Herzliche Einladung zur 3. Internationalen Automobilarbeiterkonferenz in Pune Indien vom 20. bis 24. November 2025

3. Dezember 2024: Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Internationale Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination (ICOG) und die Gewerkschaftsverbände ‘Shramik Ekta Mahasangh’ (SEM) und ‘Trade Union Center of India’ (TUCI) laden alle Automobilarbeiter, ihre Familien und Freunde, ihre Gewerkschaften und Organisationen zur 3. Internationalen Automobilarbeiterkonferenz (3. IAC) vom 20. bis 24. November 2025 nach Pune in Indien ein.

Download PDF

Weltweit verschärfen die Autokonzerne ihre Ausbeutung, schließen ganze Werke und entlassen zigtausende Autoarbeiter. Nicht mit uns! Sie sind auf uns angewiesen, nicht umgekehrt. Wir schaffen die internationale Automobilarbeitereinheit gegen ihre Angriffe, aber auch weitergehend gegen Umweltzerstörung, Kriegsgefahr, Faschismus und für eine lebenswerte Zukunft ohne Ausbeutung und Unterdrückung.

Unsere überparteiliche Bewegung konnte seit dem ersten Zusammenschluss im Jahr 1998, damals noch als Automobilarbeiterratschlag, aktiv die Einheit der internationalen Automobilarbeiterbewegung organisieren: Solidaritätserklärungen und gegenseitige Besuche stärkten Streikenden den Rücken. Zum 7-tägigen Streik der Opelaner in Bochum/Deutschland kamen im Jahr 2004 Delegationen aus vielen Ländern. Die IAC-Bewegung machte Kämpfe, aber auch die Unterdrückung kämpferischer Automobilarbeiter, weltweit bekannt. Direkt nach der 1. Internationalen Automobilarbeiterkonferenz im Jahr 2015 war sie maßgeblich an der Aufdeckung des Abgasbetrugs von VW beteiligt.

Unser Kampfprogramm, das auf der 2. Internationalen Automobilarbeiterkonferenz im Februar 2020 in Südafrika beschlossen wurde, formuliert unsere wichtigsten gemeinsamen Forderungen und unsere Zukunftsvision. Jetzt streben wir an, die Koordination von Kämpfen höher zu entwickeln. Solch eine internationale Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch ist einzigartig.

Das müssen wir über Länder- und Konzerngrenzen hinweg voranbringen. Dazu gehört der Streik der UAW-Gewerkschafter in den USA, die konzernweiten Streiks der Stellantis-Belegschaften in Italien und aktuell die Kämpfe gegen die geplante massenhafte Vernichtung von Arbeitsplätzen in der Auto- und Zulieferindustrie, wie bei VW, Stellantis, Ford, ZF, Continental, Bosch und viele weitere.

Die 3. IAC hat die bewährten vier Säulen: Beschlussfassende Delegiertenversammlung, Foren der internationalen Konzernzusammenarbeit, themenbezogene Foren und Workshops, Massen- und Kulturprogramm. Die Grundprinzipien der Internationalen Automobilarbeiterkoordination sind: selbst organisiert, demokratisch, überparteilich und finanziell unabhängig.

Die Organisation der 3. IAC stützt sich auf viele freiwillige ehrenamtliche Helfer. Macht mit in einem unserer Organisationsteams. Unterstützt die internationale Spendensammlung!

Bitte wendet euch zur Anmeldung, mit Vorschlägen und Fragen an die ICOG: contact@iawc.info

und schaut auf unsere Homepage www.automotiveworkers.org.

 

Mit solidarischen Grüßen

Internationale Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination (ICOG)

Shramik Ekta Mahasangh (SEM) Indien

Trade Union Center of India (TUCI) Indien

 

Artikelaktionen