Daimler
Solidarität bei Daimler/Sindelfingen: Italien - Die Arbeiterbewegung meldet sich kraftvoll zu wort !
3.12.2022 - Der Gedanke, europaweit und international zusammen zu kämpfen gegen die Abwälzung der Krisen und Kriegslasten auf unseren Rücken nimmt weiter Gestalt an. Italienische und französiche Gewerkschaften diskutierten diese Idee.
Automobilarbeiter: Heftige Diskussionen über Tarifergebnis – Kampfkraft in den Betrieben ist da
28.11.2022: Das Verhandlungsergebnis von Ludwigsburg zur Tarifrunde zwischen Gesamtmetall und IG-Metall-Spitze vom 18.11. wird unter Automobilarbeitern heftig diskutiert. Die deutsche Koordinierungsgruppe der Automobilarbeiterkoordination hat dazu einiges erfahren. Über 900 000 Kolleginnen und Kollegen bundesweit haben durch Warnstreiks ihre Bereitschaft gezeigt, für die 8% mit einer Laufzeit von 12 Monaten zu kämpfen. Zum ersten mal in ihrem Arbeitsleben beteiligten sich tausende Azubis. In vielen Betrieben hat die IG Metall völlig berechtigt Schulungen, wie die IG Metall einen Streik führt, durchgeführt. Die Stimmung nahm zu: „Endlich mal wieder richtig streiken“ angesichts der Blockadehaltung der Metall-Kapitalisten. Die 40 DAX-Konzerne meldeten für das 3. Quartal 2022 die höchsten Gewinne und wir sollten mit der Einmalzahlung abgespeist werden? - Nein! Beim Verhandlungsergebnis mussten die Metall-Kapitalisten erhebliche Zugeständnisse machen. Sie knickten förmlich ein - aus Angst vor einem richtigen Streik!
Verein der Freunde der Internationalen Automobilarbeiter Konferenz Sindelfingen e.V. Sindelfingen, den 27.10.2022 Liebe Kollegen von Daimler Evobus,
der „Verein: Freunde der Internationalen Automobilarbeiter Konferenz Sindelfingen e.V ", IAC, aktiv Beschäftigte im Mercedes Werk Sindelfingen und Senioren, ist solidarisch mit Eurem Kampf um den Erhalt Eurer Arbeitsplätze. Wir sind auch Funktionsträger in der IG Metall, und werden in unseren Bereichen und Gremien, die Unterstützung für Euch diskutieren und dazu mobilisieren. Die VKL Standort Sindelfingen hat bereits im Juli Solidarität ausgesprochen und Aktionen in den Werken zugesagt.
Solidaritätsgrüße und Glückwünsche an die streikenden Arbeiterinnen und Arbeiter bei Mercedes-Benz São Bernardo do Campo, São Paulo, Brasilien
10. September 2022: Die Metaller von Mercedes-Benz haben einer Arbeitsniederlegung gegen Massenentlassungen vom 8. bis 11. September zugestimmt. Am Vorabend des brasilianischen Unabhängigkeitstages kündigte Mercedes-Benz eine Umstrukturierung in seinem Werk für Lkw- und Busfahrgestelle in São Bernardo do Campo, São Paulo, an. Es handelt sich um das größte Werk des Unternehmens außerhalb Deutschlands. 3.600 Arbeiter sollen entlassen und ein erheblicher Teil der Produktion soll ausgelagert werden. Der Umstrukturierungsplan des Unternehmens wird die Entlassung von 2.200 regulären Arbeitern und 1.400 outgesourcten Arbeitern zur Folge haben. Deren Zeitverträge werden nach Dezember 2022 nicht mehr verlängert. Am Donnerstag, dem 8. September, streikten 6.000 Beschäftigte. Herzlichen Glückwunsch, das war genau der richtige Schritt und ein Anfang, um alle Arbeitsplätze zu verteidigen.
1. September 2022: Internationaler Kampftag gegen Faschismus und Krieg - Internationale Arbeitereinheit - aktiv für den Weltfrieden!
20. August 2022: Mit dem Ukraine-Krieg hat sich die Gefahr eines 3. Weltkriegs enorm verschärft. In Europa stehen sich das Militärbündnis NATO und Russland, die führenden Atommächte (je ca. 6000 Atomsprengköpfe!) in diesem ungerechten imperialistischen Krieg erbittert gegenüber. Am 6. August, an dem in Hiroshima in Japan 1945 die erste Atombombe abgeworfen wurde, gingen dieses Jahr zehntausende in vielen Ländern gegen die Atomkriegsgefahr auf die Straße. Der weltweite Ausbau von Atomkraftwerken trotz der letzten katastrophalen Erfahrungen in Fukushima dient nicht zuletzt der militärischen atomaren Aufrüstung.
Solidaritätserklärung an die EVO-Bus Kolleginnen und Kollegen in Mannheim und Ulm aus Artern (Thüringen)
Artern (Thüringen), 13.07.2022 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir, die IG Metall Vertrauensleute der Snop Automotive GmbH in Artern (Thüringen) protestieren gegen den geplanten Stellenabbau von ca. 1000 Arbeitsplätzen in Mannheim und ca. 600 in Neu-Ulm. Euer selbständiger Streik am 29.06.2022 war genau die richtige Antwort. Wir erklären uns mit euch und euren Familien solidarisch! Während hunderte Milliarden € für Waffenlieferungen und Aufrüstung die Staatsverschuldung weiter anheizen und ein dritter Weltkrieg auch von unserer Regierung aktiv vorbereitet wird, sollen die Krisenlasten auf unsere Schultern und auf die nächste Generation abgewälzt werden.
Solidarität gegen die Verhaftung der Gewerkschaftsführer von SI Cobas in Italien
IAC Sindelfingen, 24.7.2022: Liebe Kollegen, wir Kollegen von Daimler Sindelfingen und der IAC (Internationaler Automobilarbeiterkonferenz e.V). senden der Gewerkschaft SI Cobas und USB unsre volle Solidarität und revolutionäre Grüße ! Wir sind entsetzt über das hinterhältige Vorgehen von Staatsanwaltschaft und Polizei gegen Eure Streikaktivisten! Ihr habt mit dem Generalstreik ein Beispiel für ganz Europa gesetzt. Am 19.Juli 2022 hat die Staatsgewalt den nationalen Koordinator von SI Cobas, Aldo Milani und drei weitere Führer der Gewerkschaft in Piacenza unter Hausarrest gestellt. Der Hausarrest muss sofort aufgehoben werden!
International gemeinsam – Konzernbelegschaften zusammen – ein Kampf!
5.7.2022: Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Mittwoch 29. Juni trat die Belegschaft des EVO-Bus-Werks (Tochter von Daimler Truck) in Mannheim/Deutschland ab 13:30 Uhr in den selbständigen Streik gegen die Ankündigung, den Rohbau nach Tschechien zu verlagern. Das wurde genau an dem Tag bekannt gegeben, als die seit November 2021 abgespaltenen PKW/Van Werke von Daimler, mit neuen angeblichen „Zukunftssicherungen“ in angebliche Sicherheit gewiegt wurden. Da sieht man klar, was die Aufspaltung bezweckte und immer bezweckt.
Solidaritätserklärung mit den Kollegen von EVO-Bus in Mannheim
Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir haben heute von den Plänen der Daimler Truck AG, die den Bus- Rohbau nach Tschechien verlagern will und damit in eurem Werk direkt 1000 und im Werk Ulm weitere 500 Arbeitsplätze vernichten will und eurem Streik dagegen erfahren. An diesen Arbeitsplätzen hängen zig weitere bei Zulieferern etc.
Erfolgreiches bundesweite Delegiertentreffen der Automobilarbeiterkoordination
In der Diskussion einigten sich die Delegierten auf 9 Punkte, die sie den Trägergruppen für die weitere Arbeit vorschlagen: Nach langer Zeit war das Treffen am 3. April, wichtig um sich über die Lage zu beraten und gemeinsame Ziele zu formulieren. Es nahmen Delegierte von 7 Trägergruppen darunter von Opel, Daimler, Ford, VW, Audi teil. Wir hätten uns gerne mehr gewünscht. Wir haben den Krieg in der Ukraine verurteilt, der von Russland begonnen wurde und auch von USA/NATO/EU ein ungerechter Krieg ist, der für die jeweiligen imperialistischen Interessen geführt wird.
Solidarität mit Christian Kowoll bei OPEL Bochum
20.3.22 Solidarität der `Freunde der Internationalen Automobilarbeiterkonferenz Sindelfingen e.V.` mit Christian Kowoll bei OPEL Bochum Lieber Kollege und Mitkämpfer Christian, auf unserer heutigen Mitgliederversammlung haben wir den erneuten Angriff auf dich in Form einer fristlosen, außerordentlichen Kündigung durch OPEL in Bochum diskutiert. Es ist ganz offensichtlich, dass deine offensive und kämpferische Haltung abgestraft werden soll, gerade auch im Vorfeld der Betriebsratswahl. Um so erfreulicher ist es, dass kämpferische IG-Metall Betriebsräte, die dich stets unterstützt haben, inzwischen bei eurer Persönlichkeitswahl wieder in den Betriebsrat gewählt wurden und dich sicher weiter unterstützen. Wir erklären uns vollkommen mit dir solidarisch und fordern die Werkleitung von OPEL Bochum auf, die Kündigung sofort zurück zu nehmen. Wir wünschen dir viel Kraft und Durchhaltevermögen – sie dürfen mit ihrer Einschüchterung und
Erklärung der IGM-Vertrauenskörperleitung Daimler Truck Wörth: Schluss mit dem Krieg!
24.3.2022: Wir verurteilen entschieden den russischen Einmarsch in die Ukraine und sind solidarisch mit der ukrainischen Bevölkerung, den vielen Geflüchteten und den mutigen Antikriegsprotesten in Russland. Wir begrüßen das große Engagement von IG Metallern, auch vom Daimler in Wörth, die die Menschen in Ukraine mit Spenden und praktischer Hilfe unterstützen und sich an Friedensdemonstrationen und Aktionen beteiligen.
ZENTRUM AUTOMOBIL: üble faschistische Hetze gegen Daimler Kollegen und die IGM
Auf übelste und hinterhältig verunglimpfend, veröffentliche das faschistische ZENTRUM AUTOMOBIL am 20.Februar 2022 einen Videotrailer, gegen unsere IG Metall und Daimler Kollegen in Stuttgart-Untertürkeim, unter dem Titel: SPALTER / SCHLÄGER / HETZER - Gewalt gegen Andersdenkende.
Drittes ICOG Online-Treffen fasste wichtige vorwärtsweisende Beschlüsse
20. Februar 2022: Liebe Kolleginnen und Kollegen, das 3. Online-Video-Treffen der Internationalen Koordinierungsgruppe (ICOG) hat im Januar erfolgreich stattgefunden. Wichtige Beschlüsse für die weitere Arbeit wurden beraten und verabschiedet. Kernfragen in der Diskussion waren die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die Entwicklung der internationalen Koordinierung der Arbeit und die Notwendigkeit zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit den gewählten internationalen Konzernkoordinatoren der Internationalen Automobilarbeiterkoordination.
Länderberichte zum 3. ICOG Online Meeting aus Brasilien, Deutschland, Indien, Südafrika
Viel Erfolg, Kraft und Gesundheit im Neuen Jahr 2022!
Die Internationale Koordinierungsgruppe bedankt sich herzlich für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2021. Auf ein kämpferisches und erfolgreiches Jahr 2022!
OPEL EISENACH - SOLIDARITÄT HAT GESIEGT ! - BETRIEBSRATSWAHLEN 2022 - COVID GESUNDHEITSSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN
16.12.2021 aktualisiert: Der Stellantis-Chef Tavares musste nachgeben und kleinlaut verkünden, dass die Produktion im OPEL-Werk Eisenach ab Januar wieder aufgenommen wird und dass Eisenach und Rüsselsheim im Opel-Konzern bleiben!
Ein großer Erfolg für die Opelaner - eine Klatsche für Carlos Tavares!
Solidaritätskreis „Kampf um alle Arbeits- und Ausbildungsplätze bei Opel Eisenach und den Zulieferern“ 18.11.21 Presseerklärung Ein großer Erfolg für die Opelaner - eine Klatsche für Carlos Tavares! Ende September, wenige Tage nach der Bundestagswahl, versuchte der oberste Chef von Stellantis (Zusammenschluss von PSA/Opel und Fiat) in einer Überrumpelungsaktion Tatsachen zu schaffen und die Schließung des Werkes Eisenach auf die kalte Tour einzuleiten. Er wollte außerdem die Werke Rüsselsheim und Eisenach aus dem Opel-Verbund ausgliedern um direkten Zugriff zu haben. Innerhalb von drei Tagen wurde das Eisenacher Werk komplett leer gezogen und mit der Verlagerung der Teile nach Sochaux begonnen, wo der Grandland hin verlagert werden sollte.
Transformation - Alibi für Massenentlassungen: OPEL Eisenach + VW ?
4.11.2021: Leserbrief eines Aktivisten des IAC aus Sindelfingen an die regionalen Medien: Am Freitag den 29.10.2021 demonstrierten bundesweit in 50 Städten nach Aufruf der IGM zehntausende Automobiler für den Erhalt ihrer Arbeits- und Ausbildungsplätze. Auch ich war in Stuttgart bei den 10 000 Kolleginnen und Kollegen. Dabei überschlagen sich seit Tagen zwei grundsätzlich gegenüberstehende Schlagzeilen: Rekordgewinne bei Daimler und BMW, massivste Drohungen bei VW mit dem Verlust von 30 000 Arbeitsplätzen. Auch Konzerne wie Bosch und Mahle drohen mit Schließungen.
VW Komitee Kassel: Fahrt mit zu den Aktionstagen der IGM am 29.10.2021 - Soli-Video der IGM Zwickau
27.10.2021: Liebe Freundinnen und Freunde des Kasseler VW-Komitees, die Ankündigung von H. Diess, 30.000 Arbeitplätze abbauen zu wollen, reiht sich ein in viele Ankündigungen für Arbeitsplatzabbau in der Automobilindustrie wie bei Ford und Daimler. Im Windschatten der Halbleiter-Krise werden ganze Werke geschlossen. Das Opel-Werk in Eisenach macht bis zum Jahresende Kurzarbeit. Die Bänder wurden leer gezogen und der "Grandland" nach Frankreich verlagert. Dort gibt es plötzlich Halbleiter. Und Wochenend-Arbeit. Das Werk in Eisenach wird so durch die Brust ins Auge überflüssig gemacht und soll wohl nie wieder öffnen. Jetzt zeigt sich die "Gültigkeit" der sogenannten Beschäftigungssicherung. Deshalb: Fahrt mit zu den Aktionstagen der IGM am 29.10.21. Wir aus Nordhessen fahren nach Eisenach zu unseren Kolleg*innen von Opel.
Solidaritätserklärung von Kolleginnen und Kollegen von Daimler Sindelfingen an die Kolleginnen und Kollegen bei OPEL/Stellantis Eisenach:
Liebe Kolleginnen und Kollegen bei OPEL/Stellantis Eisenach, wir haben erfahren, daß ihr wegen Halbleitermangel für 3 Monate in Kurzarbeit geschickt werdet und es den begründeten Verdacht gibt, dass OPEL das Werk so hintenrum ganz schließen will. Material und Maschinen werden bereits nach Frankreich verlagert, wo das Facelift des Grandland weiter produziert werden soll. Gibt es dort etwa keine Halbleiter Probleme?
Informationsbrief zum ICOG-Treffen - Länderberichte und Resolutionen
5. September 2021: Die Internationale Koordinierungsgruppe (ICOG) traf sich am 15. August zum zweiten Mal online. Es lagen Länderberichte aus Brasilien, Deutschland, Indien, Südafrika vor, sowie eine Erklärung zur aktuelle Lage aus Tunesien. Entschuldigt war unser Vertreter aus den Philippinen. Die Länderberichte, Resolutionen, Solidaritätserklärungen und den Aufruf der ICOG zum Internationalen Tag gegen Faschismus und Krieg dokumentieren wir auf unserer Homepage.
Lebendige Podiumsdiskussion in Sindelfingen – kleiner aber feiner Bundestags-Wahlkampf im Herzen der Stadt
Die Freunde der Internationalen Automobilarbeiterkonferenz Sindelfingen organisierten eine Podiumsdiskussion im Herzen von Sindelfingen. `s Cafè war wieder gemütlicher Austragungsort einer kleinen, aber feinen Veranstaltung zur Bundestagswahl 2021, die mit einem selbst komponierten Daimlerarbeiterlied begann.
Protest gegen AfD Wahlkampfauftritt in Herrenberg
am Samstag, 4.9. wollte Alice Weidel ihre völkische, nationalistische AfD Hetze auf dem Herrenberger Marktplatz verbreiten. Doch entschlossener Protest und Widerstand prägten das Bild.
Daimler: Höchstprofite und Arbeitsplatzvernichtung
Korrespondenz aus Sindelfingen: Der Daimler Konzern erhascht sich fast täglich Schlagzeilen. Neue Offensive der Modelle, Superumsatzzahlen und die Gewinne sprudeln. Doch es ist schon auffällig, dass die Folgen für die Beschäftigten auf der Strecke bleiben und wenig Beachtung findet.
Erfolgreicher Streiktag der CGT in Sochaux
22. Juni 2021 Korrespondenz: Heute fand eine Streikaktion vor dem Stellantiswerk in Sochaux / Frankreich statt. Der Aufruf der CGT zu einem landesweiten Streiktag gegen die Angriffe bei Stellantis, Renault und Zulieferbetrieben mit insgesamt vier regionalen Versammlungen in Frankreich, in Sochaux für die Region 'Grand Est', war eine gute Initiative. Die Internationale Automobilarbeiterkoordination begrüßte das sehr.
Daimler Konzern in den Schlagzeilen: - Wieder Kurzarbeit- Eigener Tarifvertrag für Software-Experten-Umstrukturierung PKW Luxussegment
21.6.2021 Wie bei anderen Herstellern dieser Tage, so auch jetzt wieder Kurzarbeit in verschiedenen Werken in Deutschland. Extraschichten bei der S-Klasse die am meisten Profit abwirft, Kurzarbeit auf Kosten der Allgemeinheit sprich uns Beitragszahlern. Grund: Teilemangel. Es ist ein Ausdruck eines chaotischen kapitalistischen Wirtschaftssystem, Profite für die Aktionäre , während Teilemangel aufgrund eines erbitterten Konkurrenzkampfes unter den Konzernen, vergesellschaftet werden. Das heißt einfach Produktion abmelden, Löhne und Gehälter einsparen und die Staatskassen plündern.
Internationale Solidarität zum Streiktag der Automobilarbeiter*innen in Frankreich am 22. Juni 2021
Die Internationale Automobilarbeiterkoordination überbringt dem Metallgewerkschaftsverband CGT und der CGT bei Stellantis und Renault zu ihrem Streiktag am 22.Juni 2021 die herzlichsten und solidarischen Grüße.
Solidarität in der Tarifrunde mit dem KFZ Handwerk
4% mehr Lohn und stärkere Erhöhung der Ausbildungsvergütung – das sind die Forderungen der IG-Metall in der Tarifrunde des KFZ Handwerks in Baden-Württemberg.
Informationsbrief der Internationalen Koordinierungsgruppe
Weltweit gingen dieses Jahr wieder Millionen am 1. Mai, dem Internationalen Kampftag der Arbeiterklasse, für ihre berechtigten Forderungen auf die Straße - trotz eingeschränkter Bedingungen in der Corona-Pandemie! Der Aufruf und das Plakat der Internationalen Koordinierungsgruppe (ICOG) „Kampf für Gesundheitsschutz, Arbeitsplätze und demokratische Rechte!“ war Ergebnis unseres erfolgreichen online-Treffens der ICOG Ende März 2021. Er wurde in 5 Sprachen verbreitet.
Artikelaktionen