Vorschlag für die weitere Arbeit der Automobilarbeiterbewegung
Das bundesweite Delegiertentreffen am 24. Juni in Braunschweig hat 9 Punkte vorgeschlagen, die wir uns in den nächsten Monaten gemeinsam vornehmen. Dazu gibt es teilweise bereits Initiativen an den Orten und eine erste Vereinheitlichung unter den Delegierten. Wir stellen euch diese Punkte kurz vor und freuen uns auf die Diskussion in den Trägergruppen und auf eure Beiträge dazu.
- Weiterentwicklung der internationalen Kooperation und Koordination, einschließlich der Konzernkoordination, auch direkt von den Trägergruppen aus.Wir müssen weiter um Verbindlichkeit, nachhaltige Zusammenarbeit und gegenseitige Information kämpfen, statt aktionistisch dann zu agieren, wenn was los ist oder nur auf Konferenzen hin. Wir schlagen vor, auf einen europäischen Kampf- und Streiktag hin zu arbeiten.
- Fördern, dass die IAC-Bewegung in den Betrieben und in der IG Metall eine Massendiskussion um die Stärkung der internationalen Arbeitereinheit gegen Faschismus und Krieg und eine gesellschaftliche Alternative mit in die Hand nimmt. Wir werden dazu neue Aufkleber der IAC herausbringen. Wir haben beschlossen, dass die IAC Deutschland mitarbeitet in der neuen Friedensbewegung gegen Faschismus und Krieg.
- Gegen die weiter gallopierende Inflation ist die tarifliche Lohnerhöhung viel zu wenig. Gegen das Abwälzen der Krisenlasten! Geben wir dem Kampf für Lohnnachschlag einen neuen Aufschwung
- Wir begrüßen die Diskussion um die Arbeitszeitverkürzung innerhalb der IG Metall. Jedoch nicht um die Produktivität zu steigern, wie manche Kräfte in der IG Metall sich den Kapitalisten unterordnen! Gerade gegen den Rauswurf der Leiharbeiter und die Unsicherheit mit der Umstellung auf E-Mobilität ist der Kampf um jeden Arbeitsplatz in Verbindung mit dem Kampf um 30-Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich und für ein allseitiges und vollständsiges gesetzliches Streikrecht unser Programm.
- Wir haben das Auftreten einer Delegation der IAC beim IGM Gewerkschaftstag 22. - 26. Oktober in Frankfurt beschlossen, konkret am Sonntag. Die KOG beantragt einen Infostand. In der Kleinarbeit fördern wir die Debatte gegen die Unvereinbarkeitsbeschlüsse, die nicht nur die MLPD, sondern auch die Automobilarbeiterkoordination betreffen.
- Machen wir ernst mit einer systematischen Arbeit der IAC-Bewegung mit regelmäßigen Treffen, Öffentlichkeitsarbeit und Artikel für die Homepage, Veranstaltungen, Ausflüge, Geburtstagsfeiern, Sommerfeste – vor allem zur Gewinnung der Arbeiterjugend für die internationale Arbeitereinheit
- Unterstützung und Werbung, Spendensammlungen für die 3. Internationale Bergarbeiterkonferenz in Thüringen, Gewinnung von Helfern/Brigadisten. Teilnahme von Autoarbeitern als Delegation und ein Redebeitrag im Themenforum "Höherentwicklung und Kooperation der Bergarbeiter weltweit", auch als Lernfeld für die IAC-Bewegung und für eine engere Zusammenarbeit der Automobil- und Bergarbeiterbewegung. Materielle Grundlage ist der Einstieg von Autokonzernen in Bergbauunternehmen im Konkurrenzkampf um Rohstoffe wie Lithium und Kobalt für Batterien.
- Wir unterstützen fortschrittliche Kräfte im Protest gegen die IAA (5. - 10. September), die Propagandaschau der Autokonzerne in München
- Die beschlossenen internationalen Kampftage gemeinsam vorbereiten und durchführen: den Antikriegstag am 1. September, den internationalen Kampftag zur Rettung der Umwelt im November, den Internationalen Frauentag am 8. März, den 1. Mai.
Artikelaktionen