Am Internationalen Frauentag, lasst uns die kämpferische Auseinandersetzung weiter führen!
Aufruf der ICOG zum 8. März 2022: Seit 2021 gibt es überall auf der Welt, insbesondere für Frauen in den ärmsten Ländern, bittere Auswirkungen des sich vertiefenden Elends aufgrund der Wirtschafts- und Umweltkrise. Die allgemeinen Verteuerungen, der Mangel an Arbeitsplätzen und Lebensmitteln bedeuten für arme Familien Hunger und Not. Die Auswirkungen des Übergangs in die Klimakatastrophe , wie die Abholzung des Amazonas-Dschungelwalds, oder regionale Umweltkatastrophen, untergraben weltweit die Lebensgrundlagen. Frauen und Kinder leiden darunter besonders. Ihre Würde wird in der über 80 Millionen gewachsenen globalen Flüchtlingsbewegung vielfach mit den Füßen getreten.
Download PDF
Frauen mussten Mindestbedingungen wie Demokratie, Grundrechte und Schutzmaßnahmen gegen Covid-19 einfordern. Selbst in der Pandemie haben die Frauen weltweit die traditionellen Ziele des Kampfs der Frauenbewegung hoch gehalten.
Ein deutliches Zeichen dafür ist die Protestwelle im Jahr 2021 gegen Gewalt gegen Frauen, für die Gleichstellung der Geschlechter und gegen die Einschränkung von Schwangerschaftsabbrüchen.
In Polen gingen die Frauen im Januar und im Oktober gegen die noch schärferen Einschränkungen des Schwangerschaftsabbruchs auf die Straße.
In Indien war eine weitere Vergewaltigung mit Todesfolge Anlass für zahlreiche Demonstrationen. Ein Dalit-Mädchen, erst neun Jahre alt, wurde beim Wasserholen missbraucht und ermordet. In dem asiatischen Land wurden 2019 mehr als 32.000 Fälle von Vergewaltigung registriert, eine Vergewaltigung alle 17 Minuten.
Besonders hervorheben wollen wir den mutigen Kampf der afghanischen Frauen, die ihre Proteste gegen das faschistische Taliban-Regime sogar unter Lebensgefahr auf die Straße tragen. Ihnen gehört unsere volle internationale Solidarität im Kampf um die Befreiung der Frau.
Weltweit kämpfen Arbeiterinnen und Arbeiter gemeinsam gegen Massenentlassungen, Betriebsschließungen und den Abbau von demokratischen Rechten und Freiheiten. Werke wie Nissan in Spanien wurden 2021 geschlossen, ebenso General Motors, Ford und LG-Zulieferer in Brasilien und Indien. Tausende Beschäftigte verloren ihre Arbeit als Existenzgrundlage für ihre Familien. Shop Stewards bei VW in Südafrika, welche sich für Coronavirus-Schutzmaßnahmen eingesetzt haben, kämpfen weiter gegen ihre Entlassung. Bei General Motors in Silao Mexiko konnte vor kurzem eine neue kämpferische Gewerkschaft mit einer Frau an der Spitze bei den Wahlen eine deutliche Mehrheit erreichen. Gratulation dazu. Im gemeinsamen konzernweiten Kampf standen die Belegschaften von PSA in Frankreich an der Seite mit den Opel-Belegschaften. Dadurch wurde erfolgreich die drohenden kalte Schließung des Opel-Werks in Eisenach in Deutschland verhindert. Trumpf war hier die internationale Arbeitereinheit und Solidarität! All diese Kämpfe bedeuten auch einen Sieg für die Frauen und Familien.
Wir von der Internationalen Automobilarbeiterkoordination stehen für die Einheit über Länder- und Ländergrenzen hinweg für die Befreiung der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter. Und wir sagen, dass es dazu notwendig ist, dieses ungerechte System zu überwinden, mit gleichberechtigter Aktivität von Frauen und Männern, mit unermüdlicher Basisarbeit, um Köpfe und Herzen für eine gerechte und gleiche Welt zu erreichen.
Die 3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen vom 3. - 10. September 2022 in Tunis/Tunesien wird die internationale Solidarität und Kraft der kämpferischen Frauenbewegung stärken. Als Internationale Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination rufen wir zur Unterstützung der Vorbereitung, Mobilisierung und Beteiligung auf.
Organisieren wir betriebliche und gewerkschaftliche Aktionen zum Internationalen Frauentag - immer noch unter strenger Einhaltung des Gesundheitsschutzes wegen der Covid-19-Pandemie!
Arbeiter- und Frauenbewegung Hand in Hand! Wenn eine Frau vorangeht, bleibt kein Mann zurück!
Lasst uns den 8. März als internationalen Kampftag für die Befreiung der Frauen von Ausbeutung und Unterdrückung feiern!
Mit internationalistischen Grüßen
Artikelaktionen