An die streikenden Arbeiter der Daimler LKW-Werk in São Bernardo do Campo in Brasilien
Der unersättliche Hunger des kapitalistischen Systems treibt sie gierig nach immer mehr Profite durch immer größere Ausbeutung der Arbeiter und wenn sie in Krise geraten, versuchen sie durch die sogenannte Rationalisierung d.h. Entlassungen diese auszugleichen. Die Folgen sind nichts anderes als Verarmung und Unsicherheit für die Werktätigen.
Der Kapitalismus saugt überall wie ein Vampir das Blut der Arbeiter bis zum Austrocknen ab. Dies charakterisiert seine Wirtschaft. Dabei ist die Arbeiterklasse die wertschöpfende Klasse in der Gesellschaft und die Kapitalisten führen ein parasitäres Dasein. Daher gehören sie nur in den Mülleimer der Geschichte.
Wir sehen heute weltweit das wachsende Elend der Massen, Hunger und Arbeitslosigkeit gehören zu Tagesordnung. Im Iran tragen täglich Hunderte von Beschäftigten das gleiche Schicksal. Im August dieses Jahres drohten 798 General Motor Beschäftigten die Entlassung in São Polo. Aber mit einem mutigen Streik und internationaler Solidarität konnten sie ihren Kampf gegen die Entlassungen gewinnen. Das lehrt uns alle, dass nur durch unsere Solidarität, Einheit und Kampfbereitschaft und gegen das Co- Management der rechten Gewerkschaftsführung unser Erfolg möglich ist.
Wir senden euch herzlich unsere volle Solidarität, euer Kampf ist unser Kampf. Wir wünschen euren Sieg in diesem Klassenkampf und fordern die sofortige Rücknahme des Entlassungsplanes.
Solidarität Vereine mit der Arbeiterbewegung im Iran- Auslandsektion
30.August 2015
Artikelaktionen