Bundesweites Delegiertentreffen

Gegen die Rechtsentwicklung der Regierungen! Vorwärts zur 2.Internationalen Automobilarbeiterkonferenz im Februar 2020 in Südafrika! Bundesweites Delegiertentreffen der „Internationalen Automobilarbeiterkoordination“ am 27.Oktober in Darmstadt war ein begeisterndes Treffen von über 60 Kolleginnen und Kollegen mit weitreichenden Beschlüssen und Entscheidungen

Starker gemeinsamer Wille die Automobilarbeiter-Bewegung voran zu bringen war im Einleitungsbeitrag und den über 40 Redebeiträgen dazu greifbar: Kampf, für ein reiches, würdevolles und gesundes Leben aller Menschen in Einklang mit der Natur – eine Gesellschaft ohne Ausbeutung und Unterdrückung.“ (Gründungsresolution der Internationalen Automobilarbeiterkoordination).

30 Delegierte aus 15 Automobilstandorten (insgesamt 67 Teilnehmer) zeigten das große Interesse und die Notwendigkeit die 2.Internationale Automobilarbeiterkonferenz 2020 in Südafrika vorzubereiten. Kritiken und Widersprüche wurden offen diskutiert, mit dem Ziel die Automobilarbeiterbewegung inhaltlich zu vereinheitlichen und organisatorisch zu stärken, wobei besonders auf die Jugend als unsere Zukunft wert gelegt wurde. So wurden weitreichende vorwärts weisende Beschlüsse gefasst: Die Delegiertenversammlung beschloss einstimmig, wir werden Mitglied im `Internationalistischen Bündnis gegen die Rechtsentwicklung der Regierung`.

Weitere 3 Resolutionen wurden ebenso einstimmig beschlossen:

- Solidarität mit den Arbeitern der Lanxess Chrommine und der Gemeinde Mokhukhwini in Rustenburg/Südafrika

- Erklärung gegen Umtriebe von AfD, Zentrum Automobil, Alarm und anderen faschistoiden und faschistischen Kräften im Betrieb (antifaschistische Solidarität und Einheit)

- 9 Forderungen, die das Profil der Internationalen Automobilarbeiterkoordination in Deutschland konkretisieren und weiterentwickeln.

(Resolutionen anklicken zum download)

Der Rechenschaftsbericht wurde nach kritisch-selbstkritischer Diskussion einstimmig angenommen und die Koordinierungsgruppe wurde durch Nachwahlen gestärkt. Einstimmig wurde auch der Beschluss abgestimmt, am Solidaritätspakt mit den Kolleginnen und Kollegen von Ssangyong/Südkorea festzuhalten.

 

Die Delegiertenversammlung beendete ihr Treffen mit einem tollen Internationalen Solidaritätsfest der Automobilarbeiter mit fast 100 Feiernden: Reichhaltiges Buffet, Internationale Kultur, Beiträge lokaler Kultur und etlicher Delegationen: Lieder, Gedichte, Kurzvorträge..... Gemeinsamer Tanz und gemeinsames Aufräumen stärkten unseren Zusammenhalt.

 

Wir bedanken uns bei allen Helfern!

 

Selbstbewusst werden wir mit diesem offensiven, solidarischen Geist von Darmstadt der 2.Internationalen Automobilarbeiter-Konferenz in Südafrika zum Erfolg verhelfen, wird uns die Erarbeitung eines Internationalen Kampfprogramms dort gelingen und so werden wir wirklich die internationale Koordinierung der Kämpfe der Automobilarbeiter weiter voran bringen.

 

(weitere Berichte und Korrespondenzen / Eindrücke von Teilnehmern würden uns freuen und werden veröffentlicht)

 

Artikelaktionen