Aufruf der ICOG zum 8. März 2023: Gemeinsam für die Befreiung der Frau!

1. März 2023: „Women and girls of the world! Our time has come!“ (Frauen und Mädchen der Welt! Unsere Zeit ist gekommen!) heißt es in der Schlussresolution der 3. Internationalen Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in Tunis im September 2022, an der auch eine Delegation der Internationalen Automobilarbeiterkoordination teilnahm. Frauen wollen keine Opfer, sondern Akteurinnen sein. Im Iran setzen sich trotz größter Repression durch das Mullah-Regime viele Frauen und Männer mutig für Demokratie und Freiheit ein.

Download PDF

Seit 12 Monaten führt der ungerechte imperialistische Krieg in der Ukraine zu unendlichem Leid. Millionen Frauen und Kinder sind auf der Flucht. Imperialismus führt zum Krieg und zerstört unsere Lebensgrundlagen“, heißt es im Aufruf der Weltfrauenkonferenz. „Waffen runter, Löhne rauf“ waren Slogans auf Demonstrationen in Frankreich oder Italien. Die Gefahr eines atomaren Dritten Weltkriegs ist beträchtlich gewachsen. Das fordert Widerstand heraus.

Sofortiger Waffenstillstand! Russische Truppen raus aus der Ukraine! Keine weitere Waffen und Aufrüstung für den imperialistischen Krieg!

Die fortschreitende Umweltzerstörung durch die kapitalistische Profitwirtschaft hat schon heute Folgen, die nicht mehr rückgängig zu machen sind, wie das Tauen der Permafrostböden, Abholzung von Regenwäldern, Vergiftung und Erwärmung der Weltmeere, weitere Steigerung des CO²-Ausstoßes mit verheerenden Folgen für das Klima. Frauen sind oft besonders betroffen, aber auch aktiv im Kampf dagegen. Stoppt die Umweltverbrecher! Für eine lebenswerte Zukunft unserer Kinder!

Eine Automobilarbeiterin aus Südafrika schreibt zu ihren fast täglichen Erfahrungen über geschlechtsspezifische Gewalt, Vergewaltigung, Diskriminierung, Rassismus, ungleiche Bezahlung, alleinerziehende Mütter am Arbeitsplatz: „Wir Frauen in Südafrika sind uns einig, dass all diese sozialen Missstände, denen wir in diesem kapitalistischen Wirtschaftssystem ausgesetzt sind, wiederum die Frauen hart treffen. In Südafrika ist die Arbeitslosigkeit zu hoch, und Frauen verdienen das niedrigste Einkommen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen, obwohl sie die gleiche Arbeit verrichten. Armut und Ungleichheit sind schlimm. Mein Land unterscheidet sich in diesem Phänomen nicht. Das ist der Grund, warum wir uns in Tunesien mit den Frauen aus der ganzen Welt zusammengeschlossen haben. Der vereinte internationale Kampf der Frauen ist die einzige Hoffnung und der einzige Weg, um diese schwierige Situation zu überwinden.“

Arbeiter- und Frauenbewegung Hand in Hand! Lasst uns den 8. März als internationalen Kampftag für die Befreiung der Frau von Ausbeutung und Unterdrückung begehen!

Mit internationalistischen Grüßen

 

Weitere Informationen zur Weltfrauenkonferenz: www.worldwomensconference.org)

Internationales Kampfprogramm der Internationalen Automobilarbeiterkoordination:

https://automotiveworkers.org/de/2020/q2/nternationales-kampfprogramm-der-automobilarbeiter-innen-und-ihrer-familien

 

Artikelaktionen