarbeiterkonferenz in Südafrika im Februar 2020 vorzubereiten.
Leserbrief an den Gäuboten
VW China: Leiharbeit und Vorgänge bei Jiashi Technologie in Shenzhen
Solidarität mit chinesischen Arbeitern
Für Euer Recht zur Gründung einer unabhängigen Gewerkschaft! Freilassung aller Inhaftierten! Keine Anklagen, Strafen und Repressionen!
Solidarität mit Halberg Belegschaft
Liebe Kolleginnen und Kollegen von Halberg und Saarbrücken, wir, der " Verein Freunde der Internationalen Automobilkoordination Sindelfingen e.V.", Aktive und Rentner von Daimler Sindelfingen, IGM Mitglieder und Mandatsträger, sprechen Euch unsere Solidarität und volle Unterstützung aus.
Mercedes-Streik in Brasilien nach 10 Tagen erfolgreich beendet
Auf einer Streik-Vollversammlung am 23. Mai 2018 haben die 8.000 Streikenden des Werkes in São Bernardo dem Verhandlungsergebnis zugestimmt. Daimler musste eine reale Lohnerhöhung von 1,5% und „Gewinnbeteiligung“ zugestehen, sowie den Angriff auf die Sozialklauseln (z.B. Bezahlung bei Krankheit) zurücknehmen. Letzteres ist von großer politischer Bedeutung, weil Daimler dazu die „Reform der Arbeitsgesetze“ durch die ultrareaktionäre Regierung Temer als Rückenwind benutzen wollte.
Solidarität mit dem Streik für Lohnerhöhung und gegen Entlassung von Befristeten beim Daimler-LKW-Werk São Bernardo do Campo/Brasilien
Liebe Kollegen von Mercedes Brasil, wir sind Kollegen von Daimler Sindelfingen und senden euch solidarische Grüsse und unterstützen Euch im Kampf für eure Forderungen. Wir werden hier in Deutschland Solidarität mit Euch üben und laden euch zur 2. Internationalen Automobilarbeiter Konferenz Februar 2020 in Südafrika ein. Stärken wir unsere Bande. KollegInnen von Daimler Sindelfingen Presseverantwortlicher des IAWC Sindelfingen Klaus-Jürgen Hampejs
Streikaktion bei Autozulieferer Preh in Portugal
Wir, Freunde und Unterstützer der IAWC (Internationale Automobilarbeiter-Koordination), grüßen euch aus Portugal!
1.Mai in Sindelfingen
„Freunde der Internationalen Automobilarbeiterkonfernz Sindelfingen e.V." demonstrierten unübersehbar auf Demo in Sindelfingen mit neuem Transparent:
Keinen Fußbreit den Faschisten – überall! und besonders im Betrieb!
Erklärung der deutschen Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination - Die Internationale Automobilarbeiterkoordination in Deutschland zeigt klare Kante gegen die Absicht der faschistoiden AfD, bundesweit eine faschistische Gewerkschaft aufzubauen.
2. Internationale Automobilarbeiter Konferenz 2019 in Südafrika
30. Januar 2018: Informationsbrief Nr. 6 - Kämpfe der Automobilarbeiter nehmen weltweit Aufschwung
Automobiler sagen nein zu Faschisten und Neonazis – in den Betrieben und im Betriebsrat !
In den lokalen Zeitungen berichteten Sie in den letzten Tagen über das Treiben von Neonazis bei Daimler und im Betriebsrat. Der faschistischen Gruppe „ Zentrum „ im Werk Untertürkeim. Diese streben an bei den kommenden Betriebsratswahlen in Untertürkeim, Sindelfingen und Rastatt weiter Fuß zu fassen.
Infobrief Nr. 4 Deutsche Koordinierungsgruppe (KOG) Januar 2018
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir stehen mitten in einer kämpferischen Tarifrunde, die Streikbereitschaft wächst für die Durchsetzung der Lohnerhöhung von 6%, für Arbeitszeitverkürzung und für gleiche Löhne und Arbeitszeit im Osten. Die Tarifrunde ist politisiert durch die unverschämte Forderung der Kapitalistenverbände nach mehr Flexibilisierung, Aufhebung der täglichen Arbeitszeitgrenze, Abschaffung der gesetzlichen Ruhezeit von 11 Stunden zwischen zwei Arbeitstagen. Sie hatten auch mit Streikverbot gedroht, da angeblich die Forderung der IG Metall eine Ungleichbehandlung gegenüber Teilzeitbeschäftigten bedeuten würde.
Newsletter Nr. 1 - VW Konzern
Internationaler Sprecher VW Konzern Deutschland, Spanien, Brasilien 26.4.16 Newsletter Nr. 1 - VW Konzern Liebe Freundinnen und Freunde, hier liegt das erste Mal ein internationaler Rundbrief vor, der von brasilianischen, spanischen und deutschen Kollegen gemeinsam erstellt wurde. Ein Novum in der internationalen Zusammenarbeit von Kollegen und Kolleginnen an der Basis. Wir setzen hiermit einen der Beschlüsse des 1. internationalen Automobilarbeiter- Kongresses vom Oktober 2015 um.
Die Fackel der Bochumer Opelaner brennt weiter
Pressemitteilung mit der Bitte um Veröffentlichung Begeisternde Veranstaltung: Die Fackel der Bochumer Opelaner brennt weiter - ein Jahr nach der Werkschließung! Rund 500 Besucher kamen am Samstag, 16. Januar 2016, in den Kultursaal Horster Mitte in Gelsenkirchen zur gemeinsamen Veranstaltung von OFFENSIV, Bundesweiter Montagsdemonstration und dem Opelaner-Frauenkomitee BASTA!
An die streikenden Arbeiter der Daimler LKW-Werk in São Bernardo do Campo in Brasilien
Liebe Arbeiter und Kollegen Die Nachricht über die geplante Entlassung von 1500 Kollegen in eurem Betrieb durch den Daimler Konzern und eure mutige Entscheidung zum einem unbefristeten Streik für den Erhalt der Arbeitsplätze eurer Kollegen hat uns tief bewegt. Daher senden wir euch unsere herzlichen Solidaritätsgrüße.
Vorschlag zur Solidaritätscharta und zu Grundsätze des Daimler-Renault-Nissan-Forum auf der 1. IAC
Wir sind Arbeiterinnen, Arbeiter und Angestellte mit ihren Familien und Freunden aus den Fabriken von Daimler, Renault und Nissan und ihren Zulieferern, in denen mehr als 1.000.000 Kolleginnen und Kollegen arbeiten. Zum großen Teil Stammbelegschaften, aber auch immer mehr Leih- und Vertragsarbeiter.
Daimler-Solidarität: Sindelfinger IAC-Delegation unterstützt Bremer KollegInnen auf IG-Metall Gewerkschaftstag im Kampf gegen die 761 Abmahnungen
Am Freitag, 23.Oktober drückten wir Daimlerkollegen und IAC-Aktive als Sindelfinger Delegation der „1.Internationalen Automobilarbeiter-Konferenz“ den Bremer Daimler-KollegInnen auf dem Frankfurter Messegelände unsere volle Solidarität aus. Sie kämpfen gegen die 761 Abmahnungen und für das Recht auf Streik.
761 Abmahnungen bei Mercedes Bremen jetzt vor dem Arbeitsgericht:
Es geht um`s Streikrecht ! Nach der gescheiterten Güteverhandlung in Juli letzten Jahres kommt es nun, am kommenden Dienstag, 16. Februar, um 11.30 Uhr, zur ersten Verhandlung vor dem Arbeitsgericht Bremen (Am Wall 198).
Solidaritätscharta Daimler Renault Nissan
Solidaritätscharta Daimler Renault Nissan Wir sind Arbeiterinnen, Arbeiter und Angestellte mit ihren Familien und Freunden aus den Fabriken von Daimler, Renault und Nissan und ihren Zulieferern, in denen mehr als 1.000.000 Kolleginnen und Kollegen arbeiten. Wir sind stolz darauf, dass von diesen Belegschaften wichtige Kämpfe und Signale für den Kampf der Arbeiter- und Volksbewegung ausgingen, wovor sich die Herrschenden fürchten.
Lehrstück in Klassenjustiz
Bremen, 26.02.2016, Internationale Automobilarbeiterkoordination – Gruppe Bremen Lehrstück in Klassenjustiz Am 16.2.16 fand vor dem Arbeitsgericht Bremen die Hauptverhandlung gegen die 761 Abmahnungen bei Daimler Bremen statt. Zu den 15 anwesenden Klägern hatten sich etwa 100 Kolleginnen und Kollegen vor dem Gerichtsgebäude versammelt.
Wichtige Erläuterung zu Lehrstück in Klassenjustiz
Bremen, 26.02.2016, Internationale Automobilarbeiterkoordination – Gruppe Bremen In einem Artikel des Weser Kurier über den Prozess von 30 Abgemahnten Mercedes Kollegen gegen Daimler steht:
Mercedes Bremen nimmt die 761 Abmahnungen aus der Personalakte - Nicht Gnadenakt Daimlers, sondern Teilsieg der Kollegen
Mitteilung: Mercedes Bremen nimmt die 761 Abmahnungen aus der Personalakte - Nicht Gnadenakt Daimlers, sondern Teilsieg der Kollegen
Sindelfinger Zeitung berichtet über die Internationale Automobilarbeiterkonferenz
10.10.15: Die Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung bringt einen ausführlichen Bericht über die 1. Internationale Automobilarbeiterkonferenz und stellt den Leiter des Organisationsteams vor Ort, Tobias Knapp, vor. Hier der Link zum Bericht in der Online Ausgabe der Sindelfinger Zeitung. Hier eine Kopie des Berichts: "Das Porträt: Der Sindelfinger Tobias Knapp ist einer der Hauptorganisatoren der 1. Internationalen Automobilarbeiterkonferenz / Nächste Woche im Maichinger Bürgerhaus Die weltweite Vernetzung der Solidarität • Tobias Knapp macht sich für die Interessen der Arbeitnehmer in der Automobilindustrie stark. Bild: Reichert Die Teilnehmer kommen aus Indien, Südafrika, Russland, den USA, aus Marokko, Brasilien und Europa – in Maichingen gibt es in der nächsten Woche das erste Welttreffen von Automobilarbeitern. Für die Organisatoren um den Sindelfinger Tobias Knapp eine Herkulesaufgabe.
Pressemitteilung: „Wir verbreiten den Offensivgeist dieser Konferenz in den Belegschaften und Gewerkschaften aller Länder! “
Ankonflogo Tageszeitungen im Stuttgarter Raum, überregionale Presse, Süddeutscher Rundfunk Sehr geehrte Damen und Herren, Pressemitteilung zum Abschluss der Konferenz: „Wir verbreiten den Offensivgeist dieser Konferenz in den Belegschaften und Gewerkschaften aller Länder! “
Richtungskampf in der IG-Metall bei Daimler Sindelfingen
26. April 2016. - Korrespondenz von Vertrauensleuten von Daimler Sindelfingen zur Wahl eines neuen Vertrauenskörperleiters auf Vertrauensleute-Vollversammlung Am Mittwoch, 20. April fand auf einer Vertrauensleute-Vollversammlung bei Daimler Sindelfingen die Wahl eines neuen Vertrauenskörperleiters statt. Der bisherige VK-Leiter scheidet in Altersteilzeit aus.
Weg mit den 6 Abmahnungen in der WZI Untertürkheim!
Daimler „Zukunftsbild“ ist ein Rationalisierungsprogramm! Wer sich wehrt, bekommt unsere Solidarität! Im Rahmen des „Zukunftsbild“ wurde die Werkzeuginstandsetzung (WZI) umstrukturiert. Die Kolleginnen und Kollegen haben ihren Protest ausgedrückt, in dem sie monatelang keine Überstunden gemacht haben.
Artikelaktionen