Der Kampf hat sich gelohnt - 1:0 gegen Sitech

Pressemitteilung vom VW-Komitee Hannover für die Zukunft der Jugend und Kollegen von Sitech:   Am 30.09.2020 war der Kammertermin von uns Kollegen von Sitech gegen Sitech/VW. Das war der erste Schritt mit dem wir für unseren Kampf belohnt wurden. Die meisten der 470 Kollegen haben die Abfindung angenommen. Viele von ihnen haben die Abfindungsverträge nur unter Druck angenommen. Auch auf uns lastete der Druck, immer wieder uns gesagt, "es hat kein Sinn." Jetzt ist es offiziell, das Gericht hat festgestellt: "Es wird festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis zwischen den Parteien durch die Kündigungen der Beklagten zu 1) vom 31.05.2020 nicht aufgelöst worden ist." Die Kündigungen sind unwirksam!

Download PDF

Zur Geschichte: Am 13.03.2020 hat Sitech uns morgens mitgeteilt das wir ab heute nicht mehr arbeiten müssen und Sitech in Hannover geschlossen wird. Gerade mal Mülltüten hat man uns gegeben für unsere privaten Sachen und uns nach Hause geschickt. 
So geht man nicht mit Arbeitern um. Wir haben jahrelang, mitten im Werk von VVN Hannover Sitze für die Transporter gebaut. Mit der gleichen Arroganz begegneten uns im Gericht die Anwälte von Sitech. Wir Kläger saßen zum Teil unter den Zuschauern. Die Anwälte von VW und Sitech konnten es überhaupt nicht ab, das wir was zu sagen haben. Und meinten das wir ruhig sein sollen.
"Wir sind hier doch nicht auf dem Rummel". Es geht doch aber um unsere Zukunft und natürlich haben wir was zu sagen, dieses Recht lassen wir uns auch nicht nehmen. 

Was wir aus diesem Kampf gelernt haben ist, dass wenn man sich zusammen tut, auch wenn man nur eine kleine Gruppe ist, das unmöglich, möglich werden kann. Wichtig war dabei die viele Solidarität die wir bekommen haben. Von Kollegen aus den verschiedenen Werken von Vw und von MAN, Audi oder auch von Kollegen von Airbus, des Frauenverband Courage, der Umweltgewerkschaft, der MLPD, des Jugendverbands Rebell und vielen mehr. Für diese Solidarität wollen wir uns bedanken.

Für Fragen stehen wir zu Vefügung.

Im Auftrag

Ilse Stratmann

0511/4751493 oder iac-hannover@gmx.de

 Download PDF

Artikelaktionen