Automobilarbeiter melden sich zu Wort: Wenn nicht jetzt, wann dann? Lasst uns Grenzen überschreiten und die internationale Arbeitereinheit stärken!
18. November 2022: Beim ihrem 4. Online-Treffen verabschiedete die ICOG nach gründlicher Diskussion eine wichtige Erklärung zur aktuelle Lage. Wir sind der Ansicht, dass Automobilarbeiter*innen und ihre Familien in der Verantwortung stehen und sich weltweit zu Wort melden müssen.
Downloads PDF
* Überall auf der Welt sind wir mit einer allgemeinen Krise und drastischen Erschütterungen konfrontiert.
* Der Krieg in der Ukraine, ausgelöst durch den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine am 24. Februar 2022, angestachelt und hochgerüstet durch die USA/NATO, ist ein ungerechter Krieg.
* Die Rechtfertigungen Russlands, die Ukraine zu "entnazifizieren", und der EU und der NATO, "Freiheit und Menschenrechte zu verteidigen", sind erfunden und erlogen, um die Ursache des Krieges zu verschleiern, die verschärfte Konkurrenz der Imperialisten um Einflusssphären, Rohstoffe, Arbeitskräfte und Märkte zur Profitmaximierung des Finanzkapitals. In Russland wird jede Opposition unterdrückt. Lassen wir uns nicht von sozialchauvinistischer und antikommunistischer Kriegstreiberei beeinflussen. Unsere Solidarität gehört dem ukrainischen Volk, ohne jegliches Vertrauen in Selenskyj, und dem russischen Volk in seinem Kampf gegen den Krieg.
* Die weltweiten Widersprüche verschärfen sich vor dem Hintergrund der Weltwirtschafts- und Finanzkrise, insbesondere zwischen den USA und China. China und Russland dehnen ihren Einfluss in Afrika aus. Der Kampf um die Vorherrschaft über die Rohstoffe in der Arktis spitzt sich zu. Der Übergang zu einer globalen Umweltkatastrophe beschleunigt sich.
* Russland droht unverhohlen mit dem Einsatz von Atomwaffen. Die NATO rüstet ihrerseits ebenfalls massiv auf. Taktische Atomwaffen verhindern nicht, dass ein Atomkrieg die Menschheit bedroht, sie senken sogar die Hemmschwelle. Atomkraftwerke dienen nicht zuletzt der militärischen Nutzung der Kernenergie.
* Während die Möglichkeiten der internationalen Produktivkräfte Hunger und Elend, Umweltzerstörung und Fluchtursachen beseitigen könnten, werden Hunderte von Milliarden Dollar und Euro in Rüstung, Ressourcenverschwendung und Spekulation gesteckt.
* Die Massen und vor allem die Arbeiter sollen bezahlen, für den Krieg und die globale Krise mit teilweise galoppierender Inflation, Arbeitsplatzvernichtung, Arbeitszeitverlängerung und Flexibilisierung, Abbau von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Angriffen auf den Kampf für demokratische Rechte. In der Ukraine ist es den Unternehmern nun möglich, die Wochenarbeitszeit von 40 auf 60 Stunden zu erhöhen.
* Unsere Internationale Koordination der Automobilarbeiter fördert den gemeinsamen Kampf dagegen mit gemeinsamen Forderungen, stärkt die Solidarität und die praktische Unterstützung, organisiert den wechselseitigen Austausch von Erfahrungen und das gegenseitige Lernen. Überall auf der Welt ist aktiver Widerstand das Gebot der Stunde, gegen jede Kleinmütigkeit und beschränkten Blick nur auf das eigene Land oder gar Betrieb.
* Wir wenden uns gegen die besondere Unterdrückung der Frau, wie sie sich in grausamen Erscheinungsformen im Iran oder in Afghanistan zeigt, aber auch subtil in den Fabrikhallen und durch die bürgerliche Familienordnung. Die internationale kämpferische Frauenbewegung hat im September in Tunis eine erfolgreiche Weltfrauenkonferenz abgehalten, an der auch eine Delegation der "Internationalen Automobilarbeiterkoordination" teilgenommen hat.
* Eine neue Weltfriedensbewegung braucht die Arbeiter als Rückgrat, um zu verhindern, dass Länder zerstört werden und die Menschheit zugrunde geht. Die Arbeiter in Italien und Griechenland streikten, um die Kriegstreiber zu stoppen und gegen die Abwälzung der Kriegs- und Krisenkosten auf die Arbeiter und ihre Familien. Als Teil der Internationalen Automobilarbeiterkoordination wurde am 24. Juni 2022 eine Plattform gegründet, die mit der Internationalen Antiimperialistischen und Antifaschistischen Front zusammenarbeitet. Revolutionäre Kämpfe können das gesamte verrottete imperialistische System zu Fall bringen.
Wir brauchen eine Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung - Vorwärts zur internationalen Arbeitereinheit!
Artikelaktionen