Aktuelle Information -1- zur Vorbereitung der 3. Internationalen Automobilarbeiterkonferenz vom 20. bis 24. November 2025 in Pune in Indien
6. März 2025: 1) Die Internationale Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination organisiert die konkrete Planung und Vorbereitung der Konferenz. Im Januar konnten wir uns bei einem gemeinsamen Treffen in Pune in Indien konkreter über die Grundpfeiler der Konferenz beraten und vereinheitlichen. Wichtige Beschlüsse zur weiteren Vorbereitung und Durchführung der Konferenz wurden gefasst. Vor Ort besichtigten wir mögliche Konferenzräume. Die Vorbereitung und Durchführung der Konferenz wurde mit den Gewerkschaftsverbänden SEM und TUCI einvernehmlich abgestimmt.
Download PDF
2) Zeitplanung als Orientierung für die Anreise und Buchung von Flügen von außerhalb Indiens: Die Anreise kann nach Absprache der Teilnehmer aus den jeweiligen Ländern gemeinsam oder individuell organisiert werden. Die Anreise sollte mit Ankunft vor dem 20. November eingeplant werden. Ab 19. November 15 Uhr ist eine Anmeldung vor Ort und die Akkreditierung der Delegationen möglich. Der Beginn der Konferenz ist am 20. November voraussichtlich ab 9 Uhr mit weiteren Anmeldungen und Akkreditierung. Konferenzende ist geplant am 24. November voraussichtlich um 15 Uhr.
Nach der Konferenz bietet die Internationale Koordinierungsgruppe zusammen mit Kräften aus Indien noch an 2-3 Tagen (bis maximal 27. November) eine geführte Besichtigung von Pune und Umgebung an. Das schließt ein kulturelle Sehenswürdigkeiten und ein Angebot zum Kennenlernen von Land und Leuten, von Automobilarbeitern, ihren Gewerkschaften und Familien. In der Planung ist noch das Angebot des Reisebüros „people-to-people“ für eine touristische Anschlussreise nach der Konferenz mit bisher geplantem Rückflug am Samstag, 6. Dezember 2025. Genauere Infos folgen noch.
Nach der Konferenzteilnahme ist es möglich noch zusätzlich am theoretischen Seminar der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in Nepal teilzunehmen, welches vom 27. bis 30. November statt findet. Infos dazu unter: www.worldwomensconference.org
3) Die Einreise per Flugzeug kann mit Visum über alle großen Flughäfen in Indien erfolgen. Empfohlen wird über Mumbai, von dort noch 150 km nach Pune per Taxi oder Bus. Es gibt auch die Möglichkeit von Delhi oder andere Flughäfen in Indien einen Inlandsflug nach Pune zu buchen. Die ICOG wird ein Team einrichten, welches vor Ort die Abholung vom und das Bringen zum Flughafen organisiert und koordiniert.
4) Für die Konferenz ist bei Teilnahme aus dem Ausland in der Regel ein Konferenzvisum nötig, welches ermöglicht auch noch weitere Tage vor oder nach der Konferenz in Indien zu verbringen. Zu genaueren Informationen zur Beantragung des Konferenzvisums, welche Dokumente ihr braucht und was ihr dazu noch von der Konferenzleitung zur Verfügung gestellt bekommt, werden wir zeitnah informieren.
5) Die Internationale Koordinierungsgruppe hat den Aufbau eines multilateralen Assistenzstabs (MAS) mit 16 Teams beschlossen. Eine Bewerbung für die Mitarbeit in der Teams ist ab sofort möglich. Adresse siehe unten.
Bisher sind Teams vorgesehen für: 1. Ankunft und Abfahrt, Visaberatung und Transport vom Flughafen; 2. Finanzen; 3. Internationales Büroteam; 4. Übersetzung; 5. Security; 6. Hausteam; 7. Verpflegungsteam; 8. Gesundheit; 9. Kultur, Dekoration, Freizeit; 10. Veranstaltungstechnik; 11. Übersetzungstechnik; 12. Inlandstranfer; 13. Akkreditierung; 14. internationales Mobilisierungsteam, 15. Aufbau- Abbauteam, 16. Presseteam.
6) Übernachtung und Verpflegung: Über den MAS bieten wir an, die Übernachtung nach unterschiedlichen Standards und die Verpflegung während der Konferenz zu organisieren. Genauere Informationen auch zu den jeweiligen Angeboten und Kosten folgen noch.
7) Unsere Konferenz ist selbst organisiert und selbst finanziert. Die Teilnahme muss in der Regel eigenständig finanziert werden. Eine Kostenübernahme von der ICOG ist nicht oder nur in Teilen und per Antrag an die ICOG möglich. Zu den konkreten Konferenzkosten muss die ICOG noch Beschlüsse fassen und wird diese möglichst bald bekannt geben. Die ICOG hat eine internationale Spendenkampagne mit Ziel 50.000 Euro beschlossen. Ein Spendenaufruf wird im April von der ICOG dazu herausgegeben. Entfaltet dazu Initiativen zum Sammeln von Spenden und Gewinnung von Sponsoren!
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und Bewerbungen zur Mitarbeit an der Vorbereitung der 3. Internationalen Automobilarbeiterkonferenz. Schreibt dazu an: contact@iawc.info
Das betrifft auch Hinweise und Fragen.
Solidarische Grüße
Artikelaktionen