Philippinen: MWAP - Arbeiter brauchen dringend Lohnerhöhung, wirtschaftliche Entlastung
10. Februar 2021: Presse-Erklärung der Metal Workers Alliance of the Philippines: Fast ein Jahr nach Beginn der kommunalen Quarantäne im Land und mehr als ein Jahr nach Beginn der globalen Pandemie befinden sich philippinische Arbeiter*innen und ihre Familien in einer sich vertiefenden Armut aufgrund des unverminderten Anstiegs der Preise für Grundgüter, des Verlusts von Arbeitsplätzen und der fortschreitenden Verbreitung von COVID 19.
Press release of MWAP in English
"Die Arbeiter*innen brauchen dringend Lohnerhöhungen, da die Preise für Grundgüter stark gestiegen sind. Es ist unvorstellbar, wie man sich mit einem Mindestlohn eine anständige Mahlzeit leisten kann, geschweige denn ein anständiges Leben für eine vier- oder fünfköpfige Familie. Wir unterstützen die Forderungen von Arbeitergruppen nach einer landesweiten Lohnerhöhung um 100 P (1,72€), damit die Löhne der Arbeiter mit den steigenden Lebenshaltungskosten mithalten können", sagte Julius Carandang, nationaler Koordinator der Metal Workers Alliance of the Philippines (MWAP).
Die Forderung der Arbeiter*innen nach Lohnerhöhungen sei vernünftig, so die Gruppe. "Multinationale Unternehmen in den Freien Exportzonen können die Forderung der Arbeiter*innen nach einer Lohnerhöhung nicht einfach abtun, da es Sektoren gibt, die in der Pandemie 2020 tatsächlich an Exportwert gewonnen haben", betonte Carandang. Die Gruppe zitierte Regierungsdaten, die zeigen, dass der philippinische Exportwert der Ware Elektronikprodukte von Januar bis November 2020 um 4,6% im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2019 gestiegen ist. Der Export von elektrischen Kabelbäumen für Autoteile und Metallkomponenten wuchs im gleichen Zeitraum um 27,2% bzw. 15,6%.
MWAP betonte, dass sie ebenso die Forderungen nach anderen Formen der wirtschaftlichen Entlastung oder des sozialen Schutzes wie bezahlten Pandemie-Urlaub für Arbeiter*innen unterstützen. "Millionen von Arbeiter*innen litten unter reduzierter Arbeitszeit oder sind noch nicht an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. Daher brauchen die Arbeitnehmer und ihre Familien auch andere Formen der wirtschaftlichen Entlastung und des sozialen Schutzes durch die Regierung. Da die Arbeiter weiterhin durch COVID 19 gefährdet sind, weil es keine Massentests gibt und die Impfungen nur begrenzt und langsam durchgeführt werden, sollte der Kongress dringend das Gesetz über bezahlten Pandemie-Urlaub verabschieden, da es eine sehr wichtige soziale Schutzmaßnahme ist", fügte Carandang hinzu.
Das Gesetz über den bezahlten Pandemie-Urlaub oder House Bill 7909 hat kürzlich den Arbeitsausschuss des Repräsentantenhauses passiert. Nach der Verabschiedung des Gesetzes können Arbeiter*innen, die an einer pandemischen Krankheit wie COVID 19 erkrankt sind oder einem kranken Kollegen ausgesetzt waren, 14 Tage bezahlten Urlaub erhalten. Arbeiter*innen, die von einer Schließung oder vorübergehenden Entlassung aufgrund der Pandemie betroffen sind, haben ebenfalls Anspruch auf eine teilweise Bezahlung für 60 Tage.
Artikelaktionen