Resolution von Ford-Arbeitern gegen den Krieg in der Ukraine und die Kriegspolitik der Regierungen

Wir, Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben von Ford verurteilen den imperialistischen Angriff Russlands auf die Ukraine. Sofortiger Stopp der Bombardements! Russische Truppen raus aus der Ukraine! Das NATO-Militärbündnis unter Führung der USA mit seiner schrittweisen Osterweiterung hat diese Situation mit provoziert.

Die Gefahr eines III. Weltkriegs war noch nie so groß. Beide imperialistische Lager NATO/USA/EU und Russland sind offensichtlich zu allem bereit.

Unsere eigenen Erfahrungen im Kampf um die Arbeitsplätze haben erwiesen, dass eine Verzichtspolitik bei Lohnerhöhungen im Kampf um unsere Arbeitsplätze ein illusorischer Weg und eine Anpassung an die kapitalistische Profitlogik ist. Ebenso lehnen wie einen Verzicht auf einen Kampf um höhere Löhne wie es bürgerliche Politiker für ihre angebliche Friedenspolitik fordern, grundsätzlich ab. Wir lehnen auch alle Aufrüstungsprogramme unserer Regierungen ab. Das dient nicht dem Frieden, im Gegenteil. Unsere Unterstützung für ihre Kriegspolitik bekommen sie nicht. Nutzen wir den bevorstehenden 1. Mai, um unseren Kampf gegen jeden Imperialismus, gegen den Krieg in der Ukraine und die Weltkriegsgefahr in die Betriebe und auf die Straße zu tragen!

Organisiert in den Betrieben und Gewerkschaften Protest- und Widerstandsaktionen bis

hin zu Streiks! Reiht euch ein und stärkt die neue internationale Friedensbewegung gegen

alle Imperialisten!

Kampf der Weltkriegsgefahr! Abzug aller russischen Truppen aus der Ukraine!

Russland und USA/EU/NATO Hände weg von der Ukraine!

Für das Selbstbestimmungsrecht der Völker, für Frieden und Völkerfreundschaft!

Stärkt die internationale Arbeiter- und Gewerkschaftseinheit und die internationale Arbeitersolidarität im Kampf für den Weltfrieden!

Hoch die Internationale Solidarität!

Paco Gonzáles, Ford Almussafes (Valencia), Espana

Francisco Andres Sira Lopez en nombre de la directiva sindical SINVENSOCUNIFORD (Sindicato de Vencedores Socialistas Unidos de Ford Motor de Venezuela)

Vincent Teyssonneau, CGT, Magna Powertrain, Bordeaux, France

Roger Stamm, IAC-Komitee „Arbeitersolidarität“ Köln, Deutschland

Artikelaktionen